Aktuelles
November
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor Dem
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!
Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
Infos
Die Ausstellung „Rostock tanzt“ zeigt Fotografien und Dokumente aus der Zeit von 1950 – 1990 der Tanzlokale, Bars und Studentenclubs in der ehemaligen DDR –
Infos
Die Ausstellung „Rostock tanzt“ zeigt Fotografien und Dokumente aus der Zeit von 1950 – 1990 der Tanzlokale, Bars und Studentenclubs in der ehemaligen DDR – ein lebendiges Zeugnis einer Ära voller Energie und Lebensfreude. Wer kann da widerstehen?
Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Tanz-Party am 15. Juni um 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr. Tickets können demnächst an der Museumskasse für 20,00 € pro Person käuflich erworben werden oder bei MV-Ticket (Link zu MV-Ticket).
Kooperation:
Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Ostsee-Zeitung und dem Hinstorff Verlag entstanden.
Förderung und Unterstützung:
Die Rostock-Tanzt-Nächte werden mit freundlicher Unterstützung von der WIRO Wohnen in Rostock mbH präsentiert. Lübzer unterstützt die Rostock-Tanzt-Eröffnungsparty. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (Juni)(GMT+02:00)
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock
Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969 zur dritten Biennale eröffnet. Durch ihre Sammlungstätigkeit etablierte sich die Kunsthalle Rostock als Museum für zeitgenössische Kunst. Neben dem Ausstellen und Sammeln der Werke von Künstler:innen aus der Region, den Kunstzentren der DDR und der Sowjetunion stand bis 1989 im Mittelpunkt der musealen Tätigkeiten Kunst aus den Ostseeländern zu präsentieren. Innerhalb der DDR-Museumslandschaft war die Kunsthalle Rostock das einzige Museum, welches eine bedeutende Sammlung von Werken künstlerischer Positionen aus den Ostseeländern, Norwegens und Islands aufbaute. Dieser Sammlungsbereich hat bisher nur wenig bis gar keine Aufarbeitung erfahren. Daher hat sich die Kunsthalle Rostock zum Ziel gesetzt, diesen Bestand systematisch zu erforschen und zu präsentieren.
Da die dänischen Künstler:innen mit über 200 Werken den umfangreichsten Teil innerhalb dieses Sammlungsbereiches ausmachen, bilden sie den Auftakt: Unter dem Titel „Dansk kunst“* präsentiert die Gruppenausstellung über 30 dänische Positionen aus drei Generationen. Zu sehen sind Gemälde, Plastiken und Grafiken, die zwischen 1947 und 1986 entstanden sind. Welche Themen, Techniken und Stile begegnen dem Betrachtenden über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten? Auf welchen Wegen wurden diese Werke erworben? Welche Bedeutung wurde den ausgestellten Positionen in der damaligen, aktuellen dänischen Kunstszene beigemessen und wie nehmen wir ihre Werke heute wahr? Wie gestaltete sich das Sammeln und Ausstellen von dänischen Positionen nach dem Ende der DDR? Einige der jüngeren, künstlerischen Positionen sind anlässlich dieser Ausstellung interviewt worden und zusätzlich mit aktuellen Medienbeiträgen in der Ausstellung vertreten. Welche Erinnerungen haben die Künstler:innen an ihre Verbindung mit der Kunsthalle Rostock und wie haben sie sich künstlerisch weiterentwickelt?
Mit Werken von Henning Andersen, Mogens Balle, Folmer Bendtsen, Victor Brockdorff, Peer Lorentz Dahl, Otto Deleuran, Carl Falbe-Hansen, P.O. (Poul Oskar) Hansen, Gunnar Hossy, Anita Houvenaeghel, Aksel Jensen, Per Oscar Jensen, Jack Kampmann, Per Kirkeby, Bamse Kragh-Jacobsen, Thomas Kruse, Ole Lejbach, Hans Henrik Lerfeldt, Jørn Mathiassen, Peter Martensen, Leif Melskens, Dea Trier Mørch, Jane Muus, Palle Nielsen, Viggo Rørup, Carlo Rosberg, Eugène de Sala, Hans Scherfig, Poul Skov Sørensen, Lars Swane, Kjeld Ulrich, Per Ulrich, Jeppe Vontillius und Gunnar Westman
*„Dansk kunst“ [dänische Kunst] ist dem gleichnamigen Titel des Jahrbuchs, das verschiedenste Ausstellungen bildender Kunst in Dänemark jährlich rezensiert und erwähnt hat, entlehnt.
Bild Oben:
Viggo Rørup
Lesendes Mädchen, 1961
Öl auf Leinwand, 80,5 x 65 cm
Kunsthalle Rostock
Förderung und Unterstützung
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (August)(GMT+02:00)
Infos
Die Zeit treibt mich Zum Auftakt der von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der OSPA-Stiftung geförderten Ausstellungsreihe Künstlerinnen und Wahrnehmung widmet die Kunsthalle Rostock der
Infos
Die Zeit treibt mich
Zum Auftakt der von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der OSPA-Stiftung geförderten Ausstellungsreihe Künstlerinnen und Wahrnehmung widmet die Kunsthalle Rostock der renommierten Zeichnerin und Druckgrafikerin Inge Jastram (*1934) anlässlich ihres 90. Geburtstages eine erste umfassende Retrospektive.
Ein Leben im Zeichen der Kunst: Inge Jastram
Inge Jastram, geboren 1934 in Naumburg, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Schneiderin, bevor sie an der Weißensee Kunsthochschule Berlin bei den namenhaften Grafikern Arno Mohr (1910-2001) und Werner Klemke (1917-1994) Buchgrafik studierte. 1958 verlegte sie mit ihrem Mann, dem Bildhauer Jo Jastram (1928-2011), ihren Lebensmittelpunkt von Berlin nach Rostock. Später ließ sich die Familie dauerhaft in Kneese nieder.
Im Spannungsfeld zwischen kulturpolitischen Vorgaben und künstlerischer Individualität schuf Inge Jastram sowohl in Berlin als auch in Rostock eine beeindruckende Zahl von baubezogenen Kunstwerken, darunter großformatige Giebelgestaltungen und Wandmalereien. Parallel arbeitete sie als Buchgrafikerin für bedeutende Verlage und Zeitungen.
Die Wende als Chance zur künstlerischen Emanzipation
Nach der Wende geriet Inge Jastram zunächst in eine Phase der Orientierungslosigkeit: Mit dem Zusammenbruch des staatlichen Kunstsystems brachen auch die gewohnten Aufträge weg. Sukzessiv emanzipierte sie sich von der Gebrauchsgrafikerin zur freischaffenden Künstlerin und fand in der Radierung eine neue Dimension ihres künstlerischen Ausdrucks, die sie zu einer bedeutenden künstlerischen Stimme in Mecklenburg-Vorpommern werden ließ.
Seit sieben Schaffensjahrzehnten die menschliche Figur im Fokus
Im Zentrum von Inge Jastrams Œuvre steht bis heute die menschliche Figur. Ihre freien grafischen Blätter erfassen ein breites Spektrum menschlicher Erfahrungen und Emotionen. Frauen, Kinder, Paare, Artisten und Clowns bevölkern ihre Arbeiten. Mit beeindruckender Präzision und kritischem Blick strebt sie danach, ihre Figuren in ihrer unverstellten Gestalt zu erfassen – als Individuen und soziale Wesen, bewegt von inneren Konflikten, zeitlosen Emotionen und tiefgreifenden Erfahrungen. Auf diese Weise zieht sie die Betrachtenden unweigerlich in ihren Bann und lädt sie ein, hinter die äußere Fassade zu blicken.
Eine Retrospektive als Zeitdokument
Die Ausstellung, unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Antje Schunke von der Kunsthalle Rostock und kuratiert von der Kunstwissenschaftlerin Christin Sobeck, zeichnet den Lebensweg und das künstlerische Schaffen von Inge Jastram nach, deren Entwicklung eng mit den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbunden ist. Sie umfasst frühe Werke aus Inge Jastrams Studienzeit, biografische Dokumentationen, Reproduktionen ausgewählter baubezogener Arbeiten und eine große Auswahl freier grafischer Arbeiten. Darunter mehrteilige großformatige Radierungen, die ihr Können als Zeichnerin eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Künstlerinnen der DDR eine doppelte Benachteiligung
Mit dem Ausstellungsprojekt soll zusätzlich auf die doppelte Benachteiligung von Künstlerinnen wie Inge Jastram nach der Wende aufmerksam gemacht werden. Neben der historischen Benachteiligung von Frauen in der Kunstgeschichte kam für Künstlerinnen aus der DDR eine weitere Erschwernis hinzu: Durch den Zusammenbruch des staatlichen Kunstsystems und den nach der Wende entfachten Bilderstreit, etwa durch Äußerungen wie „Es gibt keine Künstler in der DDR“ von Georg Baselitz, wurden ihre künstlerischen Leistungen von der Fachwelt zunächst oft pauschal diskreditiert und fanden zunächst kaum Beachtung.
Die Ausstellungsreihe „Künstlerinnen und Wahrnehmung“ möchte daher diesen Missstand entgegenwirken und die Leistungen von Künstlerinnen in der Vergangenheit und Gegenwart sichtbar machen.
Förderung und Unterstützung
Die Ausstellung ist Teil einer Ausstellungsreihe, mit der das Werk von Künstlerinnen vor dem Hintergrund aktueller und zu DDR-Zeiten geltenden Weiblichkeitsbilder vorgestellt werden. Die Reihe wird großzügig von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit der OSPA-Stiftung gefördert. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Bild oben:
Inge Jastram, o.T., o.J., Kaltnadelradierung, Foto: Thomas Häntzschel/nordlicht © Inge Jastram
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
SepSonderausstellung: „Was uns unsere Großeltern und Eltern nicht erzählten“
Infos
„Was uns unsere Großeltern und Eltern nicht erzählten“
Infos
„Was uns unsere Großeltern und Eltern nicht erzählten“
Exponate aus der Privatsammlung von Jörg Zink zu jüdischem Leben in Europa bis in die 1950er Jahre sowie Beispiele der NS-Propaganda 1933-1945
(in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Rostock)
Jörg Zink ist ein Stralsunder Fotograf, der sich um die Aufarbeitung der jüdischen Geschichte in seiner Heimatstadt kümmert. Er war maßgeblich an der Verlegung von Stolpersteinen für verfolgte, ermordete Stralsunder Jüdinnen und Juden beteiligt und organisiert diverse Projekte für Kinder und Jugendliche sowie historische Stadtrundgänge zur jüdischen Geschichte Stralsunds. In verschiedenen Ausstellungen präsentierte er bereits Fotografien zu aktuellem jüdischen Leben in Mecklenburg-Vorpommern bzw. Judaica aus seiner Privatsammlung.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
21Sepganztägig05JanChristin Wilcken – Ausstellung
Infos
Vom Licht ins Dunkel, vom Dunkel ins Licht Die Kunsthalle Rostock freut sich, die Zeichnerin Christin Wilcken mit der Einzelausstellung „Vom Licht ins Dunkel,
Infos
Vom Licht ins Dunkel, vom Dunkel ins Licht
Die Kunsthalle Rostock freut sich, die Zeichnerin Christin Wilcken mit der Einzelausstellung „Vom Licht ins Dunkel, vom Dunkel ins Licht“ vorzustellen. Diese umfassende Schau präsentiert 15 Werkserien mit etwa 100 Einzelwerken, die seit 2011 entstanden sind.
Die Ausstellung ist vom 21. September 2024 bis zum 5. Januar 2025 zu sehen. Die Naturstücke von Christin Wilcken laden die Besucher:innen anhand der Zeichnungen ein, ihrer eigenen Wahrnehmung nachspüren und neue Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und Natur zu gewinnen.
Christin Wilcken überführt künstlerische Themen der Naturerfahrung seit der Romantik in eine zeitgenössische Bildsprache und erweitert die Grenzen der Zeichnung durch experimentelle Formate, die den Raum und die Betrachterposition einbeziehen. Sie geht dabei stets von einer Naturerfahrung aus, doch bildet diese nicht ab, sondern erfindet sie neu. Fragmente der belebten und unbelebten Natur, doch auch atmosphärische Erscheinungen führen die Besucher:innen in Höhlen und in die Nacht, zu Himmelskörpern oder in das Feuer.
Um die Fantasie der Betrachter:innen zu aktivieren, verzichtet sie weitgehend auf Farbigkeit. Stattdessen setzt sie sanften Schimmer, die Spiegelung des Umgebungslichtes und ein breites Spektrum an Schwarztönen ein. Im tiefsten Schwarz entsteht in diesen Zeichnungen oft das Licht, so wie in der Natur aus dem Nichts immer wieder neues Leben entsteht. Sie zeigt uns Dunkelheit, Dämmerung und Zwielicht als Zustände, die Selbstreflexion erlauben und zugleich Ausgangspunkt von Poesie und Schöpfung sein können. Wer ihren Werken folgt, erlebt das Verhältnis von Mensch und Natur nicht mehr als Gegensatz, sondern sich selbst als Teil davon.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein umfassender Werkkatalog, mit Texten von Judith Elisabeth Weiss und Susanne Burmester, der von Denise Walther aus Dresden gestaltet wurde.
Die Kunsthalle Rostock lädt alle Interessierten herzlich ein, diese erste große Überblicksausstellung der vielversprechenden Künstlerin zu besuchen und sich von den Naturstücken Christin Wilckens inspirieren zu lassen. Zeitgleich zeigt die Westgalerie die Retrospektive „Inge Jastram. Die Zeit treibt mich“.
Förderung und Unterstützung
Die Ausstellung ist Teil einer Ausstellungsreihe, mit der das Werk von Künstlerinnen vor dem Hintergrund aktueller und zu DDR-Zeiten geltenden Weiblichkeitsbilder vorgestellt werden. Die Reihe wird großzügig von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit der OSPA-Stiftung gefördert. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Bild oben:
Christin Wilcken: Himmel (4), 2022, Pigment auf Papier auf MDF, 33,5 x 31,5 x 0,8 cm, © Christin Wilcken / VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Thomas Häntzschel/ nordlicht
Zeit
00:00 - 23:59(GMT+02:00)
Infos
Birgit Brenner Am 2. November wird um 18 Uhr die Ausstellung Better Than Tomorrow der Künstlerin Birgit Brenner in der Kunsthalle Rostock eröffnet. Sie
Infos
Birgit Brenner
Am 2. November wird um 18 Uhr die Ausstellung Better Than Tomorrow der Künstlerin Birgit Brenner in der Kunsthalle Rostock eröffnet. Sie findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe FUTURA – WAS WIRD? in Kooperation mit dem Institut für Text und Kultur der Universität Rostock und der St.-Johannis-Kantorei Rostock statt. Die Künstlerin ist ab dem 28. Oktober in der Kunsthalle Rostock anwesend. Für Rückfragen steht Birgit Brenner nach vorheriger Absprache zur Verfügung.
Birgit Brenners Arbeiten widmen sich in ihrer ganz eigenen Bildsprache verschiedenen gesellschaftlichen wie privaten Zuständen und deren Komplexität. Ihre Installationen, Videos, Skulpturen und Zeichnungen können als Filmstills verstanden werden, die stets als Ausschnitte einer größeren Erzählung fungieren. In Better Than Tomorrow treten Arbeiten der letzten Jahre in einen Dialog miteinander. Sie hinterfragen die von Menschen gemachten Strukturen und Systeme, vor allem hinsichtlich deren Absurdität, sich zwischen schöpferischer Innovation und zerstörerischer Kraft zu bewegen.
So fokussieren sich Brenners Arbeiten zunehmend auf die unwiderruflichen Folgen des menschlichen Einflusses auf den Planeten im Zeitalter des Anthropozäns. Neben Themen wie Ungerechtigkeit, Macht und Angst spielen immer häufiger auch Aspekte der Umweltzerstörung und die Endlichkeit natürlicher Ressourcen eine Rolle. Sie nehmen uns mit in ein science-fiction-artiges Zukunftsszenario und stellen uns vor die Frage: Welchen Einfluss hat der Mensch auf der Erde und welche Spuren hinterlassen wir und unsere Ideen?
Eine zentrale Bedeutung nimmt dabei die Installation Who Is Happy ein: Zerbrochen und notdürftig gestützt, steht sie einsam im Raum und blinkt vor sich hin. Sie spannt einen weiten Bogen vom Privaten hin zu unumkehrbar erscheinenden globalen Prozessen, die eine Apokalypse zum Greifen nah werden lassen.
Birgit Brenner (*1964) machte 1996 ihren Meisterschülerabschluss an der Hochschule der Künste in Berlin und lehrt seit 2007 als Professorin für Installation an der Staatlichen Akademie der Künste in Stuttgart. Sie war 2019/2020 Stipendiatin der Villa Massimo in Rom und 2020 Preisträgerin des Wolfsburger Kunstpreises.
Bild Oben:
Birgit Brenner
Who Is Happy, 2024
Pappelsperrholz, Styrodur, Polymergips, Eisenpulver, Pigment, Stahl, LED Lichter
400 x 300 x 260 cm
courtesy the artist and Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin
Foto: Uwe Walter, Berlin
Förderung und Unterstützung:
Mit freundlicher Unterstützung durch die courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin, die Verwaltungsgesellschaft Lotto und Toto in Mecklenburg-Vorpommern mbH. Die Ausstellung ist Teil des Projekts FUTURA – WAS WIRD? in Kooperation mit dem Institut für Text und Kultur der Universität Rostock und der St.-Johannis-Kantorei Rostock. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (November)(GMT+01:00)
Infos
KLANGPRACHT Der Opernchor des Volkstheaters im Barocksaal Opernchöre aus der Zauberflöte oder La Traviata,
Infos
KLANGPRACHT
Zeit
18:00(GMT+01:00)
30Nov19:00TORFROCK w/ Spezielle Spezialgäste BEINHARTE BAGALUTEN-WIEHNACHT 2024
Infos
BAGALUTEN-WIEHNACHT 2024
Infos
Zeit
19:00(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
BONOBO MOUSSAKA Theaterstück nach dem Bestseller von Adeline Dieudonné Deutschsprachige Erstaufführung Weihnachten. Das Fest, das
Infos
BONOBO MOUSSAKA
Unter der Regie von Bettina Lohmeyer wird die Theaterfassung des Bestseller-Romans
Bonobo Moussaka in Rostock zur Deutschsprachigen Erstaufführung kommen.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
PERSPECTIVES Ein Abend für junge Choreograf:innen Ein Abend der Perspektiven, genauer gesagt: der Perspektivenwechsel
Infos
PERSPECTIVES
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
Die Wunderübung Komödie von Daniel Glattauer
Infos
Die Wunderübung
Komödie von Daniel Glattauer
Inszenierung: Fred Apke
Mit: Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Was tun, wenn die Ehe ihren Tiefpunkt erreicht hat? Höhepunkte gibt es schon lange keine mehr. Weder sexuell, noch emotional. Die Lösung: Joana und Valentin gehen zur Paartherapie.
Die Stimmung ist geladen. Der Therapeut kämpft hart und zieht alle Register seines Könnens. Bis zur Wunderübung!
In der Komödie „Die Wunderübung“ hat Daniel Glattauer (Gut gegen Nordwind) wieder einmal bewiesen, dass er ein Meister des Wortes ist. Mit pointierten Dialogen schafft es Glattauer gekonnt, die feinen Zwischentöne im Dschungel der Gefühle darzustellen. Gerne schaut man dem Paar beim Scheitern zu. Oder scheitert am Ende der Therapeut? Da hilft nur ein Wunder!
Das Stück wurde 2015 in Wien uraufgeführt und 2018 verfilmt!
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Dezember
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor Dem
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!
Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
Infos
Die Ausstellung „Rostock tanzt“ zeigt Fotografien und Dokumente aus der Zeit von 1950 – 1990 der Tanzlokale, Bars und Studentenclubs in der ehemaligen DDR –
Infos
Die Ausstellung „Rostock tanzt“ zeigt Fotografien und Dokumente aus der Zeit von 1950 – 1990 der Tanzlokale, Bars und Studentenclubs in der ehemaligen DDR – ein lebendiges Zeugnis einer Ära voller Energie und Lebensfreude. Wer kann da widerstehen?
Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Tanz-Party am 15. Juni um 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr. Tickets können demnächst an der Museumskasse für 20,00 € pro Person käuflich erworben werden oder bei MV-Ticket (Link zu MV-Ticket).
Kooperation:
Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Ostsee-Zeitung und dem Hinstorff Verlag entstanden.
Förderung und Unterstützung:
Die Rostock-Tanzt-Nächte werden mit freundlicher Unterstützung von der WIRO Wohnen in Rostock mbH präsentiert. Lübzer unterstützt die Rostock-Tanzt-Eröffnungsparty. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (Juni)(GMT+02:00)
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock
Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969 zur dritten Biennale eröffnet. Durch ihre Sammlungstätigkeit etablierte sich die Kunsthalle Rostock als Museum für zeitgenössische Kunst. Neben dem Ausstellen und Sammeln der Werke von Künstler:innen aus der Region, den Kunstzentren der DDR und der Sowjetunion stand bis 1989 im Mittelpunkt der musealen Tätigkeiten Kunst aus den Ostseeländern zu präsentieren. Innerhalb der DDR-Museumslandschaft war die Kunsthalle Rostock das einzige Museum, welches eine bedeutende Sammlung von Werken künstlerischer Positionen aus den Ostseeländern, Norwegens und Islands aufbaute. Dieser Sammlungsbereich hat bisher nur wenig bis gar keine Aufarbeitung erfahren. Daher hat sich die Kunsthalle Rostock zum Ziel gesetzt, diesen Bestand systematisch zu erforschen und zu präsentieren.
Da die dänischen Künstler:innen mit über 200 Werken den umfangreichsten Teil innerhalb dieses Sammlungsbereiches ausmachen, bilden sie den Auftakt: Unter dem Titel „Dansk kunst“* präsentiert die Gruppenausstellung über 30 dänische Positionen aus drei Generationen. Zu sehen sind Gemälde, Plastiken und Grafiken, die zwischen 1947 und 1986 entstanden sind. Welche Themen, Techniken und Stile begegnen dem Betrachtenden über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten? Auf welchen Wegen wurden diese Werke erworben? Welche Bedeutung wurde den ausgestellten Positionen in der damaligen, aktuellen dänischen Kunstszene beigemessen und wie nehmen wir ihre Werke heute wahr? Wie gestaltete sich das Sammeln und Ausstellen von dänischen Positionen nach dem Ende der DDR? Einige der jüngeren, künstlerischen Positionen sind anlässlich dieser Ausstellung interviewt worden und zusätzlich mit aktuellen Medienbeiträgen in der Ausstellung vertreten. Welche Erinnerungen haben die Künstler:innen an ihre Verbindung mit der Kunsthalle Rostock und wie haben sie sich künstlerisch weiterentwickelt?
Mit Werken von Henning Andersen, Mogens Balle, Folmer Bendtsen, Victor Brockdorff, Peer Lorentz Dahl, Otto Deleuran, Carl Falbe-Hansen, P.O. (Poul Oskar) Hansen, Gunnar Hossy, Anita Houvenaeghel, Aksel Jensen, Per Oscar Jensen, Jack Kampmann, Per Kirkeby, Bamse Kragh-Jacobsen, Thomas Kruse, Ole Lejbach, Hans Henrik Lerfeldt, Jørn Mathiassen, Peter Martensen, Leif Melskens, Dea Trier Mørch, Jane Muus, Palle Nielsen, Viggo Rørup, Carlo Rosberg, Eugène de Sala, Hans Scherfig, Poul Skov Sørensen, Lars Swane, Kjeld Ulrich, Per Ulrich, Jeppe Vontillius und Gunnar Westman
*„Dansk kunst“ [dänische Kunst] ist dem gleichnamigen Titel des Jahrbuchs, das verschiedenste Ausstellungen bildender Kunst in Dänemark jährlich rezensiert und erwähnt hat, entlehnt.
Bild Oben:
Viggo Rørup
Lesendes Mädchen, 1961
Öl auf Leinwand, 80,5 x 65 cm
Kunsthalle Rostock
Förderung und Unterstützung
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (August)(GMT+02:00)
Infos
Die Zeit treibt mich Zum Auftakt der von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der OSPA-Stiftung geförderten Ausstellungsreihe Künstlerinnen und Wahrnehmung widmet die Kunsthalle Rostock der
Infos
Die Zeit treibt mich
Zum Auftakt der von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der OSPA-Stiftung geförderten Ausstellungsreihe Künstlerinnen und Wahrnehmung widmet die Kunsthalle Rostock der renommierten Zeichnerin und Druckgrafikerin Inge Jastram (*1934) anlässlich ihres 90. Geburtstages eine erste umfassende Retrospektive.
Ein Leben im Zeichen der Kunst: Inge Jastram
Inge Jastram, geboren 1934 in Naumburg, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Schneiderin, bevor sie an der Weißensee Kunsthochschule Berlin bei den namenhaften Grafikern Arno Mohr (1910-2001) und Werner Klemke (1917-1994) Buchgrafik studierte. 1958 verlegte sie mit ihrem Mann, dem Bildhauer Jo Jastram (1928-2011), ihren Lebensmittelpunkt von Berlin nach Rostock. Später ließ sich die Familie dauerhaft in Kneese nieder.
Im Spannungsfeld zwischen kulturpolitischen Vorgaben und künstlerischer Individualität schuf Inge Jastram sowohl in Berlin als auch in Rostock eine beeindruckende Zahl von baubezogenen Kunstwerken, darunter großformatige Giebelgestaltungen und Wandmalereien. Parallel arbeitete sie als Buchgrafikerin für bedeutende Verlage und Zeitungen.
Die Wende als Chance zur künstlerischen Emanzipation
Nach der Wende geriet Inge Jastram zunächst in eine Phase der Orientierungslosigkeit: Mit dem Zusammenbruch des staatlichen Kunstsystems brachen auch die gewohnten Aufträge weg. Sukzessiv emanzipierte sie sich von der Gebrauchsgrafikerin zur freischaffenden Künstlerin und fand in der Radierung eine neue Dimension ihres künstlerischen Ausdrucks, die sie zu einer bedeutenden künstlerischen Stimme in Mecklenburg-Vorpommern werden ließ.
Seit sieben Schaffensjahrzehnten die menschliche Figur im Fokus
Im Zentrum von Inge Jastrams Œuvre steht bis heute die menschliche Figur. Ihre freien grafischen Blätter erfassen ein breites Spektrum menschlicher Erfahrungen und Emotionen. Frauen, Kinder, Paare, Artisten und Clowns bevölkern ihre Arbeiten. Mit beeindruckender Präzision und kritischem Blick strebt sie danach, ihre Figuren in ihrer unverstellten Gestalt zu erfassen – als Individuen und soziale Wesen, bewegt von inneren Konflikten, zeitlosen Emotionen und tiefgreifenden Erfahrungen. Auf diese Weise zieht sie die Betrachtenden unweigerlich in ihren Bann und lädt sie ein, hinter die äußere Fassade zu blicken.
Eine Retrospektive als Zeitdokument
Die Ausstellung, unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Antje Schunke von der Kunsthalle Rostock und kuratiert von der Kunstwissenschaftlerin Christin Sobeck, zeichnet den Lebensweg und das künstlerische Schaffen von Inge Jastram nach, deren Entwicklung eng mit den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbunden ist. Sie umfasst frühe Werke aus Inge Jastrams Studienzeit, biografische Dokumentationen, Reproduktionen ausgewählter baubezogener Arbeiten und eine große Auswahl freier grafischer Arbeiten. Darunter mehrteilige großformatige Radierungen, die ihr Können als Zeichnerin eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Künstlerinnen der DDR eine doppelte Benachteiligung
Mit dem Ausstellungsprojekt soll zusätzlich auf die doppelte Benachteiligung von Künstlerinnen wie Inge Jastram nach der Wende aufmerksam gemacht werden. Neben der historischen Benachteiligung von Frauen in der Kunstgeschichte kam für Künstlerinnen aus der DDR eine weitere Erschwernis hinzu: Durch den Zusammenbruch des staatlichen Kunstsystems und den nach der Wende entfachten Bilderstreit, etwa durch Äußerungen wie „Es gibt keine Künstler in der DDR“ von Georg Baselitz, wurden ihre künstlerischen Leistungen von der Fachwelt zunächst oft pauschal diskreditiert und fanden zunächst kaum Beachtung.
Die Ausstellungsreihe „Künstlerinnen und Wahrnehmung“ möchte daher diesen Missstand entgegenwirken und die Leistungen von Künstlerinnen in der Vergangenheit und Gegenwart sichtbar machen.
Förderung und Unterstützung
Die Ausstellung ist Teil einer Ausstellungsreihe, mit der das Werk von Künstlerinnen vor dem Hintergrund aktueller und zu DDR-Zeiten geltenden Weiblichkeitsbilder vorgestellt werden. Die Reihe wird großzügig von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit der OSPA-Stiftung gefördert. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Bild oben:
Inge Jastram, o.T., o.J., Kaltnadelradierung, Foto: Thomas Häntzschel/nordlicht © Inge Jastram
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
SepSonderausstellung: „Was uns unsere Großeltern und Eltern nicht erzählten“
Infos
„Was uns unsere Großeltern und Eltern nicht erzählten“
Infos
„Was uns unsere Großeltern und Eltern nicht erzählten“
Exponate aus der Privatsammlung von Jörg Zink zu jüdischem Leben in Europa bis in die 1950er Jahre sowie Beispiele der NS-Propaganda 1933-1945
(in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Rostock)
Jörg Zink ist ein Stralsunder Fotograf, der sich um die Aufarbeitung der jüdischen Geschichte in seiner Heimatstadt kümmert. Er war maßgeblich an der Verlegung von Stolpersteinen für verfolgte, ermordete Stralsunder Jüdinnen und Juden beteiligt und organisiert diverse Projekte für Kinder und Jugendliche sowie historische Stadtrundgänge zur jüdischen Geschichte Stralsunds. In verschiedenen Ausstellungen präsentierte er bereits Fotografien zu aktuellem jüdischen Leben in Mecklenburg-Vorpommern bzw. Judaica aus seiner Privatsammlung.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
21Sepganztägig05JanChristin Wilcken – Ausstellung
Infos
Vom Licht ins Dunkel, vom Dunkel ins Licht Die Kunsthalle Rostock freut sich, die Zeichnerin Christin Wilcken mit der Einzelausstellung „Vom Licht ins Dunkel,
Infos
Vom Licht ins Dunkel, vom Dunkel ins Licht
Die Kunsthalle Rostock freut sich, die Zeichnerin Christin Wilcken mit der Einzelausstellung „Vom Licht ins Dunkel, vom Dunkel ins Licht“ vorzustellen. Diese umfassende Schau präsentiert 15 Werkserien mit etwa 100 Einzelwerken, die seit 2011 entstanden sind.
Die Ausstellung ist vom 21. September 2024 bis zum 5. Januar 2025 zu sehen. Die Naturstücke von Christin Wilcken laden die Besucher:innen anhand der Zeichnungen ein, ihrer eigenen Wahrnehmung nachspüren und neue Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und Natur zu gewinnen.
Christin Wilcken überführt künstlerische Themen der Naturerfahrung seit der Romantik in eine zeitgenössische Bildsprache und erweitert die Grenzen der Zeichnung durch experimentelle Formate, die den Raum und die Betrachterposition einbeziehen. Sie geht dabei stets von einer Naturerfahrung aus, doch bildet diese nicht ab, sondern erfindet sie neu. Fragmente der belebten und unbelebten Natur, doch auch atmosphärische Erscheinungen führen die Besucher:innen in Höhlen und in die Nacht, zu Himmelskörpern oder in das Feuer.
Um die Fantasie der Betrachter:innen zu aktivieren, verzichtet sie weitgehend auf Farbigkeit. Stattdessen setzt sie sanften Schimmer, die Spiegelung des Umgebungslichtes und ein breites Spektrum an Schwarztönen ein. Im tiefsten Schwarz entsteht in diesen Zeichnungen oft das Licht, so wie in der Natur aus dem Nichts immer wieder neues Leben entsteht. Sie zeigt uns Dunkelheit, Dämmerung und Zwielicht als Zustände, die Selbstreflexion erlauben und zugleich Ausgangspunkt von Poesie und Schöpfung sein können. Wer ihren Werken folgt, erlebt das Verhältnis von Mensch und Natur nicht mehr als Gegensatz, sondern sich selbst als Teil davon.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein umfassender Werkkatalog, mit Texten von Judith Elisabeth Weiss und Susanne Burmester, der von Denise Walther aus Dresden gestaltet wurde.
Die Kunsthalle Rostock lädt alle Interessierten herzlich ein, diese erste große Überblicksausstellung der vielversprechenden Künstlerin zu besuchen und sich von den Naturstücken Christin Wilckens inspirieren zu lassen. Zeitgleich zeigt die Westgalerie die Retrospektive „Inge Jastram. Die Zeit treibt mich“.
Förderung und Unterstützung
Die Ausstellung ist Teil einer Ausstellungsreihe, mit der das Werk von Künstlerinnen vor dem Hintergrund aktueller und zu DDR-Zeiten geltenden Weiblichkeitsbilder vorgestellt werden. Die Reihe wird großzügig von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit der OSPA-Stiftung gefördert. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Bild oben:
Christin Wilcken: Himmel (4), 2022, Pigment auf Papier auf MDF, 33,5 x 31,5 x 0,8 cm, © Christin Wilcken / VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Thomas Häntzschel/ nordlicht
Zeit
00:00 - 23:59(GMT+02:00)
Infos
Birgit Brenner Am 2. November wird um 18 Uhr die Ausstellung Better Than Tomorrow der Künstlerin Birgit Brenner in der Kunsthalle Rostock eröffnet. Sie
Infos
Birgit Brenner
Am 2. November wird um 18 Uhr die Ausstellung Better Than Tomorrow der Künstlerin Birgit Brenner in der Kunsthalle Rostock eröffnet. Sie findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe FUTURA – WAS WIRD? in Kooperation mit dem Institut für Text und Kultur der Universität Rostock und der St.-Johannis-Kantorei Rostock statt. Die Künstlerin ist ab dem 28. Oktober in der Kunsthalle Rostock anwesend. Für Rückfragen steht Birgit Brenner nach vorheriger Absprache zur Verfügung.
Birgit Brenners Arbeiten widmen sich in ihrer ganz eigenen Bildsprache verschiedenen gesellschaftlichen wie privaten Zuständen und deren Komplexität. Ihre Installationen, Videos, Skulpturen und Zeichnungen können als Filmstills verstanden werden, die stets als Ausschnitte einer größeren Erzählung fungieren. In Better Than Tomorrow treten Arbeiten der letzten Jahre in einen Dialog miteinander. Sie hinterfragen die von Menschen gemachten Strukturen und Systeme, vor allem hinsichtlich deren Absurdität, sich zwischen schöpferischer Innovation und zerstörerischer Kraft zu bewegen.
So fokussieren sich Brenners Arbeiten zunehmend auf die unwiderruflichen Folgen des menschlichen Einflusses auf den Planeten im Zeitalter des Anthropozäns. Neben Themen wie Ungerechtigkeit, Macht und Angst spielen immer häufiger auch Aspekte der Umweltzerstörung und die Endlichkeit natürlicher Ressourcen eine Rolle. Sie nehmen uns mit in ein science-fiction-artiges Zukunftsszenario und stellen uns vor die Frage: Welchen Einfluss hat der Mensch auf der Erde und welche Spuren hinterlassen wir und unsere Ideen?
Eine zentrale Bedeutung nimmt dabei die Installation Who Is Happy ein: Zerbrochen und notdürftig gestützt, steht sie einsam im Raum und blinkt vor sich hin. Sie spannt einen weiten Bogen vom Privaten hin zu unumkehrbar erscheinenden globalen Prozessen, die eine Apokalypse zum Greifen nah werden lassen.
Birgit Brenner (*1964) machte 1996 ihren Meisterschülerabschluss an der Hochschule der Künste in Berlin und lehrt seit 2007 als Professorin für Installation an der Staatlichen Akademie der Künste in Stuttgart. Sie war 2019/2020 Stipendiatin der Villa Massimo in Rom und 2020 Preisträgerin des Wolfsburger Kunstpreises.
Bild Oben:
Birgit Brenner
Who Is Happy, 2024
Pappelsperrholz, Styrodur, Polymergips, Eisenpulver, Pigment, Stahl, LED Lichter
400 x 300 x 260 cm
courtesy the artist and Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin
Foto: Uwe Walter, Berlin
Förderung und Unterstützung:
Mit freundlicher Unterstützung durch die courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin, die Verwaltungsgesellschaft Lotto und Toto in Mecklenburg-Vorpommern mbH. Die Ausstellung ist Teil des Projekts FUTURA – WAS WIRD? in Kooperation mit dem Institut für Text und Kultur der Universität Rostock und der St.-Johannis-Kantorei Rostock. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (November)(GMT+01:00)
Infos
Videokunst Die Kulturstiftung Rostock e.V. und die Kunsthalle Rostock verleihen – im Jahre 2024 zum 18. Mal – den Rostocker Kunstpreis. Möglich wird dies
Infos
Videokunst
Die Kulturstiftung Rostock e.V. und die Kunsthalle Rostock verleihen – im Jahre 2024 zum 18. Mal – den Rostocker Kunstpreis. Möglich wird dies erneut durch die großzügige Unterstützung der PROVINZIAL-Versicherung. Ziel des Preises ist, Künstlerinnen und Künstler, die in Mecklenburg-Vorpommern leben oder deren Biografie und Werk einen Bezug zur Region hat, zu würdigen und zu fördern. Für 2024 wird der Kunstpreis erstmals für Videokunst ausgeschrieben.
Nominierte Künstlerinnen:
Christin Berg
Lena Friemel
Laura Schöning
Martina Wolf
Ab dem 30. November 2024, 16 Uhr werden die Arbeiten der von der Jury nominierten Kandidatinnen in der Kunsthalle Rostock der Öffentlichkeit bis zum 9. Februar 2025 präsentiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung am 25. Januar 2025 ab 16 Uhr.
Förderung und Unterstützung
Der Rostocker Kunstpreis wird Unterstützt von der PROVINZIAL-Versicherung und der Kulturstiftung Rostock e.V..
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (Dezember)(GMT+01:00)
01Dez11:00Familienvorstellung! DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchen nach den Brüdern Grimm Von Georg A. Weth Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz Ausstattung: Franziska Schmidt Es spielen: Caroline Röher,
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Märchen nach den Brüdern Grimm
Von Georg A. Weth
Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz
Ausstattung: Franziska Schmidt
Es spielen: Caroline Röher, Sylwia von Wildburg, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Es war einmal ein einfacher Schneider, der es in seinem Leben nicht weit gebracht hatte. Doch eines Tages erledigt das tapfere Schneiderlein „7 auf einen Streich“! Wenn es auch nur Fliegen waren, so beschließt er doch, seine Heldentat der ganzen Welt zu verkünden.
So gelangt er zur Königin von Grünlingen, welche ihm ihre wunderschöne Tochter verspricht, wenn es ihm gelingt, einige außergewöhnliche Aufgaben zu erfüllen.
Doch auch der Hofmarschall der Königin mit seiner geschliffenen Sprache versucht alles, um selbst das Herz der Königstochter zu gewinnen.
Ist ein einfacher Schneider mutig genug, um es mit Riesen und anderen Fabelwesen aufzunehmen?
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Zeit
11:00(GMT+01:00)
01Dez11:00DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm Der Esel kann nicht mehr genug
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Die Geschichte der vier liebenswerten Underdogs ist ein Plädoyer für Zusammenhalt und tierisches Miteinander.
Zeit
11:00(GMT+01:00)
01Dez15:00Familienvorstellung! DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchen nach den Brüdern Grimm Von Georg A. Weth Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz Ausstattung: Franziska Schmidt Es spielen: Caroline Röher,
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Märchen nach den Brüdern Grimm
Von Georg A. Weth
Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz
Ausstattung: Franziska Schmidt
Es spielen: Caroline Röher, Sylwia von Wildburg, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Es war einmal ein einfacher Schneider, der es in seinem Leben nicht weit gebracht hatte. Doch eines Tages erledigt das tapfere Schneiderlein „7 auf einen Streich“! Wenn es auch nur Fliegen waren, so beschließt er doch, seine Heldentat der ganzen Welt zu verkünden.
So gelangt er zur Königin von Grünlingen, welche ihm ihre wunderschöne Tochter verspricht, wenn es ihm gelingt, einige außergewöhnliche Aufgaben zu erfüllen.
Doch auch der Hofmarschall der Königin mit seiner geschliffenen Sprache versucht alles, um selbst das Herz der Königstochter zu gewinnen.
Ist ein einfacher Schneider mutig genug, um es mit Riesen und anderen Fabelwesen aufzunehmen?
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Zeit
15:00(GMT+01:00)
01Dez15:00DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm Der Esel kann nicht mehr genug
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Die Geschichte der vier liebenswerten Underdogs ist ein Plädoyer für Zusammenhalt und tierisches Miteinander.
Zeit
15:00(GMT+01:00)
01Dez15:002. BAROCKSAALKLASSIK / TROMPETENGLANZ
Infos
2. BAROCKSAALKLASSIK / TROMPETENGLANZ Vejvanovský / Händel / Pärt / Vivaldi / Bach
Infos
2. BAROCKSAALKLASSIK / TROMPETENGLANZ
Trompete: Marc Zwingelberg, Christian Packmohr
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Antonio Vivaldi: Konzert F-Dur für zwei Corni da caccia, Streicher und B.c. RV 539 / Doppelkonzert C-Dur für zwei Trompeten, Streicher und B.c. RV 537 / Sinfonia A-Dur für Streicher RV Anh. 85
Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 3 Nr. 4
Pavel Josef Vejvanovský: Sonata natalis C-Dur für zwei Trompeten, Streicher und B.c.
Arvo Pärt: Fratres für Streicher und Percussion / Summa für Streichorchester
Zeit
15:00(GMT+01:00)
01Dez18:002. BAROCKSAALKLASSIK / TROMPETENGLANZ
Infos
2. BAROCKSAALKLASSIK / TROMPETENGLANZ Vejvanovský / Händel / Pärt / Vivaldi / Bach
Infos
2. BAROCKSAALKLASSIK / TROMPETENGLANZ
Trompete: Marc Zwingelberg, Christian Packmohr
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Antonio Vivaldi: Konzert F-Dur für zwei Corni da caccia, Streicher und B.c. RV 539 / Doppelkonzert C-Dur für zwei Trompeten, Streicher und B.c. RV 537 / Sinfonia A-Dur für Streicher RV Anh. 85
Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 3 Nr. 4
Pavel Josef Vejvanovský: Sonata natalis C-Dur für zwei Trompeten, Streicher und B.c.
Arvo Pärt: Fratres für Streicher und Percussion / Summa für Streichorchester
Zeit
18:00(GMT+01:00)
Infos
ÜBERALL WEIHNACHTEN Lieder und Geschichten zum Fest Mit dem Opernensemble des Volkstheaters Rostock Die
Infos
ÜBERALL WEIHNACHTEN
Zeit
18:00(GMT+01:00)
Infos
ORLANDO Schauspiel nach dem Roman von Virginia Woolf Koproduktion mit der hmt Rostock Mit Orlando
Infos
ORLANDO
Regisseurin Charlotte Lorenz begibt sich in ihrer Interpretation des Kultromans auf die Suche danach, wieviel Orlando in uns allen steckt. Wie wollen wir heute lieben?
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
Leiter: Alexander Beltz (Universität Rostock)
Infos
Leiter: Alexander Beltz (Universität Rostock)
Viele Lehrkräfte teilen eine große Begeisterung für Literatur. Doch aus dem Interesse an der privaten Lektüre entstehen nur selten neue Unterrichtsreihen für die eigene Arbeit, denn die didaktische Erschließung ist zuweilen zeitaufwendig und dem Lesegenuss nicht immer förderlich. Der Didaktische Lesekreis versucht beide Bereiche zu verbinden: einen Lesekreis, um sich neuer Literatur zu widmen und eine didaktische Weiterbildung, um den Lesestoff in neue Unterrichtsreihen zu übersetzen. Im Vordergrund steht dabei die Freude an der Lektüre und dem gemeinsamen Austausch. Diese Komponenten bilden die Grundlage, um anschließend die Lernpotenziale im Text zu diskutieren und gemeinsam Unterrichtsentwürfe zu erarbeiten.
Thema: NS-Täter:innen als Gegenstand des Literaturunterrichts
Das Thema „Nationalsozialismus“ stellt Lehrkräfte vor unterschiedliche Herausforderungen: Überdruss, mangelndes Vorwissen oder emotionale Abwehr seitens der Lernenden sind nur einige der Hürden. Im Fokus des nächsten Lesekreises sollen deshalb Texte stehen, die eine aufschlussreiche, doch bisher vernachlässigte Perspektive in den Fokus rücken: die Täterinnen und Täter der NS-Verbrechen, ihre Ideologie, ihre Motive und Biografien.
Termine: 12.11.2024 / 03.12.2024 / 10.12.2024
jeweils um 18 Uhr per ZOOM
Die Anmeldung ist über die Homepage des Weltenschreiber-Programms jederzeit möglich:
www.weltenschreiber-mv.de/anmeldung-didaktischer-lesekreis
(Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich!)
Zeit
18:00(GMT+01:00)
03Dez19:00Ignite – 30th Anniversary Tour w/ Slapshot, The Drowns, This Means War
Infos
Ignite – 30th Anniversary Tour w/ Slapshot, The Drowns, This Means War
Infos
Ignite – 30th Anniversary Tour
w/ Slapshot, The Drowns, This Means War
Zeit
19:00(GMT+01:00)
03Dez20:00Clemens Meyer: »Die Projektoren«
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock)
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock)
Von Leipzig bis Belgrad, von der DDR bis zur Volksrepublik Jugoslawien, vom Leinwandspektakel bis zum Abenteuerroman. Schonungslos und rasant erzählt »Die Projektoren« von unserer an der Vergangenheit zerschellenden Gegenwart – und von unvergleichlichen Figuren: Im Velebit-Gebirge erlebt ein ehemaliger Partisan die abenteuerlichen Dreharbeiten der Winnetou-Filme. Jahrzehnte später finden an genau diesen Orten die brutalen Kämpfe der Jugoslawienkriege statt – mittendrin eine Gruppe junger Rechtsradikaler aus Dortmund, die die Sinnlosigkeit ihrer Ideologie erleben muss. Und in Leipzig werden bei einer Konferenz in einer psychiatrischen Klinik die Texte eines ehemaligen Patienten diskutiert: Wie gelang es ihm, spurlos zu verschwinden? Konnte er die Zukunft voraussagen? Und was verbindet ihn mit dem Weltreisenden Dr. May, der einst ebenfalls Patient der Klinik war?
Clemens Meyer, geboren 1977 in Halle/Saale, lebt in Leipzig. Sein Debütroman »Als wir träumten« (2006) macht ihn auf einen Schlag berühmt. Es folgten u.a. »Die Nacht, die Lichter. Stories« (2008), »Gewalten. Ein Tagebuch« (2010), der Roman »Im Stein« (2013) und die Erzählungen »Die stillen Trabanten« (2017). Für sein Werk erhielt Clemens Meyer zahlreiche Preise, darunter den Preis der Leipziger Buchmesse.
Eintritt: 10 € / 8 € erm.* (Vorverkauf in der anderen Buchhandlung)
*Ermäßigung für Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V., Schüler:innen, Warnowpass-Inhaber:innen
Studierende erhalten freien Eintritt. Rechtzeitige Anmeldung unter: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
In Kooperation mit der anderen buchhandlung und der Universität Rostock.
Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
04Dez19:00»Gute Enden«: Max Czollek trifft Milli Dance (WTG)
Infos
Lesung & Gespräch |
Infos
Lesung & Gespräch | Moderation: Ulrika Rinke (Literaturhaus Rostock)
Der für seine provokanten Essays (»Desintegriert euch!«, »Gegenwartsbewältigung«, »Versöhnungstheater«) gefeierte Autor Max Czollek hat eigentlich einen Lyrik-Hintergrund: er hat bereits vier Gedichtbände vorgelegt, einen Text auf einem Album des Rappers Retrogott beigesteuert und liebt die Arbeit des Rostocker Rappers Milli Dance von »Waving The Guns«. Czolleks aktueller Lyrikband »Gute Enden« trägt angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen die Spuren vergeblicher Hoffnung, toxisch gewordener und verworfener Menschheitsvisionen zusammen – keine guten Enden sind in Sicht, aber vielleicht so etwas wie Land.
An diesem Abend diskutieren Czollek und Milli Dance anhand von neuen Texten und vielleicht auch Tracks über Politik und das Potential von Sprache und Kunst, Widerstand zu leisten, während das Pendel sich hin zu mehr Rassismus, Antifeminismus, Gewalt gegen »andere« bewegt.
Max Czollek ist Autor und lebt in Berlin. Seit 2023 produziert er den Podcast »Trauer und Turnschuh« mit Hadija Haruna-Oelker für eine plurale Erinnerungskultur. Aktuell ist er Gastkurator und Host der Gesprächsreihe »Gegenwartsbewältigung« am Haus der Kulturen der Welt Berlin. Mit Sasha Marianna Salzmann initiierte er den Desintegrationskongress 2016 sowie die Radikalen Jüdischen Kulturtage 2017 am Maxim Gorki Theater Berlin, außerdem die Tage der Jüdisch-Muslimischen Leitkultur 2020. Zuletzt war er DAAD Distinguished Chair in Contemporary Poetics an der New York University, NYU.
Milli Dance, aufgewachsen in der mecklenburgischen Provinz, beschäftigt sich mit Rap, seit er 14 ist. Seit 2012 ist er mit »Waving The Guns« auf Bühnen im deutschsprachigen Raum unterwegs. Seit 2015 veröffentlichen »Waving The Guns« Alben über das Label Audiolith: technisch und inhaltlich ernstzunehmender Rap mit Potential für Irritation wie auch für politische Sozialisation. Seit 2018 ist Musik die Vollzeitbeschäftigung von Milli Dance.
Vvk.: 8 € zzgl. Gebühr im Pressezentrum/bei mvticket.de, AK: 12 €/erm. 8 €
Studierende der Universität Rostock und der HMT Rostock erhalten freien Eintritt über das Kulturticket des AStA (Anmeldung für Studierende/Ermäßigungsberechtigte: reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de)
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Zeit
19:00(GMT+01:00)
04Dez20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00(GMT+01:00)
05Dez19:00Tischtennis Massacre
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00(GMT+01:00)
05Dez19:30KEIMZEIT Von Singapur nach Feuerland
Infos
Selten währte eine Tournee
Infos
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
05Dez20:00Jesper Munk Yesterdaze Tour 2024
Infos
Es gibt fast niemand in der deutschen Indieszene, die/der noch nie etwas von ihm gehört hat. Aber:
Infos
Es gibt fast niemand in der deutschen Indieszene, die/der noch nie etwas von ihm gehört hat. Aber: Wo soll man anfangen, wie einordnen und wo aufhören? Aufgehört wird meist zum Schluss, doch Jesper Munk ist noch lange nicht fertig, ganz im Gegenteil. Mit seinen 31 Jahren hat sich für ihn die Suche nach der eigenen Klangwelt als erfolgreich erwiesen, was bei Konzerten wie auf Platte deutlich zu hören ist. In den letzten 12 Jahren ist viel passiert und Jesper Munks Geschichte ist eine von vielen Auf und Abs, von der bluesy Supernova zum zwar hippen aber unterschätzten Crooner, vom Teenage-Posterboy zum etablierten und gestandenen Singer/Songwriter.
The Return of…
Jesper Munk ! 2024 startet der in Berlin lebende Deutsch-Däne wieder durch und zwar in all seinen Facetten. So hat er sich, vor allem zur großen Freude seiner Blues-Fans, die er gleich zu Beginn seiner Karriere u.a. als Toursupport von Eric Burdon zu begeistern wusste, mit Teilen seines Frühwerks versöhnt. Weswegen nun all jene wieder auf ihre Kosten kommen werden, die Klassiker von „Morning Coffee“ über „Clean“ bis hin zu „Shakespeare And Heartbreak“ und „Courage For Love“ in den letzten Jahren auf seinen Konzerten schmerzlich vermissten. Insgesamt kann Jesper Munk auf etwas mehr als 40.000 verkaufte Tonträger zurückblicken und alleine beim Streaming-Monopolisten kommt er insgesamt auf 36 Mio. Streams, bei heute noch knapp 150.000 monatlichen Hörer:innen und knapp 40.000 Followern.
2019 gründete Jesper Munk die Post-Punk/Kink-Jazz-Underground-Band P.D.O.A. (Public Display Of Affection) mit und trat kurz darauf auch der Berliner Art-Noise-Kultband Plattenbau bei. Beide Bands hatten definitiv einen positiven Einfluss auf den musikalischen Horizont und die weitere Perspektive seiner Solo-Karriere.
Jesper Munk hat zudem ein neues Album aufgenommen. Nach dem hochgelobten Cover-Abum „Taped Heart Sounds“ diesmal aber wieder mit eigenem Songmaterial. Erscheinen wird „YESTERDAZE“ mit seiner filigran anmutenden, die Seele und das Herz eines jeden Indie-Aficionados wärmenden Lo-Fi-to-Hi-Fi-Produktion, die Jesper Munk dieses Mal selbst in die Hand genommen hat, im Oktober 2024. Darauf ein bunter Crooner-Strauß irgendwo zwischen Jazz und New Wave, Chanson, balladeskem Blues und jeder Menge Soul. Zur Seite standen ihm erneut The Cassette Heads, die ihn auch live auf Tour begleiten werden.
Foto: Julio Cordey
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Organizer
Infos
SMILEY Komödie von Guillem Clua / Deutsch von Stefanie Gerhold Mit einem kuriosen Zufall und
Infos
SMILEY
Die charmante Liebesgeschichte zweier Männer des katalanischen Dramatikers Guillem Clua feierte 2012 Premiere in Barcelona und kam 2022 als Netflix-Serie heraus.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
06Dez19:00ACHT EIMER HÜHNERHERZEN
Infos
DAS KONZERT WURDE VERLEGT AUF DEN 06.12.24 Leider waren die Hühnerherzen zum alten Termin am 11.10. krank und wir haben das Konzert
Infos
DAS KONZERT WURDE VERLEGT AUF DEN 06.12.24
Leider waren die Hühnerherzen zum alten Termin am 11.10. krank und wir haben das Konzert verschoben.
Alle Karten behalten bis dahin ihre Gültigkeit!
Die Rückabwicklung der Tickets erfolgt via Vorverkaufsstelle.
Zusatzkonzerte.
Mit neuen und alten Liedern.
Acht Eimer Hühnerherzen machen sich nochmal auf eine große Reise.
Keine Stahlsaiten, keine Zukunft, keine Hunde.
Präsentiert von DIFFUS, OX & LiveGigs
Zeit
19:00(GMT+01:00)
Infos
Es beginnt mit einem Knall, ein hartes Riff sägt los und schon in der ersten Strophe von
Infos
Es beginnt mit einem Knall, ein hartes Riff sägt los und schon in der ersten Strophe von „DNA“ ist die letzte Chance auf einen leisen Zweifel laut ausgeräumt: WIRTZ ist wieder da! „Hier wirtz gelebt, nicht inszeniert, das Original ist wieder hier und ist auf Angriff programmiert“, ruft der Frankfurter Musiker in seinem ersten musikalischen Lebenszeichen nach Jahren der Ruhe all jenen entgegen, die ihn so sehnlich vermisst haben und auch denen, die ihn erst jetzt lieben lernen. Es ist eine Kampfansage mit Augenzwinkern, aber die Idee ist klar: „DNA“ ist mehr als ein Lebenszeichen, mehr auch als der Vorbote eines neuen Albums-es ist ein Mission Statement: WIRTZ ist sechs Jahre nach seinem letzten Vollstromalbum zurück, mit großer Lust an Lärm und harten Gitarren und am gemeinsam zelebrierten Rundum-Durchdreh-Programm.
WIRTZ ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker, seine Alben landen zuverlässig in den höchsten Chartregionen und ruft er zur emotionalen Rockmesse, sind die Clubs des Landes bis unters Dach voll. Und das, obwohl–oder doch eher gerade weil-WIRTZ seit 2007 seinen Weg konsequent an den Majorstrukturen vorbeigeht. Eigene Plattenfirma, eigene Identität, vom ersten Tag an. Gewiss, die Teilnahme am Erfolgsformat „Sing meinen Song“ sorgt 2015 für Rückenwind, getragen wird das Projekt aber seit Beginn von einer wachsenden Schar an Unterstützern, die keine Lust auf Trends hat, sondern das Wahrhaftige spürt und schätzt. WIRTZ, das steht für DIY vom ersten Ton bis zum letzten Atemzug. „Als Plattenboss und A&R setz ich aufs beste Exemplar und das ist meine DNA“, singt er 2023.
Als die Pandemie der Kultur im März 2020 den Stecker zieht, steht WIRTZ nur wenige Tage vor dem Start einer ausverkauften Unplugged-Tour. Es ist ein Schock, der die komplette Struktur durchschüttelt. Es wird ruhig um WIRTZ, weil es nichts zu berichten gibt. Aber abseits des täglichen Wahnsinns entsteht neue Musik. In neuen Konstellationen, aber mit alten Qualitäten: Roh, gnadenlos ehrlich, Gefühl und Härte. WIRTZ hat „die alten Pfade neu planiert, die ganze Hütte kernsaniert“.
„DNA“ erzählt viel über drei Jahre „gestohlene Lebenszeit“. „Es lag eine Menge auf der Seele, das man rausschreien musste“, sagt WIRTZ zu seiner lauten Rückkehr. Ein Versprechen an viele, viele Fans, die ihren WIRTZ wieder am liebsten hart gerockt und nicht gerührt genießen. „DNA“ lässt da keine Wünsche offen, zeigt aber auch nur eine Facette, für die WIRTZ seit jeher steht.
Es kommt noch viel mehr, für den Moment aber ist „DNA“ der Knall, mit dem das Vakuum, das WIRTZ 2020 hinterlassen hat, implodiert. WIRTZ ist wieder da.
Foto © offizielles Pressefoto
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Organizer
06Dez20:00WAS WAR UND WAS WIRD
Infos
Infos
Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Mit Katja Klemt und Peer Roggendorf
um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
Anke und Theo, ein Paar mit fast erwachsenen Kindern, sitzen im Theater. Noch bevor der Vorhang hochgehen kann, gibt es Streit: Um die „Geldverschwendung“ fürs Programmheft, um die Unfähigkeit, Parklücken von Einfahrten zu unterscheiden, ein Ehestreit, wie er täglich in jedem Zuschauerraum vorkommen kann.
Doch was, wenn plötzlich der Spot auf einen der beiden fällt und sie ihre Gedanken, Wünsche und Erinnerungen ungestört und ohne Unterbrechung aussprechen können? Im Bühnenlicht blickt es sich anders auf das eigene Leben. Nun steht Anke und Theo der ganze Zauber des Theaters zur Verfügung, sie können die Rollen wechseln, in der Zeit springen, Erfundenes in Erinnerungen mischen, Distanz zum eigenen Charakter einnehmen.
Durch den liebevollen Blick auf die Charaktere werden hinter den Alltagssituationen schnell die großen Fragen sichtbar. Was ist es wert, erinnert zu werden und wie erzählt man (sich) selbst seine eigene Geschichte? Anhand von Krisen, Glücksmomenten, überstandenen Kindergeburtstagen, Urlauben? Was bleibt, was prägt, was hat mehr Gewicht? Was wäre gewesen, wenn …? Soll es das jetzt wirklich schon gewesen sein? Und könnte man – wie hier – den Regler in Richtung Zukunft drehen: Würde man wissen wollen, wie es weiter geht und wann es aufhört?
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
SMILEY Komödie von Guillem Clua / Deutsch von Stefanie Gerhold Mit einem kuriosen Zufall und
Infos
SMILEY
Die charmante Liebesgeschichte zweier Männer des katalanischen Dramatikers Guillem Clua feierte 2012 Premiere in Barcelona und kam 2022 als Netflix-Serie heraus.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
06Dez20:00ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Infos
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN Komödie von Joseph Kesselring In der Übersetzung von Helge Seidel
Infos
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Henriette Hörnigk inszeniert die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten – 1941 mit Cary Grant in der Hauptrolle verfilmt – nun auf der großen Bühne.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
07Dez19:00Wladimir Kaminer Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen
Infos
Kaum jemand ist so neugierig auf seine Nachbarn wie Wladimir Kaminer. Egal ob es um einzelne Menschen oder ganze Länder geht. Und wie
Infos
Kaum jemand ist so neugierig auf seine Nachbarn wie Wladimir Kaminer. Egal ob es um einzelne Menschen oder ganze Länder geht. Und wie könnte man einander besser kennenlernen als beim gemeinsamen Essen? Ist man zu Gast an fremden Tischen, verleibt man sich nicht nur die Kultur der anderen ein, man erfährt auch deren Träume, Wünsche, Sorgen und Hoffnungen. Auf seinen Reisen durch Europa nascht Wladimir Kaminer von den Tellern Portugals ebenso wie aus den Honigtöpfchen Bulgariens, er trinkt den Wein der Republik Moldau und tunkt den Löffel in die Töpfe Serbiens. Vor allem aber kommt er mit den Menschen ins Gespräch und taucht tief in deren Geschichte und Geschichten ein. Seine Streifzüge zeigen ein Europa, das so vielfältig, bunt und überraschend ist wie seine Speisen.
Foto © Dominik Butzmann
Zeit
19:00(GMT+01:00)
Location
AUDIMAX Ulmencampus
Organizer
07Dez19:30Die 39 Stufen - LETZTE CHANCE
Infos
DIE 39 STUFEN Komödie von John Buchan und Alfred Hitchcock / Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow / Deutsch von Bernd Weitmar
Infos
DIE 39 STUFEN
Der Krimiklassiker von Suspense-Meister Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1935 kommt als rasanter und hochkomischer Theaterabend auf die Bühne. Der Clou: Nur vier Schauspieler:innen bringen es fertig, in über 100 Rollen zu schlüpfen und den haarsträubenden Agententhriller samt aller Unwägbarkeiten in ein turbulentes Theaterspektakel zu verwandeln.
(Dietrich Pätzold, Ostsee-Zeitung)
Zeit
19:30(GMT+01:00)
07Dez20:00MÄNNER, DIE AUFS WASSER STARREN
Infos
Die
Infos
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
EINE FRAU Schauspiel nach dem Roman von Annie Ernaux / Übersetzung von Sonja Finck Uraufführung
Infos
EINE FRAU
(Juliane Voigt, Theater der Zeit)
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
BONOBO MOUSSAKA Theaterstück nach dem Bestseller von Adeline Dieudonné Deutschsprachige Erstaufführung Weihnachten. Das Fest, das
Infos
BONOBO MOUSSAKA
Unter der Regie von Bettina Lohmeyer wird die Theaterfassung des Bestseller-Romans
Bonobo Moussaka in Rostock zur Deutschsprachigen Erstaufführung kommen.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
07.12.2024
Infos
07.12.2024 | 23:00
@kulturticketrostock available
– – –
𝓮𝓷𝓭𝓻𝓪𝓿𝓮
Neue Runde, neues Glück! Beuys n Gurrrls United, Nebel, Strobo, Rave! Hart und zart – die Messe der Fachkräfte:
★★★ Katzengold
[ @katzen_gold | @3000grad ]
★★★ Multifun
[ @multifunnn | @mltmx.rec ]
★★★ Jaaman
[ @jaamann._ | @revo.artists ]
★★★ Tante Konstante
[ @tantekonstante | @kontrastkollektiv ]
★★★ Kimsen
[ @kimsendrave | @endravehro ]
★★★ Solaris LightArt
– – –
Kommet früh, ravet länger!
Wir wollen nach wie vor einen Raum schaffen, in dem sich jede:r wohl fühlt. Wir wünschen uns, dass jede:r die Grenzen anderer wahrnimmt und diese respektiert – denn auch ihr wollt mit euren persönlichen Grenzen respektiert werden. Wenn Situationen aufkommen, in denen ihr euch nicht wohl fühlt oder ihr Hilfe möchtet, meldet euch gerne bei unserer kompetenten Einlasscrew oder an der Bar.
Es gilt: ein rassistisches, homophobes, sexistisches und diskriminierendes Verhalten allgemein wird nicht toleriert!
no photo | no video
doors : 23 – 7
p18
#techno #technomusic #technoparty #technolovers#technofamily #technolove #technodj #technolife#technopeople#technodance #technoculture #technorave#rostock #electro #electronicmusic #electromusic#electronicdancemusic#rostockgram #rostockcity#meinrostock #hansestadtrostock
Zeit
23:00(GMT+01:00)
08Dez11:00Familienvorstellung! DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchen nach den Brüdern Grimm Von Georg A. Weth Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz Ausstattung: Franziska Schmidt Es spielen: Caroline Röher,
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Märchen nach den Brüdern Grimm
Von Georg A. Weth
Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz
Ausstattung: Franziska Schmidt
Es spielen: Caroline Röher, Sylwia von Wildburg, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Es war einmal ein einfacher Schneider, der es in seinem Leben nicht weit gebracht hatte. Doch eines Tages erledigt das tapfere Schneiderlein „7 auf einen Streich“! Wenn es auch nur Fliegen waren, so beschließt er doch, seine Heldentat der ganzen Welt zu verkünden.
So gelangt er zur Königin von Grünlingen, welche ihm ihre wunderschöne Tochter verspricht, wenn es ihm gelingt, einige außergewöhnliche Aufgaben zu erfüllen.
Doch auch der Hofmarschall der Königin mit seiner geschliffenen Sprache versucht alles, um selbst das Herz der Königstochter zu gewinnen.
Ist ein einfacher Schneider mutig genug, um es mit Riesen und anderen Fabelwesen aufzunehmen?
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Zeit
11:00(GMT+01:00)
08Dez15:00Familienvorstellung! DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchen nach den Brüdern Grimm Von Georg A. Weth Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz Ausstattung: Franziska Schmidt Es spielen: Caroline Röher,
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Märchen nach den Brüdern Grimm
Von Georg A. Weth
Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz
Ausstattung: Franziska Schmidt
Es spielen: Caroline Röher, Sylwia von Wildburg, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Es war einmal ein einfacher Schneider, der es in seinem Leben nicht weit gebracht hatte. Doch eines Tages erledigt das tapfere Schneiderlein „7 auf einen Streich“! Wenn es auch nur Fliegen waren, so beschließt er doch, seine Heldentat der ganzen Welt zu verkünden.
So gelangt er zur Königin von Grünlingen, welche ihm ihre wunderschöne Tochter verspricht, wenn es ihm gelingt, einige außergewöhnliche Aufgaben zu erfüllen.
Doch auch der Hofmarschall der Königin mit seiner geschliffenen Sprache versucht alles, um selbst das Herz der Königstochter zu gewinnen.
Ist ein einfacher Schneider mutig genug, um es mit Riesen und anderen Fabelwesen aufzunehmen?
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Zeit
15:00(GMT+01:00)
Infos
BONOBO MOUSSAKA Theaterstück nach dem Bestseller von Adeline Dieudonné Deutschsprachige Erstaufführung Weihnachten. Das Fest, das
Infos
BONOBO MOUSSAKA
Unter der Regie von Bettina Lohmeyer wird die Theaterfassung des Bestseller-Romans
Bonobo Moussaka in Rostock zur Deutschsprachigen Erstaufführung kommen.
Zeit
18:00(GMT+01:00)
Infos
Support: TIM VANTOL Zebrahead Formed during the Orange County punk explosion, the Southern CA-based outfit zebrahead is still going strong as they turn the page
Infos
Support: TIM VANTOL
Zebrahead
Formed during the Orange County punk explosion, the Southern CA-based outfit zebrahead is still going strong as they turn the page to a new chapter of the band’s long career. “As long as people come out to shows and listen, we will continue to tour the world and release music,” says bassist Ben Osmundson. With almost 700,000 monthly listeners on Spotify, it is safe to say the world is still listening!
Speaking of going strong, the band is set to release a string of songs and videos leading to the November 2024 release of a new EP titled I, the follow-up to their 2023 EP releases III & II.
In addition to Osmundson, zebrahead includes vocalist/rapper Ali Tabatabaee, vocalist/guitarist Adrian Estrella, drummer Ed Udhus, and guitarist Dan Palmer.
zebrahead is truly a band of brothers who signed to Columbia Records when they were barely out of high school, early on in their career. Since their inception they have shared highs and lows, sold over two million albums to date, survived label changes, earned a Grammy nomination from a collaboration with Motorhead, and engaged in nonstop touring across the globe.
Taking things into their own hands, they have embraced a completely DIY approach for almost 10 years now and love the freedom it allows them. “It’s more fun when there is no boss,” Osmundson laughs. He continues, “And honestly, that has been the approach that has kept the band alive. Cause why do it if it isn’t fun?”
Their shows keep getting bigger and the songs keep getting heavier. Melody and riffs are what the band loves to combine, and they have really focused on that for the last few years, letting themselves go in every direction in the music they are feeling and creating. The live show is where zebrahead really excels and it has garnered them a loyal and rabid fanbase as they continue to sell out venues across the globe.
When asked about the new music, Tabatabaee says, „Brace yourselves for a sonic explosion of adrenaline-pumping anthems and relentlessly catchy hooks that’ll have you moshing in the pit and making unforgettable new memories with your closest friends.”
Estrella adds, “These next new songs are the culmination of working together now for a few years and truly understanding our writing process. In my opinion, it’s a massive step forward, and I can’t wait for everyone to scream along with us!”
It all started with the release of the Yellow EP on indie label Dr. Dream in May 1998. The buzz began, and zebrahead signed to major label Columbia and released their full-length debut, Waste of Mind, later that same year. Their sophomore album, Playmate of the Year, hit in mid-2000 to rave reviews, and the album’s infectious title track garnered airplay on some of the planet’s biggest alternative stations. The Stupid Fat Americans EP was released as a Japanese exclusive the next year. Then came the 2003 release of zebrahead’s critically acclaimed MFZB, which garnered the highest-testing alternative song for months running with “Rescue Me,” and the album went gold in Japan. The band spent the summer of 2006 on the Vans Warped Tour, and Broadcast to the World was released. The album went gold in Japan in just a month’s time. In 2008, the band released Phoenix with a warning from Absolute Punk: “listen with caution as your face may melt right off of your head.” Panty Raid followed in 2009, Get Nicein 2011, and Call Your Friends in 2013.
Way More Beer, a live CD/DVD filmed in Koln, Germany, was released in 2014 and captured the pure chaos and energy of the zebrahead experience. A year later, the band celebrated their 20th anniversary with a re-recorded classics album titled zebrahead – The Early Years – Revisited. That same year, they also wrote and recorded Out of Control with friends Man With A Mission, a collaborative EP from both bands with the title track used as the theme song for the movie Mad Max: Fury Road. Later that year came Walk the Plank. In 2017, the band released The Bonus Brothers, an album comprised of import-only bonus tracks. Brain Invaders was released in 2019 worldwide on MFZB Records and the Avex Group in Japan.
Throughout all that life threw at them, Zebrahead’s touring raged on, and the band continued to bring their explosive live show to festivals like Reading/Leeds, Download, Southside, Rock AM Ring/Park, Summersonic, Punkspring, Fuji Rock, Groezrock, Pukkelpop, Slam Dunk, Sonisphere, Hurricane, Greenfield, Nova Rock, Area 4, and Highfield, to name a few.
As they get set to once again bring their distinctive fun-filled sound to the masses with new music and lots of touring, the future is bright for the band and their worldwide family of fans and friends.
Palmer puts it all into perspective, “We plan to do two things with these new songs: kick ass and chew bubble gum! And we’re all out of bubble gum!”
ITCHY
ITCHY sind und bleiben eine der verlässlichsten und sympathischsten Konstanten im Punkrock-Universum:
Über 1000 Konzerte in über 20 verschiedenen Ländern, vom kleinsten Jugendclub bis zu den größten Festivalbühnen, 9 Studioalben, vier davon in den Top20, Shows und Tourneen mit Bad Religion, Sum41 oder Billy Talent und auch nach 23 Jahren Bandgeschichte immer noch eine der besten und energetischsten Live-Bands des Landes.
In bester DIY-Manier haben sich die drei Schwaben ihren Status als unverzichtbare Rock-Institution über die Jahre aufgebaut und liefern in beeindruckender Regelmäßigkeit neue Ideen, neue Alben und am allerwichtigsten: Eine nie enden wollende Reihe schweißtreibender Konzerte mit komplett eskalierendem Publikum und berühmt berüchtigtem Unterhaltungswert.
Dass es ITCHY dabei immer um mehr geht als einfach nur Musik, zeigen die zahlreichen Kooperationen mit namhaften NGOs: Umfangreiche Kampagnen und aufrüttelnde Musikvideos in Zusammenarbeit mit Greenpeace, Amnesty International, Kein Bock auf Nazis oder OceanCare liegen ihnen genauso am Herzen, wie die Thematisierung kritischer und unbequemer Inhalte in vielen ihrer Songtexten.
Im Sommer 2023 erschien das neunte Studioalbum auf dem bandeigenen Label Findaway Records.
Mit DIVE setzen die drei einen musikalischen Meilenstein in ihrer eigenen Laufbahn und zeigen in 12 krachenden, englischsprachigen Songs, wie man auch nach über zwei Dekaden Bandgeschichte noch unverbraucht frisch, zynisch provokant, irrsinnig angepisst und dabei zeitgleich überaus charmant klingen kann. Von Fans & Kritiker:innen hagelte es Begeisterungstürme und DIVE landete sofort auf
Platz 10 in den Deutschen Album-Charts.
Nach der dazugehörigen DIVE-Tour mit 16 Daten in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz begleiteten ITCHY noch die legendären NOFX auf ihrer Abschiedstour und tauchten daraufhin nahtlos in den Festivalsommer ´24 ein, um dort u.a. beim Hurricane-, Full Force- oder Deichbrand Festival die Bühnen unsicher zu machen.
Um nicht den Fehler zu machen Langeweile aufkommen zu lassen, geht es im Winter diesen Jahres nun auf Co-Headliner Tour mit ihren amerikanischen Freunden von ZEBRAHEAD mit Stops in sieben deutschen Städten.
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Organizer
Infos
PERSPECTIVES Ein Abend für junge Choreograf:innen Ein Abend der
Infos
PERSPECTIVES
Zeit
20:00(GMT+01:00)
09Dez20:00BLUE MONDAY - EIN HAUCH VON NEW YORK
Infos
BLUE MONDAY – EIN HAUCH VON NEW YORK Mit Andreas Pasternack, John R. Carlson und Gästen
Infos
BLUE MONDAY – EIN HAUCH VON NEW YORK
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
Leiter: Alexander Beltz (Universität Rostock)
Infos
Leiter: Alexander Beltz (Universität Rostock)
Viele Lehrkräfte teilen eine große Begeisterung für Literatur. Doch aus dem Interesse an der privaten Lektüre entstehen nur selten neue Unterrichtsreihen für die eigene Arbeit, denn die didaktische Erschließung ist zuweilen zeitaufwendig und dem Lesegenuss nicht immer förderlich. Der Didaktische Lesekreis versucht beide Bereiche zu verbinden: einen Lesekreis, um sich neuer Literatur zu widmen und eine didaktische Weiterbildung, um den Lesestoff in neue Unterrichtsreihen zu übersetzen. Im Vordergrund steht dabei die Freude an der Lektüre und dem gemeinsamen Austausch. Diese Komponenten bilden die Grundlage, um anschließend die Lernpotenziale im Text zu diskutieren und gemeinsam Unterrichtsentwürfe zu erarbeiten.
Thema: NS-Täter:innen als Gegenstand des Literaturunterrichts
Das Thema „Nationalsozialismus“ stellt Lehrkräfte vor unterschiedliche Herausforderungen: Überdruss, mangelndes Vorwissen oder emotionale Abwehr seitens der Lernenden sind nur einige der Hürden. Im Fokus des nächsten Lesekreises sollen deshalb Texte stehen, die eine aufschlussreiche, doch bisher vernachlässigte Perspektive in den Fokus rücken: die Täterinnen und Täter der NS-Verbrechen, ihre Ideologie, ihre Motive und Biografien.
Termine: 12.11.2024 / 03.12.2024 / 10.12.2024
jeweils um 18 Uhr per ZOOM
Die Anmeldung ist über die Homepage des Weltenschreiber-Programms jederzeit möglich:
www.weltenschreiber-mv.de/anmeldung-didaktischer-lesekreis
(Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich!)
Zeit
18:00(GMT+01:00)
10Dez19:304. Philharmonisches Konzert: Bunte Mischung
Infos
4. PHILHARMONISCHES KONZERT / BUNTE MISCHUNG Glinka / Dohnányi / Tschaikowsky
Infos
4. PHILHARMONISCHES KONZERT / BUNTE MISCHUNG
Klavier: Aris Alexander Blettenberg
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Ernst von Dohnányi: Variationen über ein Kinderlied für Klavier und Orchester op. 25
Peter Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Auch die weniger bekannte Musik des 1877 geborenen ungarischen Komponisten und Pianisten Ernst von Dohnányi überrascht mit ihren Einfällen und einem brillanten Orchestersatz. In seinen Variationen über ein Kinderlied ist der romantische Ton seines großen Vorbildes Johannes Brahms unüberhörbar. Eingeladen ist der junge Pianist und Komponist Aris Alexander Blettenberg, der nach dem Gastkonzert in Wien im vergangenen Jahr zum zweiten Mal mit dem Rostocker Orchester musizieren wird.
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Infos
ORLANDO Schauspiel nach dem Roman von Virginia Woolf Koproduktion mit der hmt Rostock Mit Orlando
Infos
ORLANDO
Regisseurin Charlotte Lorenz begibt sich in ihrer Interpretation des Kultromans auf die Suche danach, wieviel Orlando in uns allen steckt. Wie wollen wir heute lieben?
Zeit
20:00(GMT+01:00)
10Dez20:00Die wilden Zwanziger
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER Musikalische Zeitreisen / Folge 6 In der sechsten Ausgabe der Reihe
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
Infos
Komödie von Gilles Dyrek
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und
Peer Roggendorf
um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
Natalie und Jean-Luc sind sehr verliebt. Die eine Hälfte des Tages sind sie damit beschäftigt ihre Hochzeit zu planen, ihre Pariser Altbauwohnung zu sanieren und die andere sich zu liebkosen.
Am Abend erwarten sie Christophe und seine Freundin Patricia zum Essen. Jean-Luc hat den Studienfreund nach Jahren in der Stadt getroffen und spontan eingeladen.
Patricia hat keine Lust von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt zu werden, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Als Patricia das Missverständnis begreift, steigt sie mit Vergnügen in das perfide Spiel ein, erfindet eine Fantasiesprache und behauptet aus einem Bürgerkriegsland geflohen zu sein. Während Christophe vor Scham am liebsten im Boden versinken möchte, kann Patricia in der absurden Situation wieder lächeln und die Gespräche zu viert verlaufen komplett anders als erwartet …
Zeit
20:00(GMT+01:00)
12Dez19:00Tischtennis Massacre
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00(GMT+01:00)
12Dez20:00PA69 TOURS BUSREISEN RUNDE ZWEI Sicher & bequem zu den schönsten Moshpits!
Infos
Infos
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
12Dez20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00(GMT+01:00)
12Dez20:00Die wilden Zwanziger
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER Musikalische Zeitreisen / Folge 6 In der sechsten Ausgabe der Reihe
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER
Zeit
20:00(GMT+01:00)
13Dez19:30LYDIA BENECKE Die Psychologie des Bösen
Infos
Infos
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
Die Wunderübung Komödie von Daniel Glattauer
Infos
Die Wunderübung
Komödie von Daniel Glattauer
Inszenierung: Fred Apke
Mit: Katja Klemt, Marcus Möller und Peer Roggendorf
Was tun, wenn die Ehe ihren Tiefpunkt erreicht hat? Höhepunkte gibt es schon lange keine mehr. Weder sexuell, noch emotional. Die Lösung: Joana und Valentin gehen zur Paartherapie.
Die Stimmung ist geladen. Der Therapeut kämpft hart und zieht alle Register seines Könnens. Bis zur Wunderübung!
In der Komödie „Die Wunderübung“ hat Daniel Glattauer (Gut gegen Nordwind) wieder einmal bewiesen, dass er ein Meister des Wortes ist. Mit pointierten Dialogen schafft es Glattauer gekonnt, die feinen Zwischentöne im Dschungel der Gefühle darzustellen. Gerne schaut man dem Paar beim Scheitern zu. Oder scheitert am Ende der Therapeut? Da hilft nur ein Wunder!
Das Stück wurde 2015 in Wien uraufgeführt und 2018 verfilmt!
Reservierungen: Tel.: 0381/ 203 60 84
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
NOSFERATU Theater ohne Worte in bewegten Bildern mit Musik Ein junger Mann wird
Infos
NOSFERATU
Friedrich Wilhelm Murnau erschafft 1922 mit Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, einer unautorisierten Adaption von Bram Stokers Dracula, einen der einflussreichsten Filme seiner Zeit. Nun, über 100 Jahre später, begibt sich Hausregisseur Daniel Pfluger gemeinsam mit dem Ensemble auf eine sinnliche Spurensuche zu den Licht- und Schattenseiten des Mythos Vampir. Nach Motiven des Stummfilms entsteht ein barrierearmer Theaterabend, der ohne gesprochene Sprache arbeitet.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
14Dez19:00Rock X Mas - Mainpoint - Range of Movement
Infos
Mainpoint 28 Jahre Goth’n Roll – Ein einzigartiges Klangspektrum von der Ostsee Seit 28 Jahren prägen Mainpoint die deutsche Gothic-Szene mit ihrem
Infos
Mainpoint
28 Jahre Goth’n Roll – Ein einzigartiges Klangspektrum von der Ostsee
Seit 28 Jahren prägen Mainpoint die deutsche Gothic-Szene mit ihrem unverkennbaren Goth’n Roll-Sound. Die Band, beheimatet an der Ostsee, hat sich durch ihre Mischung aus Gothic, Metal und Rock’n Roll einen Namen gemacht. Mit 7 Alben und über 500 gespielten Konzerten in Deutschland und Europa haben sich Mainpoint eine loyale Fangemeinde erspielt, die von ihrer Live-Präsenz und Bühnenenergie begeistert ist.
Das Quintett, bestehend aus Axl (Vocals, Bass), Silke (Keyboards), Fluffi (Gitarre), Lothaar (Gitarre) und Phil (Schlagzeug), vereint in ihrer Musik brachiale Klänge mit düsteren, melodischen Elementen. Ihre Veröffentlichungen, darunter „Under Water“ (2007) und „Black Traveller“ (2012), haben in der Szene große Beachtung gefunden. 2016 feierte die Band ihr 20-jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung der Doppel-CD „20 Years Of Goth’n Roll“ und gründete ihr eigenes Label, MAINPOINT Records, um unabhängig ihre musikalischen Visionen zu verwirklichen.
„Musikstücke von Mainpoint krallen sich schon beim einmaligen Hören tief in die Gehörgänge und wollen diese nicht wieder verlassen“, so das Rock Hard Magazin. „Jene Stücke voller tiefsinniger Dramatik in Gesang und Melodie paaren sich mit purem, dunklen Rock’n Roll. Abwechslung wird bewusst großgeschrieben und schafft eine fantastische Mischung dieses reizvollen Genres.“
Nach der Veröffentlichung des Musikvideos zur Single “Youth” Ende 2022 steht nun das achte Studioalbum in den Startlöchern, das die Fangemeinde mit Sicherheit begeistern wird. Mainpoint bleibt auch nach fast drei Jahrzehnten ihrer Linie treu und liefert Musik, die nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch zum Headbangen einlädt.
Kontakt: info@mainpoint.de, www.mainpoint.de
Bandbiografie: Range of Movement
Range of Movement ist eine Rockband, die 2015 in Rostock gegründet wurde. Seit ihrer Gründung hat sich die Band durch ihre energiegeladenen Live-Auftritte und eingängigen Melodien einen Namen in der lokalen Musikszene gemacht. Im Laufe der Jahre hat die Band einige Besetzungswechsel erlebt, die ihren Sound weiterentwickelten.
Mit der Neubesetzung durch Maik an der Gitarre und Richy am Bass hat Range of Movement 2023 einen frischen Wind bekommen. Diese neuen Mitglieder brachten kreative Impulse in die Band, die sich aktuell in der Produktion einer neuen EP niederschlagen. Range of Movement bleibt ihrer Rock-Identität treu, ist aber bereit, mit neuen Einflüssen ihre Musik auf das nächste Level zu heben.
Zeit
19:00(GMT+01:00)
14Dez19:30HE/RO Kein Grund zur Panik Tour
Infos
Infos
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
14Dez20:00»Gegen den Baum: Die WeihnachtsHausLese« is driving home for Christmas
Infos
Rostocks Lesebühne für Singer/Songwriter:innen mit und ohne Lametta Moderation: Tobias Wolff & Jens Lippert, Livestream (keine Mediathek) unter https://live.peterweisshaus.de
Infos
Rostocks Lesebühne für Singer/Songwriter:innen mit und ohne Lametta Moderation: Tobias Wolff & Jens Lippert, Livestream (keine Mediathek) unter https://live.peterweisshaus.de
Ein alter bärtiger Mann sitzt auf einem Kunstschneehaufen und grinst mit CocaCola-Logo-roten Pausbäckchen in den senilen Abendhimmel. Natürlich verwundert alle staunend vorbeistolzierenden Passant:innen diese offen zur Schau gestellte Seligkeit. Denn sie wissen nicht, dass der alte Mann nicht an die Wirren seines Umverpackungsfestes mit angeschlossener Familienfehde denkt, sondern an die WeihnachtsHausLese, die einige Tage vorher stattfindet. Da solltet ihr vorbeischauen, denkt er und nickt freundlich grüßend den Kopfschüttelnden hinterher.
Wie immer gilt: sehr lang, dafür mit Pause.
Wer auch selbst auf der Bühne stehen möchte, kontaktiert Jens Lippert: dschenzone@gmx.de
Eintritt frei
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Stream: https://live.peterweisshaus.de/
Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
Ahoi ihr Lieben, die 3000Grad Crew reist nach wieder nach Rostock, um zusammen mit der Feierfamilie dort in die unendlichen Weiten des
Infos
Ahoi ihr Lieben,
die 3000Grad Crew reist nach wieder nach Rostock, um zusammen mit der Feierfamilie dort in die unendlichen Weiten des Groove-Kosmos zu reisen.
Als Treibstoff für diese Mission hat sie jede Menge brandneuen Sound dabei, in dessen Frequenzen die ganz besonderen Vibes mitschwingen, für die das Mecklenburger Künstlerkollektiv bekannt ist.
Weitere Infos findet ihr bald hier – wir freuen uns auf Euch!
see you
Zeit
22:00(GMT+01:00)
Infos
Infos
14.12.2024 | 23:00
@kulturticketrostock available
– – –
Obscura Collective Session
Nach einem Jahr vieler bunter Zusammenkünfte, musikalischer Reisen und durchtanzten Nächten laden wir in unser geliebtes JAZ ein, um ein letztes Mal in 2024 mit uns die Leidenschaft für Techno- & House-Musik und ihre Werte zu feiern. Wir freuen uns, euch wunderbare Künstler*innen aus Leipzig, Greifswald, Hannover und altbekannte Gesichter der OC-Familie zu präsentieren & sagen „Danke“ für euren jahrelangen Support. Auf einen letzten gemeinsamen Tanz in diesem Jahr!
– – –
w/
Essence | Neues System Kollektive
[ @dieessenz | @neuessystemkollektiv ]
DJ Blyss b2b 2Bias | Unterholz
[ @dj_blyss | @jonborno_2bias ]
Thyrie | Rosa Greifswald
[ @hjoerdisx | @rosa_greifswald ]
Clarus | Obscura Collective
[ @clara.wtthnrch | @obscura.collective_ ]
Hdgdl | Obscura Collective
[ @hdgdl.dj | @obscura.collective_ ]
Sphaera | Obscura Collective
[ @sphaera.music | @obscura.collective_ ]
Mellow Mice | Obscura Collective
[ @mellow_mice | @obscura.collective_ ]
LOERRES | Nonchalance
[ @_loerres | @nonchalance.music ]
Sin b2b Emma Langosch | Obscura Collective
[ @emma_langosch | @obscura.collective_ ]
– – –
Wir sind motiviert, ein möglichst sicheres und entspanntes Umfeld für alle anwesenden Personen zu schaffen und tolerieren daher keine Form von Bevorzugungen, Sexismus, Rassismus, Diskriminierung, Missbrauch, Ausgrenzung oder beleidigendem Verhalten, Gewalttätigkeiten, Antisemitismus, Faschismus, Ableismus und/oder andere Formen von gegen Menschen gerichteten Feindlichkeiten sowie Belästigungen verbaler, körperlicher, sexueller oder sonstiger Art.
Bei Verletzung der Verhaltensregeln behalten wir uns vor, Personen der Veranstaltung zu verweisen. Um das Wohlbefinden aller Teilnehmer*innen zu gewährleisten wird geschultes Personal vor Ort sein, welches während der gesamten Veranstaltung zur Unterstützung ansprechbar sein wird.
#techno #technomusic #technoparty #technolovers #technofamily #technolove #technodj #technolife #technopeople #technodance #technoculture #technorave #rostock #electro #electronicmusic #electromusic #electronicdancemusic #rostockgram #rostockcity #meinrostock
Zeit
23:00(GMT+01:00)
15Dez11:00Familienvorstellung! DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchen nach den Brüdern Grimm Von Georg A. Weth Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz Ausstattung: Franziska Schmidt Es spielen: Caroline Röher,
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Märchen nach den Brüdern Grimm
Von Georg A. Weth
Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz
Ausstattung: Franziska Schmidt
Es spielen: Caroline Röher, Sylwia von Wildburg, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Es war einmal ein einfacher Schneider, der es in seinem Leben nicht weit gebracht hatte. Doch eines Tages erledigt das tapfere Schneiderlein „7 auf einen Streich“! Wenn es auch nur Fliegen waren, so beschließt er doch, seine Heldentat der ganzen Welt zu verkünden.
So gelangt er zur Königin von Grünlingen, welche ihm ihre wunderschöne Tochter verspricht, wenn es ihm gelingt, einige außergewöhnliche Aufgaben zu erfüllen.
Doch auch der Hofmarschall der Königin mit seiner geschliffenen Sprache versucht alles, um selbst das Herz der Königstochter zu gewinnen.
Ist ein einfacher Schneider mutig genug, um es mit Riesen und anderen Fabelwesen aufzunehmen?
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Zeit
11:00(GMT+01:00)
15Dez15:00Familienvorstellung! DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchen nach den Brüdern Grimm Von Georg A. Weth Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz Ausstattung: Franziska Schmidt Es spielen: Caroline Röher,
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Märchen nach den Brüdern Grimm
Von Georg A. Weth
Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz
Ausstattung: Franziska Schmidt
Es spielen: Caroline Röher, Sylwia von Wildburg, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Es war einmal ein einfacher Schneider, der es in seinem Leben nicht weit gebracht hatte. Doch eines Tages erledigt das tapfere Schneiderlein „7 auf einen Streich“! Wenn es auch nur Fliegen waren, so beschließt er doch, seine Heldentat der ganzen Welt zu verkünden.
So gelangt er zur Königin von Grünlingen, welche ihm ihre wunderschöne Tochter verspricht, wenn es ihm gelingt, einige außergewöhnliche Aufgaben zu erfüllen.
Doch auch der Hofmarschall der Königin mit seiner geschliffenen Sprache versucht alles, um selbst das Herz der Königstochter zu gewinnen.
Ist ein einfacher Schneider mutig genug, um es mit Riesen und anderen Fabelwesen aufzunehmen?
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Zeit
15:00(GMT+01:00)
15Dez15:00DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm Der Esel kann nicht mehr genug
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Die Geschichte der vier liebenswerten Underdogs ist ein Plädoyer für Zusammenhalt und tierisches Miteinander.
Zeit
15:00(GMT+01:00)
15Dez17:00DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm Der Esel kann nicht mehr genug
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Die Geschichte der vier liebenswerten Underdogs ist ein Plädoyer für Zusammenhalt und tierisches Miteinander.
Zeit
17:00(GMT+01:00)
Infos
ÜBERALL WEIHNACHTEN Lieder und Geschichten zum Fest Mit dem Opernensemble des Volkstheaters Rostock Die
Infos
ÜBERALL WEIHNACHTEN
Zeit
18:00(GMT+01:00)
15Dez18:00EXIT GAMES: Martina Hefter: »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«
Infos
Deutscher Buchpreis 2024 Woran erkennt man echte Liebe? Wie findet man
Infos
Deutscher Buchpreis 2024
Woran erkennt man echte Liebe? Wie findet man Freiraum in einer Beziehung, ohne zu betrügen? Juno pflegt ihren schwerkranken Mann Jupiter, parallel zu ihrer Arbeit als Künstlerin. Nachts chattet sie mit Männern, die sie online umschwärmen: Fake-Profile, angelegt irgendwo im globalen Süden, um verliebte Frauen der westlichen Welt irgendwann um Geld zu betrügen. Juno lenkt sich ab, spielt: Sie erfindet sich ein falsches Leben, bedient und unterläuft dann wieder den Duktus dieser Online-Chats, bis die Scammer aufgeben. Dann gerät sie an einen, der weitermacht, obwohl sie ihm zu verstehen gibt, ihn durchschaut zu haben, und er durchschaut sie: Eine Verbindung entsteht, die sich real anfühlt. Sensibel, melancholisch und zugleich reich an Witz: Martina Hefters Roman über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben, über Einsamkeit und das Älterwerden wurde mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet.
Martina Hefter lebt als Autorin und Performerin in Leipzig. Ihre Texte bewegen sich zwischen Gedicht, szenischen Schreibformen und Roman. Viele ihrer Texte setzt sie in Zusammenarbeit mit anderen Künstler:innen szenisch um. Sie veröffentlichte drei Romane und – im kookbooks-Verlag Berlin – fünf Gedichtbände. Für ihren letzten Roman, »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«, erhielt sie 2024 den Deutschen Buchpreis.
Eintritt: 8 € im Vvk. zzgl. Gebühr (Pressezentrum/mvticket.de) Der Vorverkauf startet Ende Oktober! | AK: 12 €/8 € erm.*
* Ermäßigung für Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V., Schüler:innen, Warnowpass-Inhaber:innen
Studierende erhalten mit dem Kulturticket des ASTA freien Eintritt (Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de)
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Eine gemeinsame Reihe mit der Stadtbibliothek Rostock.
Zeit
18:00(GMT+01:00)
Infos
EINE FRAU Schauspiel nach dem Roman von Annie Ernaux / Übersetzung von Sonja Finck Uraufführung
Infos
EINE FRAU
(Juliane Voigt, Theater der Zeit)
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
TOSCA Oper in drei Akten von Giacomo Puccini Italienisch mit deutschen Übertiteln Baron Scarpia sammelt
Infos
TOSCA
Giacomo Puccinis Blockbuster ist eine der eindringlichsten, emotionalsten Opern überhaupt. Einige Arien daraus sind noch heute Hits – wie etwa Vissi d’arte, wenn Floria Tosca ihr Leben für die Kunst besingt, dem politische Machtspiele völlig fremd sind. Oder Cavaradossis berühmtes Tenorsolo E lucevan le stelle, das seit über 120 Jahren für Beifallsstürme noch während des Orchesternachspiels sorgt.
Regisseur Christian Poewe und Chefdirigent Marcus Bosch werden mit Tosca die Spielzeit im Großen Haus glanzvoll eröffnen.
(Dietrich Pätzold, Ostsee-Zeitung)
Zeit
19:30(GMT+01:00)
19Dez20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00(GMT+01:00)
19Dez20:00Sarah Lesch auf großer Weihnachtstour
Infos
Weihnachten mit Sarah Lesch – Ein Liederabend hinter der Bühne. Ein Blick durch die großen, roten Vorhänge der schillernden Bühnenwelt. Ein Blick
Infos
Weihnachten mit Sarah Lesch – Ein Liederabend hinter der Bühne. Ein Blick durch die großen, roten Vorhänge der schillernden Bühnenwelt. Ein Blick mitten in die Seele. Sarah Lesch, die Hüterin der tröstenden, versöhnlichen Worte und Klänge, läutet mit ihrer Ukulele und gemeinsam mit ihrem Freund und Begleiter Philipp Wiechert an der Gitarre und dem Banjo die schönste Zeit des Jahres ein. Mit viel Musik und Poesie, Lieblingsliedern, Geschichten und ausgewählten Stücken von Gerhard Schöne bis Bettina Wegner im Gepäck, begibt sich die Liedermacherin auf große Weihnachtstour.
Kitsch ohne Kitsch.
„Die Adventszeit und Weihnachten sind für manche Leute die schönste, für andere die traurigste oder stressigste Zeit im Jahr. Bei unserem Abend sollen sich alle willkommen und umarmt fühlen, ob sie einsam sind, trauern oder einfach ein bisschen Kitsch und Kekse brauchen.“ (Zitat Sarah Lesch)
Weihnachten – mit Sarah Lesch – ein gemeinsamer Winterabend unter Freunden, mit viel Lachen, Liebe und Lametta – für die ganze bekloppte Familie.
Über Sarah Lesch
Sarah Lesch, geboren 1986, gehört mit ihren nun fünf Alben und zahlreichen Auszeichnungen zu den wichtigsten Protagonistinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Ihre lyrischen und feinsinnigen Songs behandeln das Große im Kleinen und beobachten den Alltag und die Welt aus einer Perspektive, die immer nah am Geschehen ist und sich nicht scheut, auch bei den unbequemen Themen genau hinzuschauen. In ihren Liedern fällt die Grenze zwischen Unterhaltung und Haltung. Nichts ist belanglos, alles ist wichtig. Selten werden die gesellschaftspolitischen Themen unserer Tage so umfassend auf den Punkt gebracht wie in ihren Texten.
Über Philipp Wiechert
Philipp Wiechert hat sich in den letzten Jahren nicht nur als Solokünstler, sondern auch als Bandleader, Komponist, Arrangeur und Theatermusiker einen herausragenden Ruf in der Musikszene im In- und Ausland erspielt. Seine Tätigkeit als Musiker und Workshopdozent führte ihn bereits in die USA, nach Palästina sowie ins europäische Ausland.
Foto © Rebecca-Schöler
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Organizer
20Dez19:30Stolz und Vorurteil* (*oder so)
Infos
STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) Komödie von Isobel McArthur / Nach Jane Austen Deutsch von Silke Pfeiffer
Infos
STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO)
In Isobel McArthurs gefeierter Neufassung von Jane Austens Romanklassiker Stolz und Vorurteil ergreifen fünf Dienstmädchen endlich das Wort und erzählen modern, temporeich und witzig eine Geschichte über ökonomische Abhängigkeiten und weibliche Selbstbestimmung. Hier trifft Jane Austen auf Popkultur, und wenn die Gefühle überhandnehmen, wird zum Mikrofon gegriffen und gesungen.
(Dietrich Pätzold, Ostsee-Zeitung)
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Infos
ÜBERALL WEIHNACHTEN Lieder und Geschichten zum Fest Mit dem Opernensemble des Volkstheaters Rostock Die
Infos
ÜBERALL WEIHNACHTEN
Zeit
20:00(GMT+01:00)
21Dez20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
ÜBERALL WEIHNACHTEN Lieder und Geschichten zum Fest Mit dem Opernensemble des Volkstheaters Rostock Die
Infos
ÜBERALL WEIHNACHTEN
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
Infos
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
LATE NIGHT GROOVE ImproJam Die Tanzcompagnie lädt einmal im Monat in ihr Studio zu einem
Infos
LATE NIGHT GROOVE
Die Tänzer:innen gestalten den Abend gemeinsam mit regionalen Gästen der Tanz- und Musikszene sowie Personen, die sich durch ihre Musik oder auch ihre Bewegung ausdrücken möchten. Das Publikum darf gerne aktiv mit einsteigen oder es sich gemütlich machen als Zuschauer:innen am Rand. Es erwartet Sie ein geleiteter Abend mit einem Mix aus spontanen Improvisationen aus Musik und Tanz – alles kann, nichts muss.
Bequeme Kleidung und Socken sind von Vorteil und sorgen für den richtigen Groove.
Late Night Groove stärkt die Verbindung zwischen allen Künstler:innen und Zuschauer:innen und steht als Zeichen für Frieden, Freundschaft und Freiheit!
Ihr habt die Chance, dabei zu sein und auf drei verschiedene Weisen am Abend mitzuwirken:
- als Musikerin: Du hast Lust, Dein musikalisches Talent einzubringen? Dann bringe einfach Dein Instrument mit und sei ein aktiver Teil des Abends. Falls du Equipment wie einen Verstärker oder ein Mikrofon benötigst, lass es uns bitte im Vorfeld wissen (Kontakt per Mail: tanzcompagnie.vtr(at)rostock.de). Sei bitte eine Stunde vor Beginn da, damit der technische Aufbau stattfinden kann.
- als Tänzer:in: Du möchtest Deine Moves zeigen und Deinen eigenen Körper sprechen lassen? Dann komm in bequemer Kleidung, in der Du Dich wohlfühlst und Dich bewegen kannst. Gern kannst Du ab einer Stunde vor Beginn bei uns sein oder zum Einlass mit den Zuschauer:innen. Anmeldung: tanzcompagnie.vtr(at)rostock.de.
- als Zuschauer:in: Du möchtest einfach nur zuschauen, anfeuern und dabei sein? Dann mach es Dir auf einem Sitzkissen gemütlich und genieß die Show!
Allgemeine Hinweise:
Bitte denkt immer daran, dass der Late Night Groove im Sinne des gegenseitigen Austauschs steht und ein respektvoller und sicherer Umgang miteinander oberste Priorität hat. Der Abend wird Raum für künstlerische Freiheit geben, jedoch lehnen wir Diskriminierung, Belästigung und Gewalt in jeglicher Form ausdrücklich ab. Denkt immer an Euer Gegenüber!
Damit der Abend für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis werden kann und wir im Sinne der Sicherheit handeln müssen, treffen wir uns am jeweiligen Abend spätestens 15 Minuten vor Groove-Beginn an der Abendkasse des Volkstheaters Rostock. Danach werden wir alle gemeinsam zum Ballettsaal gehen. Wir bitten darum, Euch beim Durchqueren des Foyers leise zu verhalten, damit wir keine laufenden Vorstellungen oder Konzerte stören.
Beim Betreten des Ballettsaals gilt für alle Teilnehmer:innen der Veranstaltung: Schuhe aus!
Bei weiteren Fragen und Anmerkungen könnt Ihr Euch gerne per Mail an uns wenden unter: tanzcompagnie.vtr(at)rostock.de
Wir freuen uns auf euch!
Eure Tanzcomapgnie des Volkstheaters Rostock
Zeit
20:30(GMT+01:00)
22Dez10:00DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm Der Esel kann nicht mehr genug
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Die Geschichte der vier liebenswerten Underdogs ist ein Plädoyer für Zusammenhalt und tierisches Miteinander.
Zeit
10:00(GMT+01:00)
22Dez11:00Familienvorstellung! DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchen nach den Brüdern Grimm Von Georg A. Weth Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz Ausstattung: Franziska Schmidt Es spielen: Caroline Röher,
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Märchen nach den Brüdern Grimm
Von Georg A. Weth
Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz
Ausstattung: Franziska Schmidt
Es spielen: Caroline Röher, Sylwia von Wildburg, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Es war einmal ein einfacher Schneider, der es in seinem Leben nicht weit gebracht hatte. Doch eines Tages erledigt das tapfere Schneiderlein „7 auf einen Streich“! Wenn es auch nur Fliegen waren, so beschließt er doch, seine Heldentat der ganzen Welt zu verkünden.
So gelangt er zur Königin von Grünlingen, welche ihm ihre wunderschöne Tochter verspricht, wenn es ihm gelingt, einige außergewöhnliche Aufgaben zu erfüllen.
Doch auch der Hofmarschall der Königin mit seiner geschliffenen Sprache versucht alles, um selbst das Herz der Königstochter zu gewinnen.
Ist ein einfacher Schneider mutig genug, um es mit Riesen und anderen Fabelwesen aufzunehmen?
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Zeit
11:00(GMT+01:00)
22Dez15:00Familienvorstellung! DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchen nach den Brüdern Grimm Von Georg A. Weth Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz Ausstattung: Franziska Schmidt Es spielen: Caroline Röher,
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Märchen nach den Brüdern Grimm
Von Georg A. Weth
Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz
Ausstattung: Franziska Schmidt
Es spielen: Caroline Röher, Sylwia von Wildburg, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Es war einmal ein einfacher Schneider, der es in seinem Leben nicht weit gebracht hatte. Doch eines Tages erledigt das tapfere Schneiderlein „7 auf einen Streich“! Wenn es auch nur Fliegen waren, so beschließt er doch, seine Heldentat der ganzen Welt zu verkünden.
So gelangt er zur Königin von Grünlingen, welche ihm ihre wunderschöne Tochter verspricht, wenn es ihm gelingt, einige außergewöhnliche Aufgaben zu erfüllen.
Doch auch der Hofmarschall der Königin mit seiner geschliffenen Sprache versucht alles, um selbst das Herz der Königstochter zu gewinnen.
Ist ein einfacher Schneider mutig genug, um es mit Riesen und anderen Fabelwesen aufzunehmen?
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Zeit
15:00(GMT+01:00)
Infos
BONOBO MOUSSAKA Theaterstück nach dem Bestseller von Adeline Dieudonné Deutschsprachige Erstaufführung Weihnachten. Das Fest, das
Infos
BONOBO MOUSSAKA
Unter der Regie von Bettina Lohmeyer wird die Theaterfassung des Bestseller-Romans
Bonobo Moussaka in Rostock zur Deutschsprachigen Erstaufführung kommen.
Zeit
18:00(GMT+01:00)
Infos
HÄNSEL UND GRETEL Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette
Infos
HÄNSEL UND GRETEL
Hausregisseur Daniel Pfluger, in der vergangenen Spielzeit u.a. mit Merlin oder Das wüste Land und Cabaret im Musiktheater erfolgreich, bringt den Klassiker mit Fantasie und Detailfreude auf die Bühne des Volkstheaters – und stellt sich und uns die Frage, welche Rolle hier eigentlich der Wald spielt.Knusper, knusper, knäuschen,
wer knuspert an meinem Häuschen?
– Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!
Zeit
18:00(GMT+01:00)
Infos
HÄNSEL UND GRETEL Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette
Infos
HÄNSEL UND GRETEL
Hausregisseur Daniel Pfluger, in der vergangenen Spielzeit u.a. mit Merlin oder Das wüste Land und Cabaret im Musiktheater erfolgreich, bringt den Klassiker mit Fantasie und Detailfreude auf die Bühne des Volkstheaters – und stellt sich und uns die Frage, welche Rolle hier eigentlich der Wald spielt.Knusper, knusper, knäuschen,
wer knuspert an meinem Häuschen?
– Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!
Zeit
18:00(GMT+01:00)
25Dez14:00Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Infos
BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter
Infos
BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis – für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
Zeit
14:00(GMT+01:00)
25Dez16:00Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Infos
BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT Von Hannes Hüttner / Dramatisierung von Franziska Ritter
Infos
BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT
Das fantasiereiche Kinderstück nach dem längst zum Klassiker gewordenen Bilderbuch von Hannes Hüttner vermittelt die erlebnisreiche Arbeit der Feuerwehr mit viel Humor, Liebe zum Detail und lebensnah gezeichneten Figuren. Ein packendes Ereignis – für alle Zuschauer:innen ab 4 Jahren.
Zeit
16:00(GMT+01:00)
Infos
HÄNSEL UND GRETEL Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette
Infos
HÄNSEL UND GRETEL
Hausregisseur Daniel Pfluger, in der vergangenen Spielzeit u.a. mit Merlin oder Das wüste Land und Cabaret im Musiktheater erfolgreich, bringt den Klassiker mit Fantasie und Detailfreude auf die Bühne des Volkstheaters – und stellt sich und uns die Frage, welche Rolle hier eigentlich der Wald spielt.Knusper, knusper, knäuschen,
wer knuspert an meinem Häuschen?
– Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!
Zeit
18:00(GMT+01:00)
25Dez20:00Die wilden Zwanziger
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER Musikalische Zeitreisen / Folge 6 In der sechsten Ausgabe der Reihe
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER
Zeit
20:00(GMT+01:00)
26Dez15:00Familienvorstellung! DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN Märchen nach den Brüdern Grimm Von Georg A. Weth Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz Ausstattung: Franziska Schmidt Es spielen: Caroline Röher,
Infos
DAS TAPFERE SCHNEIDERLEIN
Märchen nach den Brüdern Grimm
Von Georg A. Weth
Inszenierung: Sandra-Uma Schmitz
Ausstattung: Franziska Schmidt
Es spielen: Caroline Röher, Sylwia von Wildburg, Paul Lücke und Peer Roggendorf
Es war einmal ein einfacher Schneider, der es in seinem Leben nicht weit gebracht hatte. Doch eines Tages erledigt das tapfere Schneiderlein „7 auf einen Streich“! Wenn es auch nur Fliegen waren, so beschließt er doch, seine Heldentat der ganzen Welt zu verkünden.
So gelangt er zur Königin von Grünlingen, welche ihm ihre wunderschöne Tochter verspricht, wenn es ihm gelingt, einige außergewöhnliche Aufgaben zu erfüllen.
Doch auch der Hofmarschall der Königin mit seiner geschliffenen Sprache versucht alles, um selbst das Herz der Königstochter zu gewinnen.
Ist ein einfacher Schneider mutig genug, um es mit Riesen und anderen Fabelwesen aufzunehmen?
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online: http://www.mvticket.de/b602shop
Die Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Zeit
15:00(GMT+01:00)
26Dez15:00DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm Der Esel kann nicht mehr genug
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Die Geschichte der vier liebenswerten Underdogs ist ein Plädoyer für Zusammenhalt und tierisches Miteinander.
Zeit
15:00(GMT+01:00)
26Dez17:00DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm Der Esel kann nicht mehr genug
Infos
DIE BREMER STADTMUSIKANTEN
Die Geschichte der vier liebenswerten Underdogs ist ein Plädoyer für Zusammenhalt und tierisches Miteinander.
Zeit
17:00(GMT+01:00)
Infos
ÜBERALL WEIHNACHTEN Lieder und Geschichten zum Fest Mit dem Opernensemble des Volkstheaters Rostock Die
Infos
ÜBERALL WEIHNACHTEN
Zeit
18:00(GMT+01:00)
26Dez20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00(GMT+01:00)
27Dez20:00NOSFERATU - LETZTE CHANCE
Infos
NOSFERATU Theater ohne Worte in bewegten Bildern mit Musik Ein junger Mann wird
Infos
NOSFERATU
Friedrich Wilhelm Murnau erschafft 1922 mit Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, einer unautorisierten Adaption von Bram Stokers Dracula, einen der einflussreichsten Filme seiner Zeit. Nun, über 100 Jahre später, begibt sich Hausregisseur Daniel Pfluger gemeinsam mit dem Ensemble auf eine sinnliche Spurensuche zu den Licht- und Schattenseiten des Mythos Vampir. Nach Motiven des Stummfilms entsteht ein barrierearmer Theaterabend, der ohne gesprochene Sprache arbeitet.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
28Dez20:00Die wilden Zwanziger
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER Musikalische Zeitreisen / Folge 6 In der sechsten Ausgabe der Reihe
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER
Zeit
20:00(GMT+01:00)
29Dez20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00(GMT+01:00)
30Dez20:00WAS WAR UND WAS WIRD
Infos
Infos
Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Mit Katja Klemt und Peer Roggendorf
um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
Anke und Theo, ein Paar mit fast erwachsenen Kindern, sitzen im Theater. Noch bevor der Vorhang hochgehen kann, gibt es Streit: Um die „Geldverschwendung“ fürs Programmheft, um die Unfähigkeit, Parklücken von Einfahrten zu unterscheiden, ein Ehestreit, wie er täglich in jedem Zuschauerraum vorkommen kann.
Doch was, wenn plötzlich der Spot auf einen der beiden fällt und sie ihre Gedanken, Wünsche und Erinnerungen ungestört und ohne Unterbrechung aussprechen können? Im Bühnenlicht blickt es sich anders auf das eigene Leben. Nun steht Anke und Theo der ganze Zauber des Theaters zur Verfügung, sie können die Rollen wechseln, in der Zeit springen, Erfundenes in Erinnerungen mischen, Distanz zum eigenen Charakter einnehmen.
Durch den liebevollen Blick auf die Charaktere werden hinter den Alltagssituationen schnell die großen Fragen sichtbar. Was ist es wert, erinnert zu werden und wie erzählt man (sich) selbst seine eigene Geschichte? Anhand von Krisen, Glücksmomenten, überstandenen Kindergeburtstagen, Urlauben? Was bleibt, was prägt, was hat mehr Gewicht? Was wäre gewesen, wenn …? Soll es das jetzt wirklich schon gewesen sein? Und könnte man – wie hier – den Regler in Richtung Zukunft drehen: Würde man wissen wollen, wie es weiter geht und wann es aufhört?
Zeit
20:00(GMT+01:00)
31Dez16:00Nachmittagsvorstellung: DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
16:00(GMT+01:00)
31Dez20:00Abendvorstellung: DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Januar
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor Dem
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!
Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
Infos
Die Ausstellung „Rostock tanzt“ zeigt Fotografien und Dokumente aus der Zeit von 1950 – 1990 der Tanzlokale, Bars und Studentenclubs in der ehemaligen DDR –
Infos
Die Ausstellung „Rostock tanzt“ zeigt Fotografien und Dokumente aus der Zeit von 1950 – 1990 der Tanzlokale, Bars und Studentenclubs in der ehemaligen DDR – ein lebendiges Zeugnis einer Ära voller Energie und Lebensfreude. Wer kann da widerstehen?
Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Tanz-Party am 15. Juni um 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr. Tickets können demnächst an der Museumskasse für 20,00 € pro Person käuflich erworben werden oder bei MV-Ticket (Link zu MV-Ticket).
Kooperation:
Dieses Projekt ist in Zusammenarbeit mit der Ostsee-Zeitung und dem Hinstorff Verlag entstanden.
Förderung und Unterstützung:
Die Rostock-Tanzt-Nächte werden mit freundlicher Unterstützung von der WIRO Wohnen in Rostock mbH präsentiert. Lübzer unterstützt die Rostock-Tanzt-Eröffnungsparty. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (Juni)(GMT+02:00)
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock
Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969 zur dritten Biennale eröffnet. Durch ihre Sammlungstätigkeit etablierte sich die Kunsthalle Rostock als Museum für zeitgenössische Kunst. Neben dem Ausstellen und Sammeln der Werke von Künstler:innen aus der Region, den Kunstzentren der DDR und der Sowjetunion stand bis 1989 im Mittelpunkt der musealen Tätigkeiten Kunst aus den Ostseeländern zu präsentieren. Innerhalb der DDR-Museumslandschaft war die Kunsthalle Rostock das einzige Museum, welches eine bedeutende Sammlung von Werken künstlerischer Positionen aus den Ostseeländern, Norwegens und Islands aufbaute. Dieser Sammlungsbereich hat bisher nur wenig bis gar keine Aufarbeitung erfahren. Daher hat sich die Kunsthalle Rostock zum Ziel gesetzt, diesen Bestand systematisch zu erforschen und zu präsentieren.
Da die dänischen Künstler:innen mit über 200 Werken den umfangreichsten Teil innerhalb dieses Sammlungsbereiches ausmachen, bilden sie den Auftakt: Unter dem Titel „Dansk kunst“* präsentiert die Gruppenausstellung über 30 dänische Positionen aus drei Generationen. Zu sehen sind Gemälde, Plastiken und Grafiken, die zwischen 1947 und 1986 entstanden sind. Welche Themen, Techniken und Stile begegnen dem Betrachtenden über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten? Auf welchen Wegen wurden diese Werke erworben? Welche Bedeutung wurde den ausgestellten Positionen in der damaligen, aktuellen dänischen Kunstszene beigemessen und wie nehmen wir ihre Werke heute wahr? Wie gestaltete sich das Sammeln und Ausstellen von dänischen Positionen nach dem Ende der DDR? Einige der jüngeren, künstlerischen Positionen sind anlässlich dieser Ausstellung interviewt worden und zusätzlich mit aktuellen Medienbeiträgen in der Ausstellung vertreten. Welche Erinnerungen haben die Künstler:innen an ihre Verbindung mit der Kunsthalle Rostock und wie haben sie sich künstlerisch weiterentwickelt?
Mit Werken von Henning Andersen, Mogens Balle, Folmer Bendtsen, Victor Brockdorff, Peer Lorentz Dahl, Otto Deleuran, Carl Falbe-Hansen, P.O. (Poul Oskar) Hansen, Gunnar Hossy, Anita Houvenaeghel, Aksel Jensen, Per Oscar Jensen, Jack Kampmann, Per Kirkeby, Bamse Kragh-Jacobsen, Thomas Kruse, Ole Lejbach, Hans Henrik Lerfeldt, Jørn Mathiassen, Peter Martensen, Leif Melskens, Dea Trier Mørch, Jane Muus, Palle Nielsen, Viggo Rørup, Carlo Rosberg, Eugène de Sala, Hans Scherfig, Poul Skov Sørensen, Lars Swane, Kjeld Ulrich, Per Ulrich, Jeppe Vontillius und Gunnar Westman
*„Dansk kunst“ [dänische Kunst] ist dem gleichnamigen Titel des Jahrbuchs, das verschiedenste Ausstellungen bildender Kunst in Dänemark jährlich rezensiert und erwähnt hat, entlehnt.
Bild Oben:
Viggo Rørup
Lesendes Mädchen, 1961
Öl auf Leinwand, 80,5 x 65 cm
Kunsthalle Rostock
Förderung und Unterstützung
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (August)(GMT+02:00)
Infos
Die Zeit treibt mich Zum Auftakt der von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der OSPA-Stiftung geförderten Ausstellungsreihe Künstlerinnen und Wahrnehmung widmet die Kunsthalle Rostock der
Infos
Die Zeit treibt mich
Zum Auftakt der von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der OSPA-Stiftung geförderten Ausstellungsreihe Künstlerinnen und Wahrnehmung widmet die Kunsthalle Rostock der renommierten Zeichnerin und Druckgrafikerin Inge Jastram (*1934) anlässlich ihres 90. Geburtstages eine erste umfassende Retrospektive.
Ein Leben im Zeichen der Kunst: Inge Jastram
Inge Jastram, geboren 1934 in Naumburg, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Schneiderin, bevor sie an der Weißensee Kunsthochschule Berlin bei den namenhaften Grafikern Arno Mohr (1910-2001) und Werner Klemke (1917-1994) Buchgrafik studierte. 1958 verlegte sie mit ihrem Mann, dem Bildhauer Jo Jastram (1928-2011), ihren Lebensmittelpunkt von Berlin nach Rostock. Später ließ sich die Familie dauerhaft in Kneese nieder.
Im Spannungsfeld zwischen kulturpolitischen Vorgaben und künstlerischer Individualität schuf Inge Jastram sowohl in Berlin als auch in Rostock eine beeindruckende Zahl von baubezogenen Kunstwerken, darunter großformatige Giebelgestaltungen und Wandmalereien. Parallel arbeitete sie als Buchgrafikerin für bedeutende Verlage und Zeitungen.
Die Wende als Chance zur künstlerischen Emanzipation
Nach der Wende geriet Inge Jastram zunächst in eine Phase der Orientierungslosigkeit: Mit dem Zusammenbruch des staatlichen Kunstsystems brachen auch die gewohnten Aufträge weg. Sukzessiv emanzipierte sie sich von der Gebrauchsgrafikerin zur freischaffenden Künstlerin und fand in der Radierung eine neue Dimension ihres künstlerischen Ausdrucks, die sie zu einer bedeutenden künstlerischen Stimme in Mecklenburg-Vorpommern werden ließ.
Seit sieben Schaffensjahrzehnten die menschliche Figur im Fokus
Im Zentrum von Inge Jastrams Œuvre steht bis heute die menschliche Figur. Ihre freien grafischen Blätter erfassen ein breites Spektrum menschlicher Erfahrungen und Emotionen. Frauen, Kinder, Paare, Artisten und Clowns bevölkern ihre Arbeiten. Mit beeindruckender Präzision und kritischem Blick strebt sie danach, ihre Figuren in ihrer unverstellten Gestalt zu erfassen – als Individuen und soziale Wesen, bewegt von inneren Konflikten, zeitlosen Emotionen und tiefgreifenden Erfahrungen. Auf diese Weise zieht sie die Betrachtenden unweigerlich in ihren Bann und lädt sie ein, hinter die äußere Fassade zu blicken.
Eine Retrospektive als Zeitdokument
Die Ausstellung, unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin Antje Schunke von der Kunsthalle Rostock und kuratiert von der Kunstwissenschaftlerin Christin Sobeck, zeichnet den Lebensweg und das künstlerische Schaffen von Inge Jastram nach, deren Entwicklung eng mit den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbunden ist. Sie umfasst frühe Werke aus Inge Jastrams Studienzeit, biografische Dokumentationen, Reproduktionen ausgewählter baubezogener Arbeiten und eine große Auswahl freier grafischer Arbeiten. Darunter mehrteilige großformatige Radierungen, die ihr Können als Zeichnerin eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Künstlerinnen der DDR eine doppelte Benachteiligung
Mit dem Ausstellungsprojekt soll zusätzlich auf die doppelte Benachteiligung von Künstlerinnen wie Inge Jastram nach der Wende aufmerksam gemacht werden. Neben der historischen Benachteiligung von Frauen in der Kunstgeschichte kam für Künstlerinnen aus der DDR eine weitere Erschwernis hinzu: Durch den Zusammenbruch des staatlichen Kunstsystems und den nach der Wende entfachten Bilderstreit, etwa durch Äußerungen wie „Es gibt keine Künstler in der DDR“ von Georg Baselitz, wurden ihre künstlerischen Leistungen von der Fachwelt zunächst oft pauschal diskreditiert und fanden zunächst kaum Beachtung.
Die Ausstellungsreihe „Künstlerinnen und Wahrnehmung“ möchte daher diesen Missstand entgegenwirken und die Leistungen von Künstlerinnen in der Vergangenheit und Gegenwart sichtbar machen.
Förderung und Unterstützung
Die Ausstellung ist Teil einer Ausstellungsreihe, mit der das Werk von Künstlerinnen vor dem Hintergrund aktueller und zu DDR-Zeiten geltenden Weiblichkeitsbilder vorgestellt werden. Die Reihe wird großzügig von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit der OSPA-Stiftung gefördert. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Bild oben:
Inge Jastram, o.T., o.J., Kaltnadelradierung, Foto: Thomas Häntzschel/nordlicht © Inge Jastram
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
SepSonderausstellung: „Was uns unsere Großeltern und Eltern nicht erzählten“
Infos
„Was uns unsere Großeltern und Eltern nicht erzählten“
Infos
„Was uns unsere Großeltern und Eltern nicht erzählten“
Exponate aus der Privatsammlung von Jörg Zink zu jüdischem Leben in Europa bis in die 1950er Jahre sowie Beispiele der NS-Propaganda 1933-1945
(in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Rostock)
Jörg Zink ist ein Stralsunder Fotograf, der sich um die Aufarbeitung der jüdischen Geschichte in seiner Heimatstadt kümmert. Er war maßgeblich an der Verlegung von Stolpersteinen für verfolgte, ermordete Stralsunder Jüdinnen und Juden beteiligt und organisiert diverse Projekte für Kinder und Jugendliche sowie historische Stadtrundgänge zur jüdischen Geschichte Stralsunds. In verschiedenen Ausstellungen präsentierte er bereits Fotografien zu aktuellem jüdischen Leben in Mecklenburg-Vorpommern bzw. Judaica aus seiner Privatsammlung.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
21Sepganztägig05JanChristin Wilcken – Ausstellung
Infos
Vom Licht ins Dunkel, vom Dunkel ins Licht Die Kunsthalle Rostock freut sich, die Zeichnerin Christin Wilcken mit der Einzelausstellung „Vom Licht ins Dunkel,
Infos
Vom Licht ins Dunkel, vom Dunkel ins Licht
Die Kunsthalle Rostock freut sich, die Zeichnerin Christin Wilcken mit der Einzelausstellung „Vom Licht ins Dunkel, vom Dunkel ins Licht“ vorzustellen. Diese umfassende Schau präsentiert 15 Werkserien mit etwa 100 Einzelwerken, die seit 2011 entstanden sind.
Die Ausstellung ist vom 21. September 2024 bis zum 5. Januar 2025 zu sehen. Die Naturstücke von Christin Wilcken laden die Besucher:innen anhand der Zeichnungen ein, ihrer eigenen Wahrnehmung nachspüren und neue Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und Natur zu gewinnen.
Christin Wilcken überführt künstlerische Themen der Naturerfahrung seit der Romantik in eine zeitgenössische Bildsprache und erweitert die Grenzen der Zeichnung durch experimentelle Formate, die den Raum und die Betrachterposition einbeziehen. Sie geht dabei stets von einer Naturerfahrung aus, doch bildet diese nicht ab, sondern erfindet sie neu. Fragmente der belebten und unbelebten Natur, doch auch atmosphärische Erscheinungen führen die Besucher:innen in Höhlen und in die Nacht, zu Himmelskörpern oder in das Feuer.
Um die Fantasie der Betrachter:innen zu aktivieren, verzichtet sie weitgehend auf Farbigkeit. Stattdessen setzt sie sanften Schimmer, die Spiegelung des Umgebungslichtes und ein breites Spektrum an Schwarztönen ein. Im tiefsten Schwarz entsteht in diesen Zeichnungen oft das Licht, so wie in der Natur aus dem Nichts immer wieder neues Leben entsteht. Sie zeigt uns Dunkelheit, Dämmerung und Zwielicht als Zustände, die Selbstreflexion erlauben und zugleich Ausgangspunkt von Poesie und Schöpfung sein können. Wer ihren Werken folgt, erlebt das Verhältnis von Mensch und Natur nicht mehr als Gegensatz, sondern sich selbst als Teil davon.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein umfassender Werkkatalog, mit Texten von Judith Elisabeth Weiss und Susanne Burmester, der von Denise Walther aus Dresden gestaltet wurde.
Die Kunsthalle Rostock lädt alle Interessierten herzlich ein, diese erste große Überblicksausstellung der vielversprechenden Künstlerin zu besuchen und sich von den Naturstücken Christin Wilckens inspirieren zu lassen. Zeitgleich zeigt die Westgalerie die Retrospektive „Inge Jastram. Die Zeit treibt mich“.
Förderung und Unterstützung
Die Ausstellung ist Teil einer Ausstellungsreihe, mit der das Werk von Künstlerinnen vor dem Hintergrund aktueller und zu DDR-Zeiten geltenden Weiblichkeitsbilder vorgestellt werden. Die Reihe wird großzügig von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit der OSPA-Stiftung gefördert. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Bild oben:
Christin Wilcken: Himmel (4), 2022, Pigment auf Papier auf MDF, 33,5 x 31,5 x 0,8 cm, © Christin Wilcken / VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Thomas Häntzschel/ nordlicht
Zeit
00:00 - 23:59(GMT+02:00)
Infos
Birgit Brenner Am 2. November wird um 18 Uhr die Ausstellung Better Than Tomorrow der Künstlerin Birgit Brenner in der Kunsthalle Rostock eröffnet. Sie
Infos
Birgit Brenner
Am 2. November wird um 18 Uhr die Ausstellung Better Than Tomorrow der Künstlerin Birgit Brenner in der Kunsthalle Rostock eröffnet. Sie findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe FUTURA – WAS WIRD? in Kooperation mit dem Institut für Text und Kultur der Universität Rostock und der St.-Johannis-Kantorei Rostock statt. Die Künstlerin ist ab dem 28. Oktober in der Kunsthalle Rostock anwesend. Für Rückfragen steht Birgit Brenner nach vorheriger Absprache zur Verfügung.
Birgit Brenners Arbeiten widmen sich in ihrer ganz eigenen Bildsprache verschiedenen gesellschaftlichen wie privaten Zuständen und deren Komplexität. Ihre Installationen, Videos, Skulpturen und Zeichnungen können als Filmstills verstanden werden, die stets als Ausschnitte einer größeren Erzählung fungieren. In Better Than Tomorrow treten Arbeiten der letzten Jahre in einen Dialog miteinander. Sie hinterfragen die von Menschen gemachten Strukturen und Systeme, vor allem hinsichtlich deren Absurdität, sich zwischen schöpferischer Innovation und zerstörerischer Kraft zu bewegen.
So fokussieren sich Brenners Arbeiten zunehmend auf die unwiderruflichen Folgen des menschlichen Einflusses auf den Planeten im Zeitalter des Anthropozäns. Neben Themen wie Ungerechtigkeit, Macht und Angst spielen immer häufiger auch Aspekte der Umweltzerstörung und die Endlichkeit natürlicher Ressourcen eine Rolle. Sie nehmen uns mit in ein science-fiction-artiges Zukunftsszenario und stellen uns vor die Frage: Welchen Einfluss hat der Mensch auf der Erde und welche Spuren hinterlassen wir und unsere Ideen?
Eine zentrale Bedeutung nimmt dabei die Installation Who Is Happy ein: Zerbrochen und notdürftig gestützt, steht sie einsam im Raum und blinkt vor sich hin. Sie spannt einen weiten Bogen vom Privaten hin zu unumkehrbar erscheinenden globalen Prozessen, die eine Apokalypse zum Greifen nah werden lassen.
Birgit Brenner (*1964) machte 1996 ihren Meisterschülerabschluss an der Hochschule der Künste in Berlin und lehrt seit 2007 als Professorin für Installation an der Staatlichen Akademie der Künste in Stuttgart. Sie war 2019/2020 Stipendiatin der Villa Massimo in Rom und 2020 Preisträgerin des Wolfsburger Kunstpreises.
Bild Oben:
Birgit Brenner
Who Is Happy, 2024
Pappelsperrholz, Styrodur, Polymergips, Eisenpulver, Pigment, Stahl, LED Lichter
400 x 300 x 260 cm
courtesy the artist and Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin
Foto: Uwe Walter, Berlin
Förderung und Unterstützung:
Mit freundlicher Unterstützung durch die courtesy Galerie EIGEN + ART Leipzig/Berlin, die Verwaltungsgesellschaft Lotto und Toto in Mecklenburg-Vorpommern mbH. Die Ausstellung ist Teil des Projekts FUTURA – WAS WIRD? in Kooperation mit dem Institut für Text und Kultur der Universität Rostock und der St.-Johannis-Kantorei Rostock. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (November)(GMT+01:00)
Infos
Videokunst Die Kulturstiftung Rostock e.V. und die Kunsthalle Rostock verleihen – im Jahre 2024 zum 18. Mal – den Rostocker Kunstpreis. Möglich wird dies
Infos
Videokunst
Die Kulturstiftung Rostock e.V. und die Kunsthalle Rostock verleihen – im Jahre 2024 zum 18. Mal – den Rostocker Kunstpreis. Möglich wird dies erneut durch die großzügige Unterstützung der PROVINZIAL-Versicherung. Ziel des Preises ist, Künstlerinnen und Künstler, die in Mecklenburg-Vorpommern leben oder deren Biografie und Werk einen Bezug zur Region hat, zu würdigen und zu fördern. Für 2024 wird der Kunstpreis erstmals für Videokunst ausgeschrieben.
Nominierte Künstlerinnen:
Christin Berg
Lena Friemel
Laura Schöning
Martina Wolf
Ab dem 30. November 2024, 16 Uhr werden die Arbeiten der von der Jury nominierten Kandidatinnen in der Kunsthalle Rostock der Öffentlichkeit bis zum 9. Februar 2025 präsentiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung am 25. Januar 2025 ab 16 Uhr.
Förderung und Unterstützung
Der Rostocker Kunstpreis wird Unterstützt von der PROVINZIAL-Versicherung und der Kulturstiftung Rostock e.V..
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (Dezember)(GMT+01:00)
09Jan20:00GÖTZ WIDMANN Blütenduft
Infos
Infos
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
11Jan20:00Plewka & Schmedtje Between the 80’s
Infos
Seit vielen Jahren ist das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje ein Garant für intensive musikalische Momente. Mit Zinoba hatten sie von
Infos
Seit vielen Jahren ist das Duo Jan Plewka und Marco Schmedtje ein Garant für intensive musikalische Momente. Mit Zinoba hatten sie von 2003 bis 2005 eine gemeinsame Band. Mit der mittlerweile zweiteiligen Reihe „Jan Plewka singt Rio Reiser“ setzten sie der Band Ton Steine Scherben sowie den Songs ihres verstorbenen Frontmanns Rio Reiser live und auf Platte ein außergewöhnliches Denkmal, ergänzt um eine großartige Liveband und eine audiovisuelle Umsetzung, die ebenso modernes Theater wie mitreißendes Livekonzert ist. Es folgte die Annäherung an zwei andere, von beiden nicht minder geschätzte Künstler, Simon & Garfunkel.
Mit all diesen Begegnungen dieser großen Künstler aus der Vergangenheit gingen sie auch immer wieder auf Tour, dabei entstand ein weiteres Programm mit dem Titel „Between the Bars“, bei dem die beiden nun völlig bezugsoffen nicht mehr nur ihre fein ziselierten, leisen und akustisch reduzierten, dabei aber doch so dringlich intensiven Coverversionen darboten, sondern auch eigene Songs aus dem Katalog von Zinoba, so wie den jeweiligen Soloalben von Plewka und Schmedtje. Dann und wann mischte sich dabei auch noch eine andere Coverversion ins Programm, meist Songs, die von der Jugend und musikalischen Sozialisation der beiden erzählten. Und so entstand die Idee für ein weiteres Coveralbum: „Between the 80’s“, eine Sammlung aus durchweg höchst erfolgreichen Songs – man darf sagen: Klassikern – dieses Jahrzehnts, komplett neu und in ihrer ganz eigenen Weise interpretiert.
Foto © Sven Sindt
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Organizer
14Jan20:00Michael Lentz: »Heimwärts«
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock)
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock)
Wie kann man ein besserer Vater als der eigene werden?
Michael Lentz erinnert sich in »Heimwärts« an die unheimlichen Jahre der alten Bundesrepublik. Zwischen Apfelkuchen und Zorn, zwischen Matchboxautos und Metaphysik spielt sich in seinem neuen Roman eine westdeutsche Kleinstadt-Kindheit ab. Regelmäßig rutscht dem Vater die Hand aus, oder man begegnet sich wortlos im Haus. Es gibt viel zu essen, und die Mutter sorgt für Ordnung und schlechtes Gewissen. Unterbrochen werden die Erinnerungen von der Stimme eines Kindes, das die alte Bundesrepublik nur noch vom Hörensagen kennt und mit all dem alten Kram heute nicht mehr viel anfangen kann.
Seit »Muttersterben« erzählt Michael Lentz virtuos von Herkunft und Familie, von Kindheit, Liebe und Tod. »Heimwärts« geht einen entscheidenden Schritt weiter: Aus dem Sohn ist nun selbst ein Vater geworden. Die vergangene Kindheit ist zwar weiterhin mächtig und präsent. In der Gegenwart aber geht es um die Stimme der nächsten Generation.
Michael Lentz, 1964 in Düren geboren, lebt in Berlin. Autor, Musiker, Herausgeber. Zuletzt erschienen: die Frankfurter Poetikvorlesungen »Atmen Ordnung Abgrund« (2013), der Roman »Schattenfroh. Ein Requiem« (2018), der Kommentar »Innehaben. Schattenfroh und die Bilder« (2020), der Gedichtband »Chora« (2023) sowie der Roman »Heimwärts« (2024), alle bei S. FISCHER. Michael Lentz wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem Walter-Hasenclever-Literaturpreis.
Eintritt: 10 € / 8 € erm.* (Vorverkauf in der anderen Buchhandlung)
*Ermäßigung für Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V., Schüler:innen, Warnowpass-Inhaber:innen
Studierende erhalten freien Eintritt. Rechtzeitige Anmeldung unter: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Ort: andere buchhandlung, Wismarsche Str. 6/7, 18057 Rostock
In Kooperation mit der anderen buchhandlung und der Universität Rostock.
Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Infos
Infos
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
Infos
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
Hausparty stay tuned!
Infos
Hausparty
stay tuned!
Zeit
20:00(GMT+01:00)
19Jan18:00EXIT GAMES: Isabelle Lehn: "Die Spielerin"
Infos
Lesung & Gespräch in der Reihe »Exit Games« | Moderation:
Infos
Lesung & Gespräch in der Reihe »Exit Games« | Moderation: Martina Bade (Stadtbibliothek Rostock)
Inspiriert von einer wahren Geschichte: von der Bankerin in Zürich zur weltweit operierenden Buchhalterin der kalabrischen Mafia. Ein smarter, aufregender Roman um eine ambivalente Heldin
Eine junge, unscheinbare Frau zieht in den 1990er Jahren aus der niedersächsischen Provinz nach Zürich, um als Investmentbankerin Karriere zu machen – kurz vor der Ehe mit ihrem Jugendfreund: last exit vor der Einbahnstraße zur Einbauküche. Sie lernt die Welt der Bad Banks kennen, und sie erkennt, wie viel Freiraum es ihr gewährt, eine Frau zu sein, die übersehen wird: Abseits der Legalität investiert sie bald Millionen. Vor Gericht schließlich schweigt sie. Ihre Geschichte erzählen andere. Was hat sie angetrieben, was hat sie gewonnen?
Isabelle Lehn, geboren 1979 in Bonn, lebt heute in Leipzig und schreibt erzählende und essayistische Prosa. Sie ist promovierte Rhetorikerin, Autorin des mehrfach ausgezeichneten Debütromans »Binde zwei Vögel zusammen« und zuletzt des Romans »Frühlingserwachen«. Sie erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt für ihren Aufsatz »Weibliches Schreiben« (S. Fischer hundertvierzehn), der sich mit der geschlechtsspezifischen Rolle von Autor:innen im Literaturbetrieb auseinandersetzt.
Eintritt: 8 € im Vvk. zzgl. Gebühr (Pressezentrum/mvticket.de)
Abendkasse: 12 €/8 € erm.*
* Ermäßigung für Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V., Schüler:innen, Warnowpass-Inhaber:innen
Studierende erhalten mit dem Kulturticket des ASTA freien Eintritt (Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de)
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Eine gemeinsame Reihe von Stadtbibliothek Rostock und Literaturhaus Rostock.
Zeit
18:00(GMT+01:00)
23Jan19:00NDR Kultur Der Norden liest: Katja Lewina "Was ist schon für immer?"
Infos
Lesung & Gespräch | Moderation: Joachim Dicks (NDR Kultur) Sterben –
Infos
Lesung & Gespräch | Moderation: Joachim Dicks (NDR Kultur)
Sterben – das betrifft doch die anderen. Die Alten vielleicht, die Kranken. Aber was, wenn der Tod näher ist als gedacht? Seit zwei Jahren weiß Katja Lewina von ihrer Herzerkrankung, die sie jederzeit das Leben kosten kann. Die Diagnose kam kurz nach dem plötzlichen Tod ihres siebenjährigen Sohnes. Mit einem Mal wurde die Möglichkeit zu sterben Teil ihres Alltags.
Was macht Endlichkeit mit der Liebe? Wie erklärt man es den Kindern? Was holen wir aus unserem Leben raus: Sollen wir der Gesundheit zuliebe ruhig machen oder lieber aufs Gas treten? Wie reagieren andere auf Krankheit und Tod? Gibt es richtige und falsche Worte? Was gehört geklärt, was vergessen? Auf unsentimentale, ehrliche Art stellt sich Lewina diesen Fragen in elf Essays – ohne Carpe-diem-Bullshit.
Katja Lewina wurde 1984 in Moskau geboren, studierte Slawistik sowie Literatur- und Religionswissenschaften. Sie arbeitete als freie Lektorin und im Künstler*innenmanagement. Heute ist sie freie Autorin für namhafte Medien. Bei DuMont erschienen die SPIEGEL-Bestseller »Sie hat Bock« (2020), »Bock. Männer und Sex« (2021) und »EX« (2022).
Eintritt: Vvk.: 8 €zzgl Gebühr (Pressezentrum/mvticket.de); AK: 12 €/8 € ermäßigt (Ermäßigung für Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V., Inhaber:innen einer NDR-Kultur-Card, Schüler:innen, Warnowpass-Empfänger:innen)
Studierende erhalten mit dem Kulturticket des ASTA freien Eintritt (Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de)
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Eine Kooperationsveranstaltung des Senders NDR Kultur mit dem Literaturhaus Rostock.
Die Veranstaltung wird für den Hörfunk aufgezeichnet und am 23.02.2025 um 20 Uhr in der Sendung Sonntagsstudio ausgestrahlt.
Zeit
19:00(GMT+01:00)
24Jan20:00Pöbel MC Dissputation 2024 / 2025
Infos
Endlich wieder live! PÖBEL MC kündigt seine Tour „Dissputation 2024 / 2025“ an! Ab November rollt der raugelnde Regiohustler endlich wieder durch die
Infos
Endlich wieder live! PÖBEL MC kündigt seine Tour „Dissputation 2024 / 2025“ an!
Ab November rollt der raugelnde Regiohustler endlich wieder durch die deutschsprachigen Gefilde und reißt ab, was die willigen Moshpitleiber und Clubanlagen hergeben. Das bedeutet Pöbel Sports par excellence im exzessiv-solidarisch-dynamischen Vibe eines verdammt guten Punk-Konzerts mit haltungsstarkem Pöbelrap auf saftig-modernen Beats, der gleichermaßen die Richtigen animiert wie adressiert. Im Dreamteam mit Hardbasslegende Multilingual Mike eine unschlagbare Live-Macht an der niemand mehr vorbeikommt! „Dissputation“ heißt seine kommende Tour. Das bedeutet: Es geht auf ein neues Level und alles Bisherige wird in den Schatten gestellt.
Nach drei fast komplett ausverkauften Touren in zwei Jahren gönnte sich PÖBEL MC eine längere Bühnenabstinenz, in der er ein Höhentraining in lebensfeindlichen Felslandschaften zur weiteren Steigerung seiner einzigartigen Live-Performance absolvierte sowie an einer Dschungelexpedition zur Rettung vom Aussterben bedrohter Tierarten teilnahm, ist der Urvater rhetorischer Athletik nun mit seiner Dissputation zurück.
PÖBEL MC ist ein Phänomen: Der Rapper schaffte es, sich innerhalb kurzer Zeit eine legendäre Bekanntheit organisch zu erspielen. Keine Interviews, keine Playlistenplatzierungen, keine strategische Selbstvermarktung auf den einschlägigen Kanälen der Tech-Giganten, keine Konfettikanonen und kein unnötiger effekthascherischer Krempel auf Tour. Einfach starke Tracks, maximale Präsenz auf der Bühne, entfesselte Energie gepaart mit höchster Qualität und Ausdauer. Sportlich elegant spielt PÖBEL MC alles und jede*n an die Wand. Seine Herangehensweise ist minimalistisch und maximal wirkungsvoll: Egal ob Liveclub, edles Konzerthaus, Soli-Party, Schiff oder auf einer ausufernden Festivalbühne – PÖBEL MC lässt es überall knallen, sodass der Boden bebt. Der Konzert-gewordene Hybrid aus Punchline-Gewitter, gesellschaftskritischer Lehrstunde und Bierdusche ist ein Place To Be.
Verpasst also nicht die Dissputation von PÖBEL MC!
Fotos © Lina Czerny
Zeit
20:00(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Organizer
25Jan19:30Bangers & Maniacs HMC Birthday Bash 9 w/ God Dethroned, Afsky, Nosturaack & Necromancer
Infos
Infos
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Infos
MenschMeier im Exil stay tuned!
Infos
MenschMeier im Exil
stay tuned!
Zeit
23:00(GMT+01:00)
28Jan19:30Mithu Sanyal: »Antichristie«
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation:
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock)
London 2022, die Königin ist tot! An den Trauernden vorbei rennt Durga: internationale Drehbuchautorin, Tochter eines Inders und einer Deutschen, und voller Appetit auf Rebellion und Halluzinationen. Erzählte Mithu Sanyals gefeiertes Debüt „Identitti“ von Identitätspolitik, fragt „Antichristie“ nach dem Kolonialismus und der Gewalt in uns allen. Durga soll an einer Verfilmung der überbritischen Agatha-Christie-Krimis mitarbeiten. Doch auf einmal ist es 1906, und sie trifft indische Revolutionäre, die keineswegs gewaltfrei wie Gandhi kämpfen. Und dann explodiert die erste Bombe. Was wäre richtiger Widerstand in einer falschen Welt? Niemand schreibt so aberwitzig, klug und liebend wie Mithu Sanyal. „Antichristie“ bringt die ganze Welt in die deutschsprachige Literatur.
Mithu Sanyal wurde 1971 in Düsseldorf geboren und ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Kritikerin. 2009 erschien ihr Sachbuch “Vulva. Das unsichtbare Geschlecht”, 2016 “Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens”. 2021 erschien bei Hanser ihr erster Roman “Identitti”, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises war und mit dem Literaturpreis Ruhr und dem Ernst-Bloch-Preis 2021 ausgezeichnet wurde.
Eintritt: 10 € / 8 € erm.* (Vorverkauf in der anderen Buchhandlung)
*Ermäßigung für Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V., Schüler:innen, Warnowpass-Inhaber:innen
Studierende erhalten freien Eintritt. Rechtzeitige Anmeldung unter: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
In Kooperation mit der anderen buchhandlung und der Universität Rostock.
Zeit
19:30(GMT+01:00)
28Jan19:30Luca Kieser: »Pink Elephant«
Infos
Young Adult/Coming of Age | Lesung & Gespräch | Moderation:
Infos
Young Adult/Coming of Age | Lesung & Gespräch | Moderation: Stefan Härtel (Bookster HRO)
Alles beginnt mit einer Kopfnuss. Während Deutschland bei der WM 2006 von seinem Sommermärchen träumt, findet der vierzehnjährige Vincent in denen, die ihn verprügelt haben, neue Freunde. Bald schon nennt er sie Brüder, raucht mit ihnen Shisha, hängt auf der Straße ab – und hockt doch jeden Abend wieder im Einfamilienhaus seiner Eltern. Als es ernst wird, muss er feststellen, dass bisher alles nur ein Spiel war. Zumindest für ihn. Während er sich Bräunungscreme ins Gesicht schmiert, fällt Ali nach einem Sprung aus dem Fenster ins Koma, Tarek ist nicht mehr zu erreichen – und eine Realität schlägt zu, in der es Probleme gibt, die Vincent sich bisher nicht vorstellen konnte.
Luca Kieser wurde 1992 in Tübingen geboren. Er studierte Philosophie sowie Sprachkunst in Heidelberg, Leipzig und Wien, wo er heute lebt. Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Wortmeldungen Förderpreis, dem Lyrik-Lichtungen-Stipendium und dem FM4 Wortlaut. Sein Debütroman „Weil da war etwas im Wasser“ stand drei Mal in Folge auf der ORF-Bestenliste und war für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert.
Vvk.: 7 €/5 € erm.* zzgl. Gebühr im Pressezentrum/bei mvticket.de | AK: 10 €/5 € erm. *
*Ermäßigung für Schüler:innen, Warnowpassinhaber:innen
Studierende der Universität Rostock und der HMT Rostock erhalten freien Eintritt über das Kulturticket des AStA (Anmeldung:reservierung@literaturhaus-rostock.de)
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Zeit
19:30(GMT+01:00)
28Jan20:00Mithu Sanyal: »Antichristie«
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock)
Infos
Lesung & Gespräch im Rahmen der LiteraTOUR Nord | Moderation: Dr. Stephan Lesker (Universität Rostock)
Nominiert auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024.
London 2022, die Königin ist tot! An den Trauernden vorbei rennt Durga: internationale Drehbuchautorin, Tochter eines Inders und einer Deutschen, und voller Appetit auf Rebellion und Halluzinationen. Erzählte Mithu Sanyals gefeiertes Debüt „Identitti“ von Identitätspolitik, fragt „Antichristie“ nach dem Kolonialismus und der Gewalt in uns allen. Durga soll an einer Verfilmung der überbritischen Agatha-Christie-Krimis mitarbeiten. Doch auf einmal ist es 1906, und sie trifft indische Revolutionäre, die keineswegs gewaltfrei wie Gandhi kämpfen. Und dann explodiert die erste Bombe. Was wäre richtiger Widerstand in einer falschen Welt? Niemand schreibt so aberwitzig, klug und liebend wie Mithu Sanyal. „Antichristie“ bringt die ganze Welt in die deutschsprachige Literatur.
Mithu Sanyal wurde 1971 in Düsseldorf geboren und ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Kritikerin. 2009 erschien ihr Sachbuch „Vulva. Das unsichtbare Geschlecht“, 2016 „Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens“. 2021 erschien bei Hanser ihr erster Roman „Identitti“, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises war und mit dem Literaturpreis Ruhr und dem Ernst-Bloch-Preis 2021 ausgezeichnet wurde.
Eintritt: 10 € / 8 € erm.* (Vorverkauf in der anderen Buchhandlung)
*Ermäßigung für Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V., Schüler:innen, Warnowpass-Inhaber:innen
Studierende erhalten freien Eintritt. Rechtzeitige Anmeldung unter: reservierung@literaturhaus-rostock.de
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
In Kooperation mit der anderen buchhandlung und der Universität Rostock.
Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten
Zeit
20:00(GMT+01:00)
30Jan19:30KETTCAR "Gute Laune ungerecht verteilt" Tour 2025
Infos
Infos
Zeit
19:30(GMT+01:00)
Location
M.A.U. Club
Warnowufer 56, 18057 Rostock
Organizer
Februar
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor Dem
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!
Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock
Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969 zur dritten Biennale eröffnet. Durch ihre Sammlungstätigkeit etablierte sich die Kunsthalle Rostock als Museum für zeitgenössische Kunst. Neben dem Ausstellen und Sammeln der Werke von Künstler:innen aus der Region, den Kunstzentren der DDR und der Sowjetunion stand bis 1989 im Mittelpunkt der musealen Tätigkeiten Kunst aus den Ostseeländern zu präsentieren. Innerhalb der DDR-Museumslandschaft war die Kunsthalle Rostock das einzige Museum, welches eine bedeutende Sammlung von Werken künstlerischer Positionen aus den Ostseeländern, Norwegens und Islands aufbaute. Dieser Sammlungsbereich hat bisher nur wenig bis gar keine Aufarbeitung erfahren. Daher hat sich die Kunsthalle Rostock zum Ziel gesetzt, diesen Bestand systematisch zu erforschen und zu präsentieren.
Da die dänischen Künstler:innen mit über 200 Werken den umfangreichsten Teil innerhalb dieses Sammlungsbereiches ausmachen, bilden sie den Auftakt: Unter dem Titel „Dansk kunst“* präsentiert die Gruppenausstellung über 30 dänische Positionen aus drei Generationen. Zu sehen sind Gemälde, Plastiken und Grafiken, die zwischen 1947 und 1986 entstanden sind. Welche Themen, Techniken und Stile begegnen dem Betrachtenden über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten? Auf welchen Wegen wurden diese Werke erworben? Welche Bedeutung wurde den ausgestellten Positionen in der damaligen, aktuellen dänischen Kunstszene beigemessen und wie nehmen wir ihre Werke heute wahr? Wie gestaltete sich das Sammeln und Ausstellen von dänischen Positionen nach dem Ende der DDR? Einige der jüngeren, künstlerischen Positionen sind anlässlich dieser Ausstellung interviewt worden und zusätzlich mit aktuellen Medienbeiträgen in der Ausstellung vertreten. Welche Erinnerungen haben die Künstler:innen an ihre Verbindung mit der Kunsthalle Rostock und wie haben sie sich künstlerisch weiterentwickelt?
Mit Werken von Henning Andersen, Mogens Balle, Folmer Bendtsen, Victor Brockdorff, Peer Lorentz Dahl, Otto Deleuran, Carl Falbe-Hansen, P.O. (Poul Oskar) Hansen, Gunnar Hossy, Anita Houvenaeghel, Aksel Jensen, Per Oscar Jensen, Jack Kampmann, Per Kirkeby, Bamse Kragh-Jacobsen, Thomas Kruse, Ole Lejbach, Hans Henrik Lerfeldt, Jørn Mathiassen, Peter Martensen, Leif Melskens, Dea Trier Mørch, Jane Muus, Palle Nielsen, Viggo Rørup, Carlo Rosberg, Eugène de Sala, Hans Scherfig, Poul Skov Sørensen, Lars Swane, Kjeld Ulrich, Per Ulrich, Jeppe Vontillius und Gunnar Westman
*„Dansk kunst“ [dänische Kunst] ist dem gleichnamigen Titel des Jahrbuchs, das verschiedenste Ausstellungen bildender Kunst in Dänemark jährlich rezensiert und erwähnt hat, entlehnt.
Bild Oben:
Viggo Rørup
Lesendes Mädchen, 1961
Öl auf Leinwand, 80,5 x 65 cm
Kunsthalle Rostock
Förderung und Unterstützung
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (August)(GMT+02:00)
Infos
Videokunst Die Kulturstiftung Rostock e.V. und die Kunsthalle Rostock verleihen – im Jahre 2024 zum 18. Mal – den Rostocker Kunstpreis. Möglich wird dies
Infos
Videokunst
Die Kulturstiftung Rostock e.V. und die Kunsthalle Rostock verleihen – im Jahre 2024 zum 18. Mal – den Rostocker Kunstpreis. Möglich wird dies erneut durch die großzügige Unterstützung der PROVINZIAL-Versicherung. Ziel des Preises ist, Künstlerinnen und Künstler, die in Mecklenburg-Vorpommern leben oder deren Biografie und Werk einen Bezug zur Region hat, zu würdigen und zu fördern. Für 2024 wird der Kunstpreis erstmals für Videokunst ausgeschrieben.
Nominierte Künstlerinnen:
Christin Berg
Lena Friemel
Laura Schöning
Martina Wolf
Ab dem 30. November 2024, 16 Uhr werden die Arbeiten der von der Jury nominierten Kandidatinnen in der Kunsthalle Rostock der Öffentlichkeit bis zum 9. Februar 2025 präsentiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung am 25. Januar 2025 ab 16 Uhr.
Förderung und Unterstützung
Der Rostocker Kunstpreis wird Unterstützt von der PROVINZIAL-Versicherung und der Kulturstiftung Rostock e.V..
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (Dezember)(GMT+01:00)
März
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor Dem
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!
Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock
Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969 zur dritten Biennale eröffnet. Durch ihre Sammlungstätigkeit etablierte sich die Kunsthalle Rostock als Museum für zeitgenössische Kunst. Neben dem Ausstellen und Sammeln der Werke von Künstler:innen aus der Region, den Kunstzentren der DDR und der Sowjetunion stand bis 1989 im Mittelpunkt der musealen Tätigkeiten Kunst aus den Ostseeländern zu präsentieren. Innerhalb der DDR-Museumslandschaft war die Kunsthalle Rostock das einzige Museum, welches eine bedeutende Sammlung von Werken künstlerischer Positionen aus den Ostseeländern, Norwegens und Islands aufbaute. Dieser Sammlungsbereich hat bisher nur wenig bis gar keine Aufarbeitung erfahren. Daher hat sich die Kunsthalle Rostock zum Ziel gesetzt, diesen Bestand systematisch zu erforschen und zu präsentieren.
Da die dänischen Künstler:innen mit über 200 Werken den umfangreichsten Teil innerhalb dieses Sammlungsbereiches ausmachen, bilden sie den Auftakt: Unter dem Titel „Dansk kunst“* präsentiert die Gruppenausstellung über 30 dänische Positionen aus drei Generationen. Zu sehen sind Gemälde, Plastiken und Grafiken, die zwischen 1947 und 1986 entstanden sind. Welche Themen, Techniken und Stile begegnen dem Betrachtenden über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten? Auf welchen Wegen wurden diese Werke erworben? Welche Bedeutung wurde den ausgestellten Positionen in der damaligen, aktuellen dänischen Kunstszene beigemessen und wie nehmen wir ihre Werke heute wahr? Wie gestaltete sich das Sammeln und Ausstellen von dänischen Positionen nach dem Ende der DDR? Einige der jüngeren, künstlerischen Positionen sind anlässlich dieser Ausstellung interviewt worden und zusätzlich mit aktuellen Medienbeiträgen in der Ausstellung vertreten. Welche Erinnerungen haben die Künstler:innen an ihre Verbindung mit der Kunsthalle Rostock und wie haben sie sich künstlerisch weiterentwickelt?
Mit Werken von Henning Andersen, Mogens Balle, Folmer Bendtsen, Victor Brockdorff, Peer Lorentz Dahl, Otto Deleuran, Carl Falbe-Hansen, P.O. (Poul Oskar) Hansen, Gunnar Hossy, Anita Houvenaeghel, Aksel Jensen, Per Oscar Jensen, Jack Kampmann, Per Kirkeby, Bamse Kragh-Jacobsen, Thomas Kruse, Ole Lejbach, Hans Henrik Lerfeldt, Jørn Mathiassen, Peter Martensen, Leif Melskens, Dea Trier Mørch, Jane Muus, Palle Nielsen, Viggo Rørup, Carlo Rosberg, Eugène de Sala, Hans Scherfig, Poul Skov Sørensen, Lars Swane, Kjeld Ulrich, Per Ulrich, Jeppe Vontillius und Gunnar Westman
*„Dansk kunst“ [dänische Kunst] ist dem gleichnamigen Titel des Jahrbuchs, das verschiedenste Ausstellungen bildender Kunst in Dänemark jährlich rezensiert und erwähnt hat, entlehnt.
Bild Oben:
Viggo Rørup
Lesendes Mädchen, 1961
Öl auf Leinwand, 80,5 x 65 cm
Kunsthalle Rostock
Förderung und Unterstützung
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (August)(GMT+02:00)