Aktuelles
Februar
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor Dem
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!
Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock
Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969 zur dritten Biennale eröffnet. Durch ihre Sammlungstätigkeit etablierte sich die Kunsthalle Rostock als Museum für zeitgenössische Kunst. Neben dem Ausstellen und Sammeln der Werke von Künstler:innen aus der Region, den Kunstzentren der DDR und der Sowjetunion stand bis 1989 im Mittelpunkt der musealen Tätigkeiten Kunst aus den Ostseeländern zu präsentieren. Innerhalb der DDR-Museumslandschaft war die Kunsthalle Rostock das einzige Museum, welches eine bedeutende Sammlung von Werken künstlerischer Positionen aus den Ostseeländern, Norwegens und Islands aufbaute. Dieser Sammlungsbereich hat bisher nur wenig bis gar keine Aufarbeitung erfahren. Daher hat sich die Kunsthalle Rostock zum Ziel gesetzt, diesen Bestand systematisch zu erforschen und zu präsentieren.
Da die dänischen Künstler:innen mit über 200 Werken den umfangreichsten Teil innerhalb dieses Sammlungsbereiches ausmachen, bilden sie den Auftakt: Unter dem Titel „Dansk kunst“* präsentiert die Gruppenausstellung über 30 dänische Positionen aus drei Generationen. Zu sehen sind Gemälde, Plastiken und Grafiken, die zwischen 1947 und 1986 entstanden sind. Welche Themen, Techniken und Stile begegnen dem Betrachtenden über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten? Auf welchen Wegen wurden diese Werke erworben? Welche Bedeutung wurde den ausgestellten Positionen in der damaligen, aktuellen dänischen Kunstszene beigemessen und wie nehmen wir ihre Werke heute wahr? Wie gestaltete sich das Sammeln und Ausstellen von dänischen Positionen nach dem Ende der DDR? Einige der jüngeren, künstlerischen Positionen sind anlässlich dieser Ausstellung interviewt worden und zusätzlich mit aktuellen Medienbeiträgen in der Ausstellung vertreten. Welche Erinnerungen haben die Künstler:innen an ihre Verbindung mit der Kunsthalle Rostock und wie haben sie sich künstlerisch weiterentwickelt?
Mit Werken von Henning Andersen, Mogens Balle, Folmer Bendtsen, Victor Brockdorff, Peer Lorentz Dahl, Otto Deleuran, Carl Falbe-Hansen, P.O. (Poul Oskar) Hansen, Gunnar Hossy, Anita Houvenaeghel, Aksel Jensen, Per Oscar Jensen, Jack Kampmann, Per Kirkeby, Bamse Kragh-Jacobsen, Thomas Kruse, Ole Lejbach, Hans Henrik Lerfeldt, Jørn Mathiassen, Peter Martensen, Leif Melskens, Dea Trier Mørch, Jane Muus, Palle Nielsen, Viggo Rørup, Carlo Rosberg, Eugène de Sala, Hans Scherfig, Poul Skov Sørensen, Lars Swane, Kjeld Ulrich, Per Ulrich, Jeppe Vontillius und Gunnar Westman
*„Dansk kunst“ [dänische Kunst] ist dem gleichnamigen Titel des Jahrbuchs, das verschiedenste Ausstellungen bildender Kunst in Dänemark jährlich rezensiert und erwähnt hat, entlehnt.
Bild Oben:
Viggo Rørup
Lesendes Mädchen, 1961
Öl auf Leinwand, 80,5 x 65 cm
Kunsthalle Rostock
Förderung und Unterstützung
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (August)(GMT+02:00)
Infos
Videokunst Die Kulturstiftung Rostock e.V. und die Kunsthalle Rostock verleihen – im Jahre 2024 zum 18. Mal – den Rostocker Kunstpreis. Möglich wird dies
Infos
Videokunst
Die Kulturstiftung Rostock e.V. und die Kunsthalle Rostock verleihen – im Jahre 2024 zum 18. Mal – den Rostocker Kunstpreis. Möglich wird dies erneut durch die großzügige Unterstützung der PROVINZIAL-Versicherung. Ziel des Preises ist, Künstlerinnen und Künstler, die in Mecklenburg-Vorpommern leben oder deren Biografie und Werk einen Bezug zur Region hat, zu würdigen und zu fördern. Für 2024 wird der Kunstpreis erstmals für Videokunst ausgeschrieben.
Nominierte Künstlerinnen:
Christin Berg
Lena Friemel
Laura Schöning
Martina Wolf
Ab dem 30. November 2024, 16 Uhr werden die Arbeiten der von der Jury nominierten Kandidatinnen in der Kunsthalle Rostock der Öffentlichkeit bis zum 9. Februar 2025 präsentiert. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung am 25. Januar 2025 ab 16 Uhr.
Förderung und Unterstützung
Der Rostocker Kunstpreis wird Unterstützt von der PROVINZIAL-Versicherung und der Kulturstiftung Rostock e.V..
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (Dezember)(GMT+01:00)
Infos
AMADEUS Von Peter Shaffer / Deutsch von Nina Adler Spartenübergreifende Inszenierung mit Schauspiel-,
Infos
AMADEUS
Peter Shaffers Theaterstück, bekannt durch die mehrfach oscarprämierte Verfilmung von Miloš Forman, erzählt zwischen historischer Fiktion und psychologischem Drama den Konkurrenzkampf zweier Künstler. Mozarts federnde und graziöse Energie bringen die Ensembles des Volkstheaters im gemeinsamen Zusammenspiel von Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz auf die Bühne des Großen Hauses.
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
01Feb19:30Vocal Soundscapes feat. Beat Brenning
Infos
Vocal Soundscapes feat. Beat Brenning Ergebnisse der Workshopreihe „Loops, Lyrics & Beatboxen“
Infos
Vocal Soundscapes feat. Beat Brenning
Ergebnisse der Workshopreihe „Loops, Lyrics & Beatboxen“ mit Paul Brenning, einem der besten Beatboxer Deutschlands | Vocal Songwriting aus dem Moment – von und mit den Gesangsstudierenden des Bachelorstudiengangs Pop- und Weltmusik | Künstlerische Leitung: Paul Brenning, Prof. Barbara Felsenstein | Eintritt: 15,00 € (erm. 10,00 €) zzgl. Abendkassenzuschlag, Kulturticket
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
22 BAHNEN Schauspiel nach dem Roman von Caroline Wahl Uraufführung Tilda und ihre kleine Schwester
Infos
22 BAHNEN
22 Bahnen ist der Debütroman der in Rostock lebenden Autorin Caroline Wahl und eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
01Feb20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Infos
Infos
Endrave
01.02.2025 | 23:00
@kulturticketrostock available
– – –
𝓮𝓷𝓭𝓻𝓪𝓿𝓮
Neue Runde, neues Glück! Beuys n Gurrrls United, Nebel, Strobo, Rave! Hart und zart – die Messe der Fachkräfte:
★★★ CHOREOPHILA [JUICY CULTURE]
@choreophila | @juicy.culture.berlin
★★★ Parisha [FLUGMODUS]
@pariennenam | @flugmodus.fm
★★★ KSAR [TDWD]
@ksar_hro | @tdwd__
★★★ GOLDIE [objekt klein a]
@13goldie12 | @objektkleina
★★★ ZuendHoelzl [Folge der Wolke]
@zuendhoelzl | @folgederwolke
★★★ ILS:E [Alma Ungut]
@ilsbeth | @almaungut
Kommet früh, ravet länger!
Wir wollen nach wie vor einen Raum schaffen, in dem sich jede:r wohl fühlt. Wir wünschen uns, dass jede:r die Grenzen anderer wahrnimmt und diese respektiert – denn auch ihr wollt mit euren persönlichen Grenzen respektiert werden. Wenn Situationen aufkommen, in denen ihr euch nicht wohl fühlt oder ihr Hilfe möchtet, meldet euch gerne bei unserer kompetenten Einlasscrew oder an der Bar.
Es gilt : ein rassistisches, homophobes, sexistisches und diskriminierendes Verhalten allgemein wird nicht toleriert!
doors : 23 – 7
p18
#techno #technomusic #technoparty #technolovers#technofamily #technolove #technodj #technolife#technopeople #technodance#technoculture #technorave#rostock #electro #electronicmusic #electromusic#electronicdancemusic #rostockgram#rostockcity#meinrostock #hansestadtrostock
Zeit
23:00 11:00pm(GMT+01:00)
Infos
Am Sonntag, den 02.02.2025 verwandelt sich die neue Mensa Ulmenstraße in Rostock wieder in ein Paradies für Schatzsuchende! Von 11 bis 16 Uhr habt ihr die
Infos
Am Sonntag, den 02.02.2025 verwandelt sich die neue Mensa Ulmenstraße in Rostock wieder in ein Paradies für Schatzsuchende! Von 11 bis 16 Uhr habt ihr die Gelegenheit, durch eine bunte Vielfalt an Ständen zu schlendern und allerlei Schmuckstücke zu entdecken. Egal ob Second-Hand-Kleidung, Deko-Artikel oder außergewöhnliche Fundstücke – hier ist für jeden etwas dabei.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt! Neben Kaffee gibt es kleine Erfrischungen, damit ihr gestärkt auf Entdeckungsreise gehen könnt.
Der Eintritt beträgt 2 €, und für Kinder ist der Besuch sogar kostenlos. Also bringt eure Familie und Freunde mit und genießt einen entspannten Tag in der gemütlichen Atmosphäre der neuen Mensa.
Erlebt den Flohmarkt an diesem besonderen Ort und macht vielleicht euer nächstes Lieblingsstück ausfindig. Wir freuen uns auf euch!
Stand anmelden
Du möchtest selbst einen Stand beim Flohmarkt anmelden?
Dann sei dabei und melde dich einfach per E-Mail an: info@abmorgenwirdsbesser.de. Die Standgebühr für 2 Meter inklusive Tisch beträgt 30 € – Tische und Stühle sind bereits vor Ort, du musst also nichts mitbringen. Wenn du mehr oder weniger Platz benötigst oder deinen eigenen Tisch mitbringen möchtest, gib uns gerne Bescheid, und wir finden eine Lösung. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Organizer
02Feb16:30Brigitte Reimann: »Sonntag, den … Briefe aus einer Stadt« (1970)
Infos
Brigitte Reimann: »Sonntag, den … Briefe aus einer Stadt« (1970) Filmvorführung (30 Minuten) & Gespräch mit Prof. Carsten Gansel
Infos
Brigitte Reimann: »Sonntag, den … Briefe aus einer Stadt« (1970)
Filmvorführung (30 Minuten) & Gespräch mit Prof. Carsten Gansel
Carsten Gansel, Professor am Institut für Germanistik der Universität Gießen, ist u.a. Vorsitzender der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft. Zu seinen Forschungsfeldern gehört u.a. die Literatur der DDR. Seine Reimann-Biographie wurde 2023 auf Anhieb zum SPIEGEL-Bestseller.
Ort: Metropol (li.wu.), Barnstorfer Weg 4, 18057 Rostock
Karten (in Kürze verfügbar): 8 €, erm.* 6 €, U21 5 €.; Vvk.: li.wu.
*Ermäßigungen für: Warnowpass-Inhaber:innen, Mitglieder des Vereins
Literaturhaus Rostock e.V.
Studierende erhalten mit dem Kulturticket des AStA freien Eintritt. (Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de)
Eine Kooperationsveranstaltung von Lichtspieltheater Wundervoll und Literaturhaus Rostock.
Zeit
16:30 4:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Literaturhaus Rostock
Infos
DER ABSCHIEDSBRIEF Komödie von Audrey Schebat / Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand Aus
Infos
DER ABSCHIEDSBRIEF
Ein unterhaltsames und zugleich komplexes Kammerspiel für alle Menschen, die schon mal um eine Beziehung gerungen haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
02Feb18:002. KAMMERKONZERT / SPÄTE LIEBE
Infos
Brahms / Bruch Klarinette: Claudia Dillner Viola: Su Min Oh Klavier: Yuko Ellinger Johannes Brahms: Sonaten op. 120 Nr.
Infos
Viola: Su Min Oh
Klavier: Yuko Ellinger
Max Bruch: Acht Stücke op. 83
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
AMADEUS Von Peter Shaffer / Deutsch von Nina Adler Spartenübergreifende Inszenierung mit Schauspiel-,
Infos
AMADEUS
Peter Shaffers Theaterstück, bekannt durch die mehrfach oscarprämierte Verfilmung von Miloš Forman, erzählt zwischen historischer Fiktion und psychologischem Drama den Konkurrenzkampf zweier Künstler. Mozarts federnde und graziöse Energie bringen die Ensembles des Volkstheaters im gemeinsamen Zusammenspiel von Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz auf die Bühne des Großen Hauses.
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Infos
22 BAHNEN Schauspiel nach dem Roman von Caroline Wahl Uraufführung Tilda und ihre kleine Schwester
Infos
22 BAHNEN
22 Bahnen ist der Debütroman der in Rostock lebenden Autorin Caroline Wahl und eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
03Feb18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
05Feb18:00VNV NATION – "Construct // Destruct - Live Tour 2025”
Infos
SPECIAL GUEST: STRAIGHT RAZOR Nach dem phänomenalen Erfolg des 2023er Albums „Electric Sun“ das Fans begeistert
Infos
SPECIAL GUEST: STRAIGHT RAZOR
Nach dem phänomenalen Erfolg des 2023er Albums „Electric Sun“ das Fans begeistert und für ausverkaufte Live-Shows in ganz Europa gesorgt hat, freut sich VNV Nation, die nächste Live-Tour zum Doppelalbum „Construct // Destruct“ anzukündigen. Die Tour startet am 5. Februar 2025 und verspricht, den vielschichtigen und facettenreichen Sound auf ein neues Level zu heben.
„Construct // Destruct“ zeigt die Weiterentwicklung von VNV Nation und sprengt die Grenzen der alternativelektronischen Musik mit komplexen Klanglandschaften und emotionaler Tiefe. Fans können sich auf ein immersives Erlebnis freuen, das die kraftvollen, energiegeladenen Auftritte, für die VNV bekannt sind, mit neuen, musikalischen Elementen verbindet.
Auf der Tour werden VNV Nation von dem aufstrebenden Electro-Künstler “Straight Razor” begleitet. Bekannt für seinen dunklen, beat-getriebenen Sound, bekommt Straight Razor viel Anerkennung in der alternativ und elektronischen Musikszene. Seine dynamische Präsenz wird die kraftvollen Auftritte von VNV perfekt ergänzen, was diese Tour zu einem Muss für Musikliebhaber macht.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Organizer
05Feb18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
05Feb19:00FRITTENBUDE – Tyrannosaurus Rave
Infos
Deine Lieblings-Live-Bubu Frittenbude (gegründet 2006) verkündet "Tyrannosaurus Rave" - 19 Städte, 19 mal Abriss, wie ein Wrecking Ball direkt aus der späten Kreidezeit. Nach gefeierter "Apokalypse Wow"
Infos
Deine Lieblings-Live-Bubu Frittenbude (gegründet 2006) verkündet „Tyrannosaurus Rave“ – 19 Städte, 19 mal Abriss, wie ein Wrecking Ball direkt aus der späten Kreidezeit.
Nach gefeierter „Apokalypse Wow“ Album-Tour legt das spielfreudige Live-Trio auch mit neuem Release in 2025 nach.
Die erste Single „Acid Bass“ erscheint pünktlich zum Osterfest und wer sein Ticket direkt im der Bandstore auf tickets.frittenbude.xyz kauft, erhält direkt zum Kauf ein dickes prähistorisches Überraschungsei- so viel sei verraten: Und noch- es wird noch weitere Überraschungen geben 🦖🥚
Denn: Frittenbude ist der größte aller Dinos, mit der großen Klappe und Peace-Zeichen als Hände- immer noch das schnellste Wesen im Raum und immer noch sowas von da. Löv!
Aktuelle SINGLE: “Acid Bass” VÖ: 02.04.2024 – Digital
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
06Feb19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
06Feb19:30SEBASTIAN 23 – Maskenball
Infos
Schräger Blick hinter all die
Infos
Schräger Blick hinter all die Masken
In seiner neuen Soloshow „Maskenball“ wirft SEBASTIAN 23 einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und wir entdecken teilweise sogar, was dahinterliegt: Gesichter. Das Programm ist randvoll mit Texten, Liedern, Stand-Up und Impro. Dabei ist es mal politisch, mal albern, manchmal beides, immer links, meistens vorne, aber vor allem: ganz weit oben.
Sebastian 23 könnten Sie aus verschiedensten Gründen kennen: Er ist einer der bekanntesten Poetry Slammer des Landes, war Jäger und Sammler (von Kabarettpreisen), er war schon ein paar Mal im Fernsehen, wenn nicht gar im Internet, denn in den Sozialen Medien hat er als Satiriker und Aktivist viele Fans. Vielleicht haben Sie ihn auch schon mal auf der Straße gesehen und gedacht: „Wer ist dieser viel zu gut gelaunte Typ in dem bunten Pullover, der aussieht, als wäre ein bekifftes Chamäleon gegen einen Hofnarren gestolpert?“ Oder Sie kennen Sebastian 23 noch gar nicht – dann können Sie bei „Maskenball“ umso mehr entdecken. Also, geben Sie ruhig zu: Die Gegenargumente gehen Ihnen langsam aus. Machen Sie es uns beiden einfacher und kommen Sie einfach zur Show.
07Feb19:30ENGERLING – 50 Jahre Engerling – Die Jubiläumstour 2025
Infos
50 Jahre Engerling –
Infos
50 Jahre Engerling – Die Jubiläumstour 2025
Rock’n’Blues mit Geschichte und Blick nach vorn
Damals war’s: Im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. ENGERLING heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: „Na, mit dem Namen werden die aber nicht weit kommen …“ Um die 50 war der – ob er wohl 100 wurde? Engerling wird 50und ist zum Glück immer noch kein Maikäfer, denn die leben ja bekanntlich nicht sehr lange!
Irgendwie passten Engerling in all den Jahren nirgends so recht ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um den Pianisten und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigem DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur“, als dass man sie wirklich hätte groß rauskommen lassen. Blues-Puristen dagegen kritisierten die mangelnde Authentizität einer Bluesband, die sich um die Einhaltung des originalen Zwölf-Takt-Schemas wenig scherte und stattdessen Blueselemente nach Belieben mit Rock- und Soulelementen vermengte oder sich gar in lange Improvisationen verstieg, die viel eher ins psychedelische Flower-Power-Lager gepasst hätten.
Seit 50 Jahren feilt die Ost-Formation beharrlich an ihrem eigenen Stil mit intelligenten Texten im Grenzbereich zwischen Deutschrock und eben doch Blues und hat sich damit ein treues, aber ganz und gar nicht „ostalgisches“ Publikum erspielt.
„Erdige Ehrlichkeit! Ihr Maikäfername klingt nach chronischem Entwicklungsstadium. Doch welches Prädikat stünde einer Band besser? Engerling und ihr weiter Bluesbegriff punkten seit 1975 mit Originalität. Die Jubiläumsleistung der Ostformation gibt es live – stark!“ (Events, 2021)
2005 erschien eine edle 5CD-Box mit allen fünf Studioalben und allen fünf Singles. Ein neues Studioalbum von Engerling ist in Arbeit. Die musikalischen Qualitäten der Band nutzte seit 30 Jahren auch die Rocklegende Mitch Ryder aus Detroit, USA, in dem er mit Engerling seine Tourneen in Europa bestritt. 2004 wurde die gemeinsame DVD „At Rockpalast“ veröffentlicht (seit April 2012 als Doppel-DVD die kompletten Konzerte und Interviews), 2024 erschien von Mitch Ryder & Engerling die 10. CD und im selben Jahr gingen sie zum 26. Mal gemeinsam auf Tour.
Besetzung: Wolfram Bodag (ld, key, voc, harm), Heiner Witte (git), Manne Pokrandt (bg), Hannes Schulze (dr)
Sony / BMG & Buschfunk planen Vinyl-Sondereditionen zum 50. Jubiläum. Der Deutschlandfunk wird das Jubiläumskonzert in Berlin aufzeichnen und senden.
07Feb20:00WAS WAR UND WAS WIRD
Infos
Infos
Schauspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Mit Katja Klemt und Peer Roggendorf
um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
Anke und Theo, ein Paar mit fast erwachsenen Kindern, sitzen im Theater. Noch bevor der Vorhang hochgehen kann, gibt es Streit: Um die „Geldverschwendung“ fürs Programmheft, um die Unfähigkeit, Parklücken von Einfahrten zu unterscheiden, ein Ehestreit, wie er täglich in jedem Zuschauerraum vorkommen kann.
Doch was, wenn plötzlich der Spot auf einen der beiden fällt und sie ihre Gedanken, Wünsche und Erinnerungen ungestört und ohne Unterbrechung aussprechen können? Im Bühnenlicht blickt es sich anders auf das eigene Leben. Nun steht Anke und Theo der ganze Zauber des Theaters zur Verfügung, sie können die Rollen wechseln, in der Zeit springen, Erfundenes in Erinnerungen mischen, Distanz zum eigenen Charakter einnehmen.
Durch den liebevollen Blick auf die Charaktere werden hinter den Alltagssituationen schnell die großen Fragen sichtbar. Was ist es wert, erinnert zu werden und wie erzählt man (sich) selbst seine eigene Geschichte? Anhand von Krisen, Glücksmomenten, überstandenen Kindergeburtstagen, Urlauben? Was bleibt, was prägt, was hat mehr Gewicht? Was wäre gewesen, wenn …? Soll es das jetzt wirklich schon gewesen sein? Und könnte man – wie hier – den Regler in Richtung Zukunft drehen: Würde man wissen wollen, wie es weiter geht und wann es aufhört?
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
08Feb11:00Vorspiel Projektarbeiten Schauspiel
Infos
Vorspiel Projektarbeiten Schauspiel Die Studierenden am Institut für Schauspiel zeigen ihre in drei Wochen jahrgangsübergreifend erarbeiteten Projektarbeiten. Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte kurzfristig auf www.hmt-rostock.de/veranstaltungen.
Infos
Vorspiel Projektarbeiten Schauspiel
Die Studierenden am Institut für Schauspiel zeigen ihre in drei Wochen jahrgangsübergreifend erarbeiteten Projektarbeiten. Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte kurzfristig auf www.hmt-rostock.de/veranstaltungen.
Zeit
11:00 11:00am(GMT+01:00)
Organizer
08Feb19:00Trille – “aus meiner haut tour 2025”
Infos
TRILLE kündigt nach einem gelungenen Album-Release Konzert mit großem Aufwand (Chor, Streicher, Band) nun die Albumtour zu „aus meiner haut“ für Januar 2025 an. Tickets sind
Infos
TRILLE kündigt nach einem gelungenen Album-Release Konzert mit großem Aufwand (Chor, Streicher, Band) nun die Albumtour zu „aus meiner haut“ für Januar 2025 an. Tickets sind erhältlich ab heute, 16. Mai 2024, 10 Uhr, auf eventim.de und an den anderen Vorverkaufsstellen.
TRILLE ist Berufsmusiker. Er hat Klassik, Pop und Produktion studiert, spielt Klavier, Gitarre, Bas, Geige und hat eine Gesangsausbildung. Und in der gegenwärtigen Musikwelt, in der es längst nicht mehr nur auf fachliches Können ankommt, hat er es auch geschafft, eine Erzählstimme für die eigene Musik, Vision und Ästhetik zu schaffen. TRILLE hat sich so in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erarbeitet, die er jetzt beim zweiten Album „aus meiner haut“ (VÖ 5.5.2024) auf die Botschaften lenken will, die ihm wichtig geworden sind.
Wie überleben im Hyperkapitalismus? Wie nicht zerbröseln unter den Anforderungen, den eigenen und den fremden? TRILLE verdichtet die Themen Vulnerabilität und die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Kommunikation zusammen mit Album-Produzentin Novaa zu einem eindringlichen, kraftvollen und zugleich fragilen Sound, der im Körper genau da landet, wo er hingehört.
TRILLE macht Songs über persönliche und gesellschaftliche Themen, immer gepaart mit einer gewissen musikalischen Portion Mut zu neuen Klängen, Harmonien oder Instrumenten. Ob Kopfstimme oder Rap, Trauermarsch-Blaskapelle oder 808-Bass, seine Songs stecken voller Überraschungen. 2022 brachte er sein erstes Album “Kapuze” heraus, hat seitdem eine eigene Headliner-Tour und große Festivals wie das Southside oder Deichbrand Festival gespielt.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
Infos
FRIEKOUT – Final Closing w/ Misanthrop
Sa. 08.02.2025 | 23.00 Uhr
👍 @kulturticketrostock
Don’t Cry! Wir verabschieden uns.
Knapp 14 Jahre lang haben zwei Veranstalter- Generationen die Drum & Bass Tradition der BassBombUnit und Subscience Partys mit der Friek Out im tollen JAZ Rostock hochgehalten. Mit dem Closing wären das
36 mal Bum Bum -> @jaz_rostock
2 mal ‚Wandertag‘ -> @palette_rostock 2.0
3 mal DnB Nacht -> @kulturgutfreiland festival
Wir möchten uns richtig dolle herzlich bedanken bei allen, die über die Jahre an dieser Veranstaltung mitgewirkt haben (ihr wisst wer ihr seid!). Genauso großer Dank gilt EUCH, die ihr mit guter Laune und offenen Herzen tanzen gekommen seid! Jawohl, worauf wir wirklich stolz waren und sind ist unser angenehmes, umsichtiges Publikum. Diese Atmosphäre ist euer Verdienst ❤
Natürlich auch einen riesen Dank an alle Acts, Booking Agent*Innen (außer dieser Mark), Mapping Frieks und natürlich unseren Grafikmenschen, der der Erfinder und Großvater von dem ganzen Friek Out Bums ist.
Last but not least: Danke JAZ!
Es gibt keine Worte für eure Mitwirkung, euer Entgegenkommen, die schönen Räume, die gute Technik und den Hau-mir-ins-Maul-geilen Sound, der in der in Rostock seinesgleichen sucht.
Es hat sehr viel Spaß gemacht!
Zeit
23:00 11:00pm(GMT+01:00)
08Feb23:00Ton Sterne Scheiben - Rare 80s & Vinyl only
Infos
stay tuned!
Infos
stay tuned!
Zeit
23:00 11:00pm(GMT+01:00)
Organizer
SUBRAUM e.G.
09Feb18:00Das Lumpenpack – NIE WIEDER W.A.C.H. 2025
Infos
NIE WIEDER W.A.C.H. 2025 – VOM ENDE EINES KULTS. Manche Wahrheiten sollte man einfach aussprechen,
Infos
NIE WIEDER W.A.C.H. 2025
– VOM ENDE EINES KULTS.
Manche Wahrheiten sollte man einfach aussprechen, auch wenn es unbequem ist – die beste, kreativste und leidenschaftlichste Punkband der Republik ist zweifellos DAS LUMPENPACK. Mit über 600.000 Spotify- HörerInnen, 480.000 Social-Media-FollowerInnen, top Chart Positionen und einer stetig wachsenden Anhängerschaft haben Jonas Frömming und Max Kennel samt Band längst ihren Platz in der Musikszene gesichert.
Mit wehenden Fahnen verwandelt DAS LUMPENPACK bei ausverkauften Touren und auf diversen Festivals Zuschauer in Fans. Unglaubliche Songs & eine unerreichte Schlagfertigkeit: Livekonzerte, mahnend wie ein noch klebender Kaltwachsstreifen – ES WIRD ABGERISSEN.
So und nicht anders will DAS LUMPENPACK auch das Ende des W.A.C.H. im Frühjahr 2025 feiern & kündigt seine bisher größte Tour an. Zwölf letzte Konzerte, ehe der Vorhang erstmal fällt. Zwölfmal das, was der fünfköpfigen Punkband am besten liegt: ein Spektakel abliefern. Konzerte vollgepackt mit Energie und der Bereitschaft alles auf der Bühne zu lassen, was in ihnen steckt.
Neue Songs zwischen alten Publikumslieblingen. Eine nochmals gewachsene Bühnenshow, alles größer, alles glänzt. DAS LUMPENPACK ist bereit für das letzte, das größte Hurra! Und dann?
Nie wieder W.A.C.H.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Organizer
10Feb18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
12Feb18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
12Feb19:00Paul Wetz – PaulWetz Tour 2025
Infos
NIE WIEDER W.A.C.H. 2025 – VOM ENDE EINES KULTS. Manche Wahrheiten sollte man einfach aussprechen,
Infos
NIE WIEDER W.A.C.H. 2025
– VOM ENDE EINES KULTS.
Manche Wahrheiten sollte man einfach aussprechen, auch wenn es unbequem ist – die beste, kreativste und leidenschaftlichste Punkband der Republik ist zweifellos DAS LUMPENPACK. Mit über 600.000 Spotify- HörerInnen, 480.000 Social-Media-FollowerInnen, top Chart Positionen und einer stetig wachsenden Anhängerschaft haben Jonas Frömming und Max Kennel samt Band längst ihren Platz in der Musikszene gesichert.
Mit wehenden Fahnen verwandelt DAS LUMPENPACK bei ausverkauften Touren und auf diversen Festivals Zuschauer in Fans. Unglaubliche Songs & eine unerreichte Schlagfertigkeit: Livekonzerte, mahnend wie ein noch klebender Kaltwachsstreifen – ES WIRD ABGERISSEN.
So und nicht anders will DAS LUMPENPACK auch das Ende des W.A.C.H. im Frühjahr 2025 feiern & kündigt seine bisher größte Tour an. Zwölf letzte Konzerte, ehe der Vorhang erstmal fällt. Zwölfmal das, was der fünfköpfigen Punkband am besten liegt: ein Spektakel abliefern. Konzerte vollgepackt mit Energie und der Bereitschaft alles auf der Bühne zu lassen, was in ihnen steckt.
Neue Songs zwischen alten Publikumslieblingen. Eine nochmals gewachsene Bühnenshow, alles größer, alles glänzt. DAS LUMPENPACK ist bereit für das letzte, das größte Hurra! Und dann?
Nie wieder W.A.C.H.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
13Feb19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
14Feb19:30DOSENPUNK w/ Spontanzerfall, Vodka Revolte, Proller, Vampe
Infos
Bier statt Rosen! Wir feiern den Valentinstag mit viel Schmutz, Lärm und jeder Menge Punkrock. Mit dabei sind Spontanzerfall, Vodka Revolte, Proller und Vampe! SPONTANZERFALLdeutschsprachiger, antifaschistischer Punkrock
Infos
Wir feiern den Valentinstag mit viel Schmutz, Lärm und jeder Menge Punkrock. Mit dabei sind Spontanzerfall, Vodka Revolte, Proller und Vampe!
SPONTANZERFALLdeutschsprachiger, antifaschistischer Punkrock aus Rostockfacebook.com/spontanzerfall | instagram.com/_spontanzerfall
VODKA REVOLTEDiese dreiköpfige Punkrock-Combo von der baltischen Waterkant gibt es schon seit 2011. Vodka Revolte stehen für schnörkellosen Punkrock und antifaschistische Texte, ohne dabei zu pathetisch oder beliebig zu werden.instagram.com/vodkarevolte
PROLLERHardcore Punk aus Wismar/Rostockinstagram.com/proller.bshc
VAMPE
15Feb18:30DEFEATED SANITY W/ SPECIAL GUESTS CHRONICLES OF LUNACY | EU TOUR 2025
Infos
A Masterclass in Progressive Brutal Death Metal: DEFEATED SANITYEine der brutalsten Death Metal-Bands meldet
Infos
TO VIOLENTLY VOMIT (Ex-DISGORGE) (USA)
PUTRID PILE (USA)
facebook.com/PutridPileOfficial
EMBYONIC DEVOURMENT (USA)
facebook.com/embryonicdevourment
ASYLUM (USA)
facebook.com/AsylumTX
15Feb19:30UNIVERSUM25 – "Die Maschinen wollen leben" 2025
Infos
Sie sind die nächste Dimension der deutschen Rockmusik: Unter dem Namen UNIVERSUM25 hat sich mit
Infos
Sie sind die nächste Dimension der deutschen Rockmusik: Unter dem Namen UNIVERSUM25 hat sich mit Members von In Extremo, Eisbrecher, Fiddler`s Green, Dritte Wahl und Slime eine ganz neue Formation zusammengefunden, um die apathische Menschheit mit ihrem kompromisslosen Hybridmix aus Electro-Metal und Punk-Rock aus dem Dämmerschlaf zu reißen. Mit der packenden Coverversion des Ton Steine Scherben-Kultsongs „Der Traum ist aus“ legt die hochkarätige Allstarband nun ihre erste Single vor!
Harte Rockgitarren, atmosphärische Electronica und schonungslos offene Klartext-Lyrics, die den Finger in die Wunden eines Planeten am Rande der Selbstzerstörung legen: So klingt der dystopisch- faszinierende Soundkosmos von Universum 25. Hinter dem mysteriösen Namen verbergen sich niemand Geringere als Michael Robert Rhein (In Extremo), Rupert Keplinger (Eisbrecher, Antitype), Pat Prziwara(Fiddler’s Green), Gunnar Schroeder (Dritte Wahl), Alex Schwers (Slime), sowie der renommierte Producer Jörg Umbreit – gemeinsam hält die Formation der Welt mit ihrem wütenden Crossover aus Metal, Rock und Electronica einen Spiegel vor.
Einen ersten Vorgeschmack ihrer postapokalyptischen Klanggewalt geben UNIVERSUM25 nun mit dem Remake des Ton Steine Scherben-Klassikers „Der Traum ist aus“, der in diesem Jahr sein 50. Veröffentlichungsjubiläum feiert und dessen Text in diesen Zeiten absolut nichts an Aktualität und Relevanz verloren hat. Ein Anti-Kriegslied, zu dem Frontmann Micha Rhein eine ganz besondere Verbindung hat.
„Ton Steine Scherben haben mit ihren systemkritischen Texten einen unschätzbaren Beitrag zur deutschen Rockmusik und nicht zuletzt zum politischen Bewusstsein geleistet. Jeder in dieser Band ist mit TSS-Platten wie `Keine Macht für Niemand` aufgewachsen; sie waren schon immer ein riesiger Einfluss für mich.
Ich denke, dass wir mit „Der Traum ist aus“ und unseren Songs ein klares Statement abgeben, was in unseren Augen auf diesem Planeten verkehrt läuft.“
Organizer
16Feb19:30ANDY STRAUß – Inhalte hinhalten
Infos
Andy
Infos
Andy Strauß: Der eigenartigste Künstler Deutschlands präsentiert sein neues Programm „Inhalte hinhalten“
Seit knapp zwanzig Jahren im Geschäft, hat er sich im Untergrund einen Superstar-Status erarbeitet, den er selbst konsequent ablehnt. Mit einer wohltuenden Verweigerungshaltung geht er immer den Weg, der seiner Karriere am wenigsten förderlich scheint, pfeift auf Fernsehauftritte und inszeniert lieber Theaterstücke auf Rave-Veranstaltungen.
In seinem neuesten Programm „Inhalte hinhalten“ seziert er scharf humoristisch die deutsche Gesellschaft – mal ganz fein mit dem Skalpell, mal direkt mit der Kettensäge. Es erwartet das Publikum eine krude Mischung aus literarischen Auswüchsen, Stand-up-Comedy, Improvisation und vielen Inhalten, die er auf unnachahmliche Weise präsentiert.
Ein Abend mit Andy Strauß ist mehr als nur eine Show – es ist ein Erlebnis, das lange nachwirkt. Und ballert. Ja, es ballert auch. Das ist wichtig zu wissen.
17Feb18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
17Feb19:00Moses Yoofee Trio – Live 2025
Infos
Ihre ersten Headliner Shows waren nach kurzer Zeit ausverkauft! Was als Musikexperiment begann, ist bereits
Infos
Ihre ersten Headliner Shows waren nach kurzer Zeit ausverkauft! Was als Musikexperiment begann, ist bereits jetzt fester Bestandteil der deutschen Jazz-Szene. Das Moses Yoofee Trio sind der Berliner Pianist und Produzent Moses Yoofee, Drummer Noah Fürbringer und Bassist Roman Klobe. Die Kombination aus den drei talentierten Musikern erschafft einen komplexen, fast explosiven Sound, der völlig instrumental mitreißt. Nun kommen sie im Februar auf ihre bisher größte Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Ob bei ihrer Sundowner Session über dem Flughafen Tempelhof oder bei den vielschichtigen Jamsessions, die sie mit steigender Follower:innenzahl auf ihren Socials teilen: Das Moses Yoofee Trio vereint zwanglos und
geschickt Einflüsse aus Jazz, Hip-Hop, R&B und Soul. Über deutsche Ländergrenzen hinaus gewinnt das Trio stetig an Reichweite, denn auch internationale Musiker:innen und Produzent:innen wie Kamaal Williams, Kaidi Tatham, Navy Blue, Trizzy Track und Gilles Peterson werden auf das Moses Yoofee Trio aufmerksam.
Diesen Sommer durften sie auf keinem der renommierten Szenefestivals wie beispielsweise dem Elbjazz oder dem Jazzopen fehlen. An insgesamt sieben Terminen im kommenden Februar betritt das Publikum mit dem unverwechselbaren Klang des Moses Yoofee Trio neue Sphären des Nu Jazz.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
22 BAHNEN Schauspiel nach dem Roman von Caroline Wahl Uraufführung Tilda und ihre kleine Schwester
Infos
22 BAHNEN
22 Bahnen ist der Debütroman der in Rostock lebenden Autorin Caroline Wahl und eine berührende Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
AMADEUS Von Peter Shaffer / Deutsch von Nina Adler Spartenübergreifende Inszenierung mit Schauspiel-,
Infos
AMADEUS
Peter Shaffers Theaterstück, bekannt durch die mehrfach oscarprämierte Verfilmung von Miloš Forman, erzählt zwischen historischer Fiktion und psychologischem Drama den Konkurrenzkampf zweier Künstler. Mozarts federnde und graziöse Energie bringen die Ensembles des Volkstheaters im gemeinsamen Zusammenspiel von Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz auf die Bühne des Großen Hauses.
Zeit
10:00 10:00am(GMT+01:00)
Infos
QUALITYLAND Von Marc-Uwe Kling Szenisch eingerichtete Lesung In
Infos
QUALITYLAND
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
Gitarrenabend Studierende der Klasse Prof. Dr. Thomas Offermann
Infos
Gitarrenabend
Studierende der Klasse Prof. Dr. Thomas Offermann
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Organizer
19Feb18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
19Feb19:30VELVET TWO STRIPES – Tour 2025
Infos
Infos
Velvet Two Stripes kriegen nicht genug! Nach ihrer erfolgreichen Deutschlandtour 2024, die insgesamt 5 ausverkaufte Konzerte beinhaltete, kehrt die Schweizer Band im Februar 2025 für eine dreiwöchige Tour zurück.
Seit 15 Jahren kennen Sophie und Sara Diggelmann sowie Franca Mock nur eine Richtung: Vorwärts. „Uns kann nichts zurückhalten“, sagt Sara. Sophie ergänzt: „Wir navigieren, wie es uns gefällt“ – sei es über die rostige Eisenbahnbrücke am Columbia River oder zwischen Underground und Musikindustrie.
Für das letzte Album reisten Velvet Two Stripes nach Portland, eingeladen von Produzent Dominik Schmidt. Nur zwei Songs waren fertig, der Rest waren Skizzen und Ideen. „Wir hatten viele Live-Shows gespielt und kaum Zeit zum Schreiben“, erklärt Franca. Doch gerade diese knappe Zeit brachte Frische ins Album. Jeden Morgen überquerten sie die „Interstate Bridge“ nach Vancouver, WA, um einen Song zu schreiben und am Nachmittag aufzunehmen. Zwei Wochen später waren alle Songs im Kasten, inklusive der letzten Gesangsspuren, die Sophie kurz vor dem Rückflug aufnahm. „Zu dritt schaffen wir das immer“, sagt Sara.
Die enge Zusammenarbeit ermöglichte es ihnen, trotz des straffen Zeitplans, Neues auszuprobieren. So wurde „No Spell For Moving Water“ ihr facettenreichstes Album bisher. „Wir sind erwachsener und mutiger geworden“, sagt Sara. Der Opener „Fuckboy“ bleibt dem Garagenrock treu, während andere Tracks wie „The One“ und „Idaho“ tiefere, persönliche Geschichten erzählen. Für den perfekten Klang sorgten Rockgrößen wie Vance Powell und Pete Lyman. Velvet Two Stripes bleiben in Bewegung, ungebunden und nur sich selbst verpflichtet. Sophie: „Die Musik bleibt das Wichtigste. Wir müssen keinen Trends entsprechen, nur uns selbst gefallen.“
Für Fans von: The Kills, Deap Vally, The Dead Weather, The White Stripes, Sunflower Bean, Bass Drum Of Death, The Picturebooks, Wolfmother, Yeah Yeah Yeahs.
VELVET TWO STRIPES – Tour 2025
Presented by Visions, Artist Radar, Frontstage Magazine, Handwritten Mag, Tough Magazine & Spider Promotion
20Feb19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
20Feb19:30Stolz und Vorurteil* (*oder so)
Infos
STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) Komödie von Isobel McArthur / Nach Jane Austen Deutsch von Silke Pfeiffer
Infos
STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO)
In Isobel McArthurs gefeierter Neufassung von Jane Austens Romanklassiker Stolz und Vorurteil ergreifen fünf Dienstmädchen endlich das Wort und erzählen modern, temporeich und witzig eine Geschichte über ökonomische Abhängigkeiten und weibliche Selbstbestimmung. Hier trifft Jane Austen auf Popkultur, und wenn die Gefühle überhandnehmen, wird zum Mikrofon gegriffen und gesungen.
(Dietrich Pätzold, Ostsee-Zeitung)
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
20Feb19:30Nora Gomringer: »Sang & Klang«
Infos
Nora Gomringer: »Sang & Klang« Nora Gomringer reist an mit literarischem Medley | Lyrik-Performance
Infos
Nora Gomringer: »Sang & Klang«
Nora Gomringer reist an mit literarischem Medley | Lyrik-Performance

Nora Gomringer, geboren 1980, ist Lyrikerin und schreibt für Radio und Feuilleton, veröffentlicht Kolumnen und Essays. In den letzten Jahren ist ihre Medienpräsenz durch verschiedene Film- und TV-Arbeiten gewachsen, dabei wird ihr Name fest mit Gedichten und Kulturvermittlung verbunden. Auftragsarbeiten wie Libretti für Opernprojekte und das Theaterstück »OINKONOMY« wurden für verschiedene Bühnen realisiert. Gastprofessuren und Stipendien führten sie nach Sheffield, Oberlin/Ohio, Kyoto, New York und Novosibirsk. Seit 2010 ist sie Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg/Bayern. 2015 gewann sie den Ingeborg-Bachmann-Preis, 2020 die Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz für ihre Verdienste für die deutsche Sprache. Ihr Werk ist in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Vorverkauf im Hugendubel Rostock: 15 €/erm.* 10 € (*Erm. für Inhaber:innen einer Hugendubel-Card und Mitglieder im Literaturhaus Rostock e.V.)
Studierende erhalten mit dem Kulturticket des ASTA freien Eintritt (Anmeldung: reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de).
Ort: Universitätsbuchhandlung Hugendubel, Kröpeliner Str. 41, 18055 Rostock
Eine Kooperationsveranstaltung der Universitätsbuchhandlung Hugendubel mit dem Literaturhaus Rostock.
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Literaturhaus Rostock
21Feb19:00Tonbandgerät – Ein anderes Leben Tour
Infos
Mit neuem Album „Ein anderes Leben“ (VÖ Oktober 2024) geht es für die Indie-Pop-Band Tonbandgerät ab Februar 2025 wieder auf Tournee. Der eventim-Presale startet am Mi.,
Infos
Mit neuem Album „Ein anderes Leben“ (VÖ Oktober 2024) geht es für die Indie-Pop-Band Tonbandgerät ab Februar 2025 wieder auf Tournee. Der eventim-Presale startet am Mi., 29.05. / 10 Uhr.
Die Hamburger Indiepop-Band Tonbandgerät feiert nächstes Jahr ihr 18-jähriges Bestehen und lädt alle Fans ein, die „Bandvolljährigkeit“ mit ihnen zu feiern. Gegründet zu Schulzeiten von Ole Specht, Sophia Poppensieker und Jakob Sudau, hat sich die Band einen festen Platz in der deutschen Musikszene erarbeitet.
Im Oktober 2024 erscheint das vierte Album „Ein anderes Leben“. Als Vorboten haben Tonbandgerät die Single „88 Luftballons“ veröffentlicht, die sich mit einem brisanten Thema auseinandersetzt: den Gefahren der Verharmlosung eines Rechtsrucks in Politik und Gesellschaft. Das Album „Ein anderes Leben“ beleuchtet verschiedene Themen, die den Nerv der Zeit treffen. Es bietet einen Blick zurück in die Jugend, das Erwachsenwerden, die drängenden Probleme des Klimawandels und die Bedrohung durch Rechtspopulismus in Deutschland. Diese Mischung aus gesellschaftlich relevanten Themen und persönlicher Reflexion macht das neue Album zu einem besonderen Highlight in der Diskografie von Tonbandgerät.
Mit ihrer „Ein anderes Leben“-Tour wollen Tonbandgerät nicht nur ihr neues Album live präsentieren, sondern auch ihre Fans auf eine musikalische Reise durch ihre bisherige Karriere mitnehmen. Bekannt für ihre energetischen Live-Auftritte, bei denen sie regelmäßig gute Laune verbreiten und das Publikum zum Mitsingen animieren, versprechen die drei Hamburger auch diesmal unvergessliche Konzerterlebnisse.
„Wir freuen uns unglaublich darauf, endlich wieder auf Tour zu gehen. Wir waren jetzt so lange im Studio und können es kaum erwarten unseren Fans die Songs persönlich vorzustellen“, sagt Sänger Ole. „Das neue Album liegt uns sehr am Herzen, da es Themen anspricht, die uns und viele unserer Fans auch beschäftigen.“
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
21Feb19:30ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Infos
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN Komödie von Joseph Kesselring In der Übersetzung von Helge Seidel
Infos
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Seit sich Theaterkritiker Mortimer Brewster in die Pfarrerstochter Elaine verguckt hat, besucht er seine schrulligen Tanten Abby und Martha täglich. Praktischerweise wohnt Elaine gleich nebenan. Ausgerechnet am Abend der Verlobung entdeckt Mortimer eine Leiche in der Fenstertruhe der allseits beliebten Damen. Das kann nur Teddy gewesen sein! Mortimers durchgeknallter Bruder hält sich für Präsident Theodore Roosevelt und hebt im Keller des Hauses eifrig den Panama-Kanal aus. Doch es kommt noch schlimmer: Die lieben Tanten wissen von dem unbekannten Toten! Als auch noch Mortimers tot geglaubter Bruder Jonathan mit seinem dubiosen Freund Dr. Einstein auftaucht, wird’s richtig kompliziert. Und wahnsinnig komisch.
Henriette Hörnigk inszeniert die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten – 1941 mit Cary Grant in der Hauptrolle verfilmt – nun auf der großen Bühne.
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
21Feb19:30DIE SEILSCHAFT - Gundis 70. Geburtstag! Balsam und Balladen
Infos
Die Seilschaft steht für
Infos
Die Seilschaft steht für ehrliche und kraftvolle Musik, die mit tiefgründigen deutschen Texten die Herzen der Zuhörer berührt. Inspiriert von Legenden wie Bruce Springsteen und geprägt von Folk-Einflüssen, schafft die Band eine einzigartige Live-Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht. Seit ihrer Gründung 1992 durch Gerhard Gundermann hat sich „Die Seilschaft“ längst als feste Größe in der deutschen Musikszene etabliert. Ihre Songs werden nicht selten als „Balsam für die Seele“ bezeichnet, egal ob es sich um sanfte Melodien oder mitreißende Rocknummern handelt. Mit ihrer unverkennbaren Klangvielfalt und Bühnenpräsenz geht die Band nun mit dem Programm „Balsam und Balladen“ auf Tour und legt damit einen besonderen Fokus auf die ruhigeren Stücke des umfangreichen Repertoires. Mit dieser Mischung aus ruhigen Balladen und energiegeladenem Rock kreieren Christian Haase (Gesang), Mario Ferraro (Gitarre), Michael Nass (Piano), Andreas Wieczorek (Saxofon), Christoph Frenz (Bass) und Tina Powileit (Drums) eine Atmosphäre der Gemeinschaft, in der sich der Zuhörer verstanden und verbunden fühlt.
Infos
SMILEY Komödie von Guillem Clua / Deutsch von Stefanie Gerhold Mit einem kuriosen Zufall und
Infos
SMILEY
Die charmante Liebesgeschichte zweier Männer des katalanischen Dramatikers Guillem Clua feierte 2012 Premiere in Barcelona und kam 2022 als Netflix-Serie heraus.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
Hańba! (dt.: Schande!) ist eine einzigartige Band. Was, wenn Punkrock nicht in
Infos
Hańba! (dt.: Schande!) ist eine einzigartige Band. Was, wenn Punkrock nicht in den 1970ern in die Welt gekommen wäre, sondern in den späten 20er Jahren – und zwar in Polen? Rund um diese Idee fanden sich 2013 vier Musiker in Krakau zusammen, die vorher Metal, Folk und so manch anderes gespielt hatten. Neben der Musik verband sie die Faszination für die Anfangsjahre der Zweiten Polnischen Republik. Ähnlich wie die Weimarer Republik war sie geprägt von einer glanzvollen, avantgardistischen Kulturszene, politisch zogen aber schon düstere Zeiten auf. Genau diese
Stimmung, kurz vor Kriegsbeginn, möchten wir einfangen und die Gruppe auch befragen, was sie dazu bewegt hat, sich heute mit dieser Zeit auseinanderzusetzen. Sehen wir in den damaligen Texten auch Botschaften für uns heute, finden wir Parallelen?
Hańba! haben die künstlerische Inspiration dieser Ära und den damaligen Geist der Arbeiterklasse ebenso aufgesogen wie die Revolte der Sex Pistols. Sie verzichteten jedoch auf Gitarren und verwendeten stattdessen Banjo, Akkordeon, Klarinette, Trommel und… Tuba.
Hanba! tourte durch die USA, Großbritannien, Australien, Spanien, Tschechien und die Slowakei, Deutschland, Dänemark und die Niederlande und spielte auf den renommiertesten Musikfestivals. Unter ihnen sind PAASPOP 2022 & 2024, MONA FOMA 2019, Rudolstadt
Festival 2018, Womad Festival 2018, WOMEX 2017, Primavera Festival 2017, Open’er Festival 2017, SXSW 2017, and Colours of Ostrava 2017
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
SUBRAUM e.G.
Infos
TOSCA Oper in drei Akten von Giacomo Puccini Italienisch mit deutschen Übertiteln Baron Scarpia sammelt
Infos
TOSCA
Giacomo Puccinis Blockbuster ist eine der eindringlichsten, emotionalsten Opern überhaupt. Einige Arien daraus sind noch heute Hits – wie etwa Vissi d’arte, wenn Floria Tosca ihr Leben für die Kunst besingt, dem politische Machtspiele völlig fremd sind. Oder Cavaradossis berühmtes Tenorsolo E lucevan le stelle, das seit über 120 Jahren für Beifallsstürme noch während des Orchesternachspiels sorgt.
Regisseur Christian Poewe und Chefdirigent Marcus Bosch werden mit Tosca die Spielzeit im Großen Haus glanzvoll eröffnen.
(Dietrich Pätzold, Ostsee-Zeitung)
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
22Feb19:30BERQ "LIVE 2025" Zusatztour
Infos
Infos
Nachdem die Tickets für seine „LIVE 2024“ Tour innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft waren, wird Berq 2025 auf Zusatztour gehen. Letzten Freitag hat Berq seine neue Single „Heimweg“ veröffentlicht und lässt damit die Vorfreude auf neue Musik noch größer werden. Tickets für die „LIVE 2025“ Zusatztour werden am 16.07.2024 ab 14:00 Uhr bei Krasser Stoff, Eventim und allen weiteren bekannten VVK-Stellen erhältlich sein.
„Eigen, frisch, mutig, dreist“ — mit diesen Attributen umschrieb Altmeister Herbert Grönemeyer im April 2023 eine Reihe junger Künstler*innen, die ihn aktuell begeistern. In dieser Aufzählung taucht auch der Name eines Musikers auf, dessen Katalog zu diesem Zeitpunkt lediglich zwei Songs umfasste: Berq. Im Festivalsommer 2023 sieht das schon ganz anders aus, Berq spielt mit seiner Erfolgs-EP „Rote Flaggen“ 14 Shows quer durch Deutschland.
Inzwischen durfte er erfolgreiche Künstler*innen wie Paula Hartmann, Schmyt, ENNIO und Jeremias auf Tour begleiten, hat in Hamburg bei „Inas Nacht“ gesungen und spätestens seit seinem Auftritt im „ZDF Magazin Royale“ von Jan Böhmermann mit dem Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld ist der Durchbruch eindeutig geschafft.
Berqs Abgesänge wiegen schwer wie Blei, ergreifen von Kopf bis Fuß. Sie erzählen von verlorener Liebe, von abgründigen Gefühlen, Eifersucht und Rachefantasien; vom Kampf mit dem eigenen Schatten, von „roten Flaggen“, die einen von allen Seiten umzingeln, von innerem Feuer, das zu verglühen droht und von endgültigem Abschied. All dies bringt er nun Ende des Jahres auf die Bühne.
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
22Feb20:00Die wilden Zwanziger
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER Musikalische Zeitreisen / Folge 6 In
Infos
DIE WILDEN ZWANZIGER
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
Infos
Komödie von Gilles Dyrek
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke, Marcus Möller und
Peer Roggendorf
um 20:00 Uhr in der BÜHNE 602
Natalie und Jean-Luc sind sehr verliebt. Die eine Hälfte des Tages sind sie damit beschäftigt ihre Hochzeit zu planen, ihre Pariser Altbauwohnung zu sanieren und die andere sich zu liebkosen.
Am Abend erwarten sie Christophe und seine Freundin Patricia zum Essen. Jean-Luc hat den Studienfreund nach Jahren in der Stadt getroffen und spontan eingeladen.
Patricia hat keine Lust von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt zu werden, bei dem sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Als Patricia das Missverständnis begreift, steigt sie mit Vergnügen in das perfide Spiel ein, erfindet eine Fantasiesprache und behauptet aus einem Bürgerkriegsland geflohen zu sein. Während Christophe vor Scham am liebsten im Boden versinken möchte, kann Patricia in der absurden Situation wieder lächeln und die Gespräche zu viert verlaufen komplett anders als erwartet …
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Infos
MERCI, CHÉRIE Musikalische Zeitreisen / Folge 1 Mit Frank Buchwald Jede Zeit hat ihre Lieder
Infos
MERCI, CHÉRIE
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
ÄTNA Präsentiert von: DIFFUS /// ByteFM /// Musikblog /// rausgegangen ///
Infos
ÄTNA
Präsentiert von: DIFFUS /// ByteFM /// Musikblog /// rausgegangen /// Deutschlandfunk Nova
Ihr Stil ist undefinierbar, ihre Bühnenpräsenz überwältigend, ihre Kreativität grenzenlos: ÄTNA haben sich einen festen Platz unter den begehrtesten Live-Acts gesichert und sind gleichzeitig eines der innovativsten elektronischen Musikprojekte unserer Zeit.
Inéz markante Stimme „klingt dabei so lässig wie die von Beyoncé, so außerirdisch wie die von Björk“. Und was Inéz kann, weiß inzwischen das ganze Land: Im Hit „Zukunft Pink“ von Peter Fox ist sie Feature-Gast; singt den Refrain und tanzt im Video „als sei sie Nicky Minaj“. (Stern 50/2023)
Gemeinsam mit Demian Kappenstein als ÄTNA komponieren sie bahnbrechenden Elektro-Indie. Das klingt mal nach unbeschwerten und euphorisierenden Clubnächten und Nullerjahre-Techno und mal nach flockig leichtem Pop. Musik, die überrascht und neue Trends setzt.
Ihre Performances sind nicht nur Konzerte, sondern kunstvolle Inszenierungen, die den Raum zwischen den Genres erkunden und das Publikum auf eine emotionale Reise mitnehmen.
ÄTNA veröffentlichen im Herbst 2024 ihr drittes Studioalbum „Lucky Dancer“ und gehen auf Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
SUBRAUM e.G.
23Feb19:30PATRICK SALMEN – Yoga gegen Rechts
Infos
YOGA GEGEN RECHTS
Infos
YOGA GEGEN RECHTS
Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.
Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug) „Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Comedian, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!)
Eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Küsschen, ihr Patrick Salmen
24Feb18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
25Feb19:306. PHILHARMONISCHES KONZERT / NACHHALTIG
Infos
6. PHILHARMONISCHES KONZERT / NACHHALTIG Korngold / Vaughan Williams / Brahms
Infos
6. PHILHARMONISCHES KONZERT / NACHHALTIG
Bariton: Nikolay Borchev
Norddeutsche Philharmonie Rostock
Ralph Vaughan Williams: Songs of Travel (1901 – 1904)
Johannes Brahms: Klavierquartett g-Moll op. 25, für Orchester gesetzt von Arnold Schönberg (1937)
Vor der Pause ist mit den Songs of Travel von Ralph Vaughan Williams eine Art Britische Winterreise zu erleben. Dieser Liederzyklus von besonderer Schönheit und emotionaler Tiefe bringt den gefragten Bariton Nikolay Borchev auf die Volkstheater-Bühne.
Den Auftakt gibt das einstige Wiener Wunderkind und der spätere Hollywood-Filmkomponist Erich Wolfgang Korngold. Aus der Oper Die tote Stadt, die bei ihrer Doppelpremiere in Hamburg und Köln im Jahre 1920 dem erst 23-jährigen Komponisten viel Ruhm brachte, stellte Thomas Dorsch im vergangenen Jahr Symphonische Fragmente zusammen, die dem legendären Bühnenwerk den Weg in den Konzertsaal bahnten.
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
Saša Stanišić: »Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne« Lesung
Infos
Saša Stanišić: »Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne«
Lesung
Saša Stanišićs Bestseller mit dem sich schlängelnden Titel führt uns an Orte, an denen das auf einmal möglich ist: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge auszusprechen. So wie der Justiziar, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. So wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um dort festzustellen, dass er schon einmal auf Helgoland gewesen ist. Literatur ist ein Möglichkeitsraum – trifft das am Ende vielleicht sogar auf das Leben zu?
Saša Stanišić wurde 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Seine Werke wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und viele Male ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Buchpreis und dem Preis der Leipziger Buchmesse. Saša Stanišić lebt und arbeitet in Hamburg. Er ist dort Fußballtrainer einer F-Jugend.
Vvk.: 14 €, 7 € erm. (Ermäßigung für Schüler:innen, Warnowpass-Inhaber:innen) zzgl. Gebühr bei mvticket/im Pressezentrum
10 € erm. für Mitglieder des Literaturhaus Rostock e.V.; Studierende mit Kulturticket des AStA frei (begrenztes Kontingent!), Anmeldung jeweils unter reservierung (at) literaturhaus-rostock(dot)de
AK: 18 €/14 € ermäßigt
Ort: Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus), Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Das Literaturhaus Rostock wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock und das Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Bundes- und Europaangelegenheiten.
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Literaturhaus Rostock
26Feb18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Infos
PERSPECTIVES Ein Abend für junge Choreograf:innen Ein Abend der
Infos
PERSPECTIVES
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
27Feb19:00Enno Bunger Bis eine:r weint. Solo am Klavier.
Infos
Seine Texte werden häufig zitiert, seine Lieder dienen als Soundtrack vieler Hochzeiten und Beerdigungen, und
Infos
Seine Texte werden häufig zitiert, seine Lieder dienen als Soundtrack vieler Hochzeiten und Beerdigungen, und wer schon einmal einen Konzertabend mit Berufsmelancholiker Enno Bunger erlebt hat, wird das vermutlich bestätigen können: die Leute im Publikum sind nicht selten zu Tränen gerührt. Mit seinen selbsttherapeutischen, persönlichen und gesellschaftskritischen, aber immer konstruktiven Songs, garniert von selbstironischen und kabarettistischen Einlagen, hat sich der Ostfriese in den letzten fünfzehn Jahren einen festen Platz in den Herzen und Seelen eines nachhaltig gewachsenen Publikums erarbeitet, mit fünf veröffentlichten Alben, einigen Millionen Streams, knapp 650 gespielten Konzerten und einigen tausend verkauften Konzerttickets.
Nach der großen Bandtour zu seinem Album „Der beste Verlierer“, das ironischerweise sein erfolgreichstes und erstes Top-10-Album ist, geht es nun zurück zu den Wurzeln, ganz nah, reduziert auf das Wesentliche seines Schaffens: Wort und Ton, solo am Klavier. Dort, wo Enno Bunger sich zuhause fühlt, so, wie die meisten seiner Songs entstanden sind, und so, wie viele ihn in den letzten Jahren kennen und lieben gelernt haben. Mit seinen am Flügel umarrangierten Songs schrieb er 2012 bei ZDF-Kultur bei tv noir Musikvideogeschichte. Jetzt hat Bunger, einst ausgebildeter Kirchenorganist, es wieder getan, seine besten, wichtigsten und berührendsten Songs neu arrangiert und wird sich selbst am Klavier, diversen Tasteninstrumenten und, sofern vorhanden, Kirchenorgel begleiten. Dafür wurden besondere Konzertsäle, Theater und Kirchen ausgewählt, und entgegen dem Trend der „Adele-isierung“, sein Publikum in eine Medienmetropole anreisen zu lassen, reist Enno Bunger von Januar bis März durch die gesamte Republik, um nicht weniger als 30 Konzerte zu spielen. Bis eine:r weint.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
27Feb19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Infos
QUALITYLAND Von Marc-Uwe Kling Szenisch eingerichtete Lesung In
Infos
QUALITYLAND
Hochkomische Kapitalismuskritik vom Feinsten – allerdings frei erfunden. Denn etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder bekannten Marktführern wären rein zufällig.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
Infos
ALTE LIEBE Nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder
Infos
ALTE LIEBE
Selten war eine Ehekrise so komisch und bewegend zugleich.
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
28Feb19:30ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Infos
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN Komödie von Joseph Kesselring In der Übersetzung von Helge Seidel
Infos
ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN
Seit sich Theaterkritiker Mortimer Brewster in die Pfarrerstochter Elaine verguckt hat, besucht er seine schrulligen Tanten Abby und Martha täglich. Praktischerweise wohnt Elaine gleich nebenan. Ausgerechnet am Abend der Verlobung entdeckt Mortimer eine Leiche in der Fenstertruhe der allseits beliebten Damen. Das kann nur Teddy gewesen sein! Mortimers durchgeknallter Bruder hält sich für Präsident Theodore Roosevelt und hebt im Keller des Hauses eifrig den Panama-Kanal aus. Doch es kommt noch schlimmer: Die lieben Tanten wissen von dem unbekannten Toten! Als auch noch Mortimers tot geglaubter Bruder Jonathan mit seinem dubiosen Freund Dr. Einstein auftaucht, wird’s richtig kompliziert. Und wahnsinnig komisch.
Henriette Hörnigk inszeniert die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten – 1941 mit Cary Grant in der Hauptrolle verfilmt – nun auf der großen Bühne.
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Volkstheater Rostock
März
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor Dem
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!
Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969
Infos
Dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock
Der Ausstellungsbau Kunsthalle Rostock wurde für die Biennalen der Ostseeländer, Norwegens und Islands geplant und 1969 zur dritten Biennale eröffnet. Durch ihre Sammlungstätigkeit etablierte sich die Kunsthalle Rostock als Museum für zeitgenössische Kunst. Neben dem Ausstellen und Sammeln der Werke von Künstler:innen aus der Region, den Kunstzentren der DDR und der Sowjetunion stand bis 1989 im Mittelpunkt der musealen Tätigkeiten Kunst aus den Ostseeländern zu präsentieren. Innerhalb der DDR-Museumslandschaft war die Kunsthalle Rostock das einzige Museum, welches eine bedeutende Sammlung von Werken künstlerischer Positionen aus den Ostseeländern, Norwegens und Islands aufbaute. Dieser Sammlungsbereich hat bisher nur wenig bis gar keine Aufarbeitung erfahren. Daher hat sich die Kunsthalle Rostock zum Ziel gesetzt, diesen Bestand systematisch zu erforschen und zu präsentieren.
Da die dänischen Künstler:innen mit über 200 Werken den umfangreichsten Teil innerhalb dieses Sammlungsbereiches ausmachen, bilden sie den Auftakt: Unter dem Titel „Dansk kunst“* präsentiert die Gruppenausstellung über 30 dänische Positionen aus drei Generationen. Zu sehen sind Gemälde, Plastiken und Grafiken, die zwischen 1947 und 1986 entstanden sind. Welche Themen, Techniken und Stile begegnen dem Betrachtenden über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten? Auf welchen Wegen wurden diese Werke erworben? Welche Bedeutung wurde den ausgestellten Positionen in der damaligen, aktuellen dänischen Kunstszene beigemessen und wie nehmen wir ihre Werke heute wahr? Wie gestaltete sich das Sammeln und Ausstellen von dänischen Positionen nach dem Ende der DDR? Einige der jüngeren, künstlerischen Positionen sind anlässlich dieser Ausstellung interviewt worden und zusätzlich mit aktuellen Medienbeiträgen in der Ausstellung vertreten. Welche Erinnerungen haben die Künstler:innen an ihre Verbindung mit der Kunsthalle Rostock und wie haben sie sich künstlerisch weiterentwickelt?
Mit Werken von Henning Andersen, Mogens Balle, Folmer Bendtsen, Victor Brockdorff, Peer Lorentz Dahl, Otto Deleuran, Carl Falbe-Hansen, P.O. (Poul Oskar) Hansen, Gunnar Hossy, Anita Houvenaeghel, Aksel Jensen, Per Oscar Jensen, Jack Kampmann, Per Kirkeby, Bamse Kragh-Jacobsen, Thomas Kruse, Ole Lejbach, Hans Henrik Lerfeldt, Jørn Mathiassen, Peter Martensen, Leif Melskens, Dea Trier Mørch, Jane Muus, Palle Nielsen, Viggo Rørup, Carlo Rosberg, Eugène de Sala, Hans Scherfig, Poul Skov Sørensen, Lars Swane, Kjeld Ulrich, Per Ulrich, Jeppe Vontillius und Gunnar Westman
*„Dansk kunst“ [dänische Kunst] ist dem gleichnamigen Titel des Jahrbuchs, das verschiedenste Ausstellungen bildender Kunst in Dänemark jährlich rezensiert und erwähnt hat, entlehnt.
Bild Oben:
Viggo Rørup
Lesendes Mädchen, 1961
Öl auf Leinwand, 80,5 x 65 cm
Kunsthalle Rostock
Förderung und Unterstützung
Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und durch den Verein „Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.“, Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur
Zeit
Month Long Event (August)(GMT+02:00)
01Mär18:30Hinterlandgang "EIN CALL REICHT TOUR 2025"
Infos
Während der erste Teil ihrer Tour noch mit Volldampf läuft und das große, seit langem
Infos
Während der erste Teil ihrer Tour noch mit Volldampf läuft und das große, seit langem ausverkaufte Tourfinale in Rostock kurz bevorsteht, kündigen Pablo und Albert quasi von der Autobahn für den Herbst und Winter den zweiten Teil ihrer Tour an! „Mit kleinen Autos in große Städte“ Teil 2 führt sie wirklich in jeden Winkel der Republik. Hinterlandgang haben das letzte Jahr genutzt, sich sowohl musikalisch als auch auf der Bühne extrem weiter zu entwickeln. Jetzt wollen sie raus und zeigen, was sie können!
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
01Mär19:00Donkey Kid – But Then The Night Tour
Infos
Mit seinem lang erwarteten Debütalbum „Heavyweight Champion“, das am 18. Oktober erscheint, meldet sich der Berliner Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist Donkey Kid eindrucksvoll zurück. Der 22-jährige Musiker,
Infos
Mit seinem lang erwarteten Debütalbum „Heavyweight Champion“, das am 18. Oktober erscheint, meldet sich der Berliner Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist Donkey Kid eindrucksvoll zurück. Der 22-jährige Musiker, der sich in den letzten Jahren eine internationale Fangemeinde aufgebaut hat, kombiniert auf dieser Platte Indie-Rock mit elektronischen Elementen und schafft so einen unverwechselbaren Sound, der an Künstler wie The Strokes, MGMT und LCD Soundsystem erinnert.
“Heavyweight Champion” klingt, als würde es sich in jeder Sekunde neu erfinden. Donkey Kid bewegt sich auf darauf durch schimmernde Synth-Flächen und federnde Gitarrenriffs, während komplexe Drum-Muster den Raum durchfluten und den Hörer in die düsteren Abgründe seiner emotionalen Reise ziehen. Der englischsprachige Gesang ist mal sehnsuchtsvoll, mal verzerrt, mal zersplittert – er verliert sich in Hallräumen und findet sich in den weiten, kosmischen Basslines wieder. Thematisch ist das Album eine tief persönliche Auseinandersetzung mit den emotionalen Abgründen, die Donkey Kid während einer schwierigen Beziehung durchlebt hat. Die dreizehn Tracks auf der Platte behandeln Themen wie Verlust, Selbstbefreiung und Heilung und wechseln dabei geschickt zwischen energetischen Indie-Hymnen und atmosphärischen Synth-Pop-Momenten.
Mit seiner kommenden Dezember-Tour und „Heavyweight Champion“ im Gepäck wird Donkey Kid nicht nur seine nationale und internationale Fangemeinde begeistern, sondern auch live zeigen, wie intensiv seine Musik auf der Bühne zum Leben erwacht.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
02Mär18:30Turbostaat – ALTER ZORN - Tour 2025
Infos
Friedfertig umarmt haben Turbostaat ihre Hörer*innen auf musikalischer Ebene seit ihres Bestehens noch nie. Da
Infos
Friedfertig umarmt haben Turbostaat ihre Hörer*innen auf musikalischer Ebene seit ihres Bestehens noch nie. Da war immer mehr Understatement und nordfriesische Nüchternheit als Charmeoffensive oder Frohmut. Turbostaat-Musik, das ist Punkrock, dem Wattenmeer-Nebel in den Lungen hängt – seitdem sich die Band 1999 in der schleswig-holsteinischen Provinz formiert hat und auch ein Vierteljahrhundert später. Erst kürzlich – im Spätherbst 2024 – haben Marten Ebsen, Jan Windmeier, Rollo Santos, Tobert Knopp und Peter Carstens den fünfundzwanzigsten Geburtstag ihres zur Lebensgemeinschaft gewordenen Bandprojekts gefeiert.
Wo sonst Möwen, Wattenmeer-Nebel und graue Weiten waren, verdecken nun Taubenschwärme und endzeitlich versmogte Betonburgen die Sicht auf alles Schöne. Turbostaat blicken auf verwahrloste Eckkneipen, in der sich düstere Schatten stapeln, auf Metropolen, die immer enger werden – und nur selten starr auf’s offene Meer.
Im Turbostaat’schen Gebälk tobt infolge harter, von Krankheit, Konzertausfällen und Gesamtscheiße gezeichneter Jahre zu viel „Alter Zorn“. Da war einfach kein Platz für Rekapitulationen, Grown-Man-Punk oder ein abgeschmirgeltes ‚früher war alles besser‘-Album. „Alter Zorn“ wurde produktionsseitig einmal mehr von Moses Schneider betreut und fühlt sich an wie ein reinigendes Gewitter in zwölf Akten
„Alter Zorn“ fordert heraus – und zwar nicht zuletzt deshalb, weil es großteils im herausfordernden Jetzt zu spielen scheint und eine klammkalte Dystopie andeutet, die der Realität dramatisch ähnlich sieht. Wie inzwischen bekannt sein dürfte, sind Turbostaat keine Hymnenschreiber, keine Parolenklopfer, keine Klartexter – sondern Meister der poetischen Verschleierung, der konfusen Assoziationsketten und Metaphern, der verqueren Verkopftheit, der märchenhaften Düsternis. Das neue Album „Alter Zorn“ von Turbostaat erscheint am 17. Januar 2025.
Zeit
18:30 6:30pm(GMT+01:00)
Organizer
03Mär18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
05Mär18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
06Mär19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
06Mär19:30YORICK THIEDE – Tannenecker Ouvertüre
Infos
Infos
Yorick Thiede ist ein Novum auf der deutschen Comedy-Bühne, alles von seiner Erscheinung bis hin zum Stand Up selbst spielt sich zwischen Gegensätzen ab. Sein Auftreten wirkt grob, sein Gedanke ist feinfühlig, die Vortragsweise ist trocken, die Geschichten sind mitreißend und irgendwo im Pendel zwischen diesen Facetten steht ein leicht zu begreifender aber schwer zu greifender junger Mann.
Yorick hat eine natürliche Leichtigkeit in seinem Storytelling. Jede noch so surreale Geschichte wird innerhalb von wenigen Sekunden so dreidimensional und erlebbar gemacht als wäre man selbst vor Ort.
In seinem Debüt-Soloprogramm „Tannenecker Ouvertüre“, welches namentlich einen Wald in seinem Heimatort referenziert, kommt alles zum Besten, was ihn über die letzten Jahre als eines der interessantesten neuen Talente bekannt gemacht hat. Erzählungen über Thiedes Aufwachsen auf einem Schleswig-Holsteiner Bauernhof, seine von Kleinkriminalität geprägte Jugend in der Provinz und die Konflikte zwischen seiner dadurch entstandenen Persönlichkeit und dem gegenwärtigen Leben sind stets von absurden Zusätzen und Theorien durchzogen, die dem Unsinn noch einen logischen Schluss verleihen.
07Mär19:30EUNIQUE – Where the f**k is Eunique Tour
Infos
Infos
Mit ihrem Debüt Album „GIFT“ chartete EUNIQUE 2018 auf Platz 1 der deutschen HipHop Charts und begeisterte ganz Deutschland erstmals mit ihrer Musik. Deutsche Künstler wie Xatar, Veysel, oder auch Adel Tawil waren auf ihrem Album vertreten. Den großen Traum auf Tournee zu gehen, erfüllte sich die deutsche Rapperin Anfang 2019 indem sie mit Tänzerinnen und Team durch ganz Deutschland tourte.
Auf der Bühne überzeugte EUNIQUE die Zuschauer nicht nur in ihrem Genre Rap, sondern auch mit einer auch Gesangs- und Tanzperformance. Entertainment Pur!
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Tour gewann sie im Frühjahr bei den About You Awards, einem Preis für deutsche Influencer, einen Award in der Kategorie „Music“, bei denen sie mit Mike Singer einen gemeinsamen Song performte. Nach der weltweit verordneten Zwangspause meldete sich die Powerfrau und Ausnahmekünstlerin zurück. Bereit, die Republik mit ihrem unvergleichlichen Sound zum Beben bringen.
Eunique ist für ihre eindringlichen Texte und ihren mutigen Umgang mit gesellschaftlichen Themen bekannt ist. Seit ihrem Durchbruch hat sie sich einen festen Platz in der deutschsprachigen Musiklandschaft erarbeitet und bleibt eine starke Stimme für Female Empowerment.
ÜBER EUNIQUE
EUNIQUE ist eine deutsche Rapperin, die in Hamburg geboren wurde. Sie wuchs in einer Pflegefamilie im Hamburger Poppenbüttel auf. Ihr Vater Anthony Ian Berkeley, der im Jahr 2001 starb, war unter den Künstlernamen Too Poetic und Grym Reaper Teil der Supergroup Gravediggaz. Er war US-Amerikaner mit Wurzeln in Trinidad. Euniques Mutter stammt aus Ghana.
Euniques Karriere als Rapperin begann 2015, als sie einen ersten Freestyle-Rap auf Youtube hochlud, damals noch unter dem Künstlernamen Eunique Kobra. Das Video wurde schnell beliebt, und so wurde Eunique unter anderem von dem bereits bekannten Rapper Fler promotet.
Infos
Tour 2025" Präsentiert von: Diffus & Rausgegangen Support:
Infos
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
Infos
Infos
Kampf der Künste präsentiert: Best of Poetry Slam
BEST OF POETRY SLAM, das ist, wenn sich Dichter*innen und Poet*innen, Geschichtenerzähler*innen und Prolet*innen, die Mutigen und die Wilden, die Nerds und die Stillen begegnen und nur mit Worten und Gesten gegeneinander antreten. Der Preis? Nichts weniger als Adrenalin und Applaus, Euphorie, ein Publikum, das entscheidet, ob das gerade Quatsch oder Rausch, kurzum: ob dieser Text vielleicht die beste Geschichte aller Zeiten ist. Ein Publikum, das du bist.
Fünf Top-Poet*innen treten beim Best of Poetry Slam gegeneinander an und wollen nichts weniger als in deinen Kopf, deine Ohren, deine Gunst. Moderiert von beliebten Slam-Moderator*innen, präsentiert von Kampf der Künste.
Ein Slam von Kampf der Künste | Lineup
Moderation: Rainer Holl | Noah Klaus, Anna Bartling, Sandra Da Vina, Jan Cönig, Hannah Abelius
Zeit
19:30 7:30pm(GMT+01:00)
Organizer
M.A.U. Club
09Mär19:00Milliarden - Lotto Tour 2025
Infos
Infos

toi, toi, toi!
Transitzonen in Flughäfen haben eins gemeinsam, ganz gleich, in welchen sich
der Mensch gerade aufhält. Sie verdeutlichen eher nebensächlich, wie seltsam
mobil das Leben ist. Ben Hartmann von der Berliner Band Milliarden sitzt
während des Gesprächs übers neue Album „LOTTO“ in einem solchen
Übergangsbereich fest. Der Flieger von Madrid zur Spreestadt verspätet sich.
Theoretisch passiert um ihn herum gerade nicht viel. Spannung liegt dennoch in
der LuK. Gerade an Orten wie diesen. Es wird hin und her gereist, von Süd nach
West, von Kontinent zu Kontinent, von einer Wahrnehmung zur nächsten.
Vielleicht ist tatsächlich etwas dran am geflügelten Wort: Vorfreude ist die
schönste Freude. Zum einen ist nie gewiss, was auf der anderen Seite der
Reiseroute momentan ist. Zum anderen steigt die Neugier aufs Weggehen mit
jedem Ankommen von vorne. Das temporäre Verweilen im staatenlosen Areal
schafft somit den perfekten Rahmen für den Gedankenaustausch über die
neuen Songs der Milliarden. In denen geht es um den naiven Zustand im Leben,
um die gespannte Erwartung. Ben Hartmann und Johannes Aue, die beiden
Platzhalter der Band, machen im Transitbereich Chancen aus. Das leuchtet ein:
Musikmachen ist seit jeher ein Glückspiel. In manchen Protagonisten der Pop-
Historie lässt es regelrechte Spielsucht erkennen. Hartmann und Aue gibt das
ungeschriebene Blatt von morgen ein gutes Gefühl. Der Albumtitel „LOTTO“
beschreibt entsprechend vielmehr die Sehnsucht nach dem Ungewissen als das
eigentliche Glücksspiel. Der wirkliche Hauptgewinn kann nie Geld sein. Es ist ein
Abfallprodukt von Arbeit.
neun richtige
Offenherzig, beinahe eingängig steht der Song „Das erste Mal“ am Anfang des
„LOTTO“-Wegs. Frei von krachenden Rabauken-Gitarren und doch radikal drückt
das Stück den Wunsch danach aus, Zeit dehnen zu können. Die Lust darauf,
Fristen- und Termindiktaten zu entkommen, mag arglos erscheinen. Die Utopie,
Vergänglichkeit mit einem Lachen wahrzunehmen, birgt jedoch die Chance, zu
ihr tanzen zu können. Ob jemand eine Weisheit in dem Text ausmachen möchte,
hängt freilich vom Ohr des Betrachters ab. Indes ist die Vorstellung, kein Sklave
von Aktiengesellschaften zu sein, denen die Zwangsdigitalisierung jedes
einzelnen Menschen zur Gewinnmaximierung dient, reizvoll. Wollen wir hässliche
Markt-, Produktions- und Endgeräte- Zombies sein? „LOTTO“ reißt digital-
monochrome Oberflächen mit der Lust auf, mal draußen zu schlafen, so als wär’s
„Das erste Mal“. Und mit Liebe. Aus der erwuchsen in den vergangenen Jahren
Wut und Wunsch danach, über Pazifismus und eine neue Trauerkultur zu singen.
Gegenwärtig werden Diskurs, Sensibilität und gesammeltes Wissen
offensichtlich doppelmoralisch verkannt. Wir wollen uns dümmer machen, als wir
sind. Milliarden finden diesen Zustand unerträglich, aber nicht unumkehrbar.
Chancen lassen sich aufzeigen. Die „Psychose“ im luftig schwingenden Rumba-
Mantel kann den Weg aus der giftintensiven Selbstmedikation weisen. „Sag nie
die Wahrheit“ ist ein Post-Punk-Manifest, das mit einer Sprachform spielt, die
mit der Realität, wie wir sie uns erklären, bricht. Es geht ums Falsche in
Spielregeln, Heuchelei und Liebe.
zusatzzahl
Der Albumaufbau zieht förmlich rein ins Dialogfeld der Gewichtung und
Gegengewichtung und in den Wecker-Alarm. Ergriffenheit folgt ihm auf dem
Fuße. „Fürchte dich nicht“ und „Sternenflimmern“ ergeben beinahe eine Einheit,
der Übergang ist klug arrangiert. Worte, die mit einem Gedicht Jörg Fausers
umgehen, gibts nur im vorderen Teil des ersten der beiden Lieder zu hören, den
großen Rest erzählt die Musik. Plötzlich entstehen riesige Panoramen des
unausgesprochenen Selbstwahrnehmungsaustauschs zwischen Songmachern
und Zuhörern. Der zweite Song des Liedpaars beginnt, wie der vorherige endete,
wortlos. Großes Lob gebührt an dieser Stelle dem Trommler, der den live
gespielten Drum&Bass-Puls einer unbestimmten Größe entgegenschlägt. Der
Text der Sternennummer will weg von weltlicher Wörterkakofonie, hin zum
lyrischen Ausdruck. Wäre „LOTTO“ eine Figur, hätte sie keine Lust mehr auf den
vergewaltigten und bis zur Unkenntlichkeit verbrauchten Begriff Solidarität. Es
zöge ihn zur Sensibilität. „Deine Musik“ erzählt von einer Heimat, die ein Sound,
ein Geruch oder eine Person ist – gleichsam Schutzraum bietend und gewaltvoll.
Die Kinderliedreimsilben „Pa pa papapa“ illustrieren das Paradoxon am Song-
Ende geradezu plastisch. Der innewohnende Sound einer Jugend geht in
„Mantel“ über. Das Sterben eines Elternteils hat die Pubertät geklaut und die
Teilnahme an einer Trauerkultur losgetreten, die erstickt. Alle Relikte, die auf jene
geliebte Person verweisen, sind von Schmerz und Ohnmacht besetzt. Erst als
das Erzähler-Ich merkt, dass es ein Glücksfall ist, ausgeraubt zu werden, wirft es
einen anderen Blick auf die lebenslange Trauerdroge. Davon wegzukommen
bedeutet, atmen zu können. Am Ende fleht es: Räumt mir satten Ratten den
Keller bitte leer!
gewinnausschüttung
Das „LOTTO“-Album berichtet Profundes vom Kriegsschauplatz Sex. Es kann
dem Frühlingshaften, das geborstenen Illusionen naturgemäß folgt, viel
abgewinnen. Alles steht zur Disposition, immer und überall. Was heute gegeben
ist, nimmt morgen eine andere Form an; weniger greifbar, fast unsichtbar. So
gesehen wurde das neue Milliarden-Album „LOTTO“ klug betitelt. Die „richtigen“
Zahlen von heute sind die „falschen“ von morgen. Oder, um es aufs
Langspielplattenformat zu übertragen: Das Musikmachen spielt auf Zeit und
vermeintlichen Gewinn, sehnsüchtig voller Vorfreude. Das Spielen mit
Möglichkeiten zeichnet den eigentlich sandkornkleinen Song groß. Haben,
halten, loslassen, neufinden – die „LOTTO“-Songs haben ihren Ursprung in dem
Begehr, etwas sagen zu wollen, das man versteht, ohne zu wissen, was es ist.
Ben und Johannes sind weniger Autoren, die Geschichten kreieren und
konstruieren als vielmehr Musikmaler ihrer Erlebniswelten. Da das Leben kein
Vakuum duldet, gibt s auf „LOTTO“ verstörend schöne Bilder zu entdecken, ́
vielschichtig und doch sorglos-mutig gepinselt. Wie beim ersten Mal.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
10Mär18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
11Mär18:00Moritz Neumeier "Was soll passieren?"
Infos
Naja, und dann sitzt man da und schreibt schon wieder einen Programmtext.
Infos

Naja, und dann sitzt man da und schreibt schon wieder einen Programmtext. Worum geht es in „Was soll passieren?“? Um Nazis, Widerstand, Angst vor der Zukunft, Morddrohungen, Freund*innen, Therapie, Privilegien, Anarcho-Syndikalismus, Kinder, keine Kinder, Kapitalismus, Versagen, Mut, Veränderung, Anstand und so. Aber in lustig. Also in dermaßen lustig, dass man sich den Bauch halten muss vor Lachen. Manchmal schluckt man vielleicht auch kurz und fragt sich, ob der da oben auf der Bühne das ernst meint. Aber dann fällt einem wieder ein, dass das ja immer noch eine Stand-Up Comedy Show ist und dann lacht man wieder beruhigt und hört den Geschichten zu. Es ist das neunte abendfüllende Programm von Moritz Neumeier – der wird schon wissen, was er da oben tut. Ist ja immerhin sein Beruf. Hat ja auch Preise und so gewonnen – wird also schon alles gut gehen hier. Außerdem sind die meisten von uns hier im Publikum links und weiß und nicht arm und aufgeklärt und leben in einer Demokratie und lesen Zeitung. So schlimm wird das alles hier schon nicht werden. Oder?
Was soll passieren?
Was soll passieren!
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
Location
AUDIMAX Ulmencampus
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
12Mär18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
13Mär19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
13Mär19:00VAN HOLZEN – LIVE 2025
Infos
In the organizer's
Infos

In the organizer’s words:
VAN HOLZEN never stand still, on and off stage. Singer and guitarist Florian Kiesling, bassist Jonas Schramm and drummer Daniel Kotitschke reinvented themselves in 2015 and have been making a constant noise in the German-speaking music landscape ever since: their self-titled debut EP was released in 2016 – directly via Warner Music Germany. The album „Anomalie“ followed in 2017, „Regen“ in 2019 and „Aus der Ferne“ in 2021 – this time self-released, it became the band’s most successful album to date.
A lot has happened since then: three headlining tours with increasingly packed clubs, numerous festival appearances and five singles in 2023, including features by DISSY and Mia Morgan, which show just how versatile and refreshing VAN HOLZEN are. Somewhere between modern alternative rock and indie, accentuated riffs, fresh drum grooves and catchy vocal melodies alternate. The musicians in their mid-twenties create their very own sound over time and never cease to surprise their audience with new facets of it. Heavy or danceable, sometimes both – anything that moves is allowed.
In his lyrics, Florian Kiesling draws sometimes personal, sometimes more abstract and socially critical sketches of growing up in a complicated world. Pain and euphoria are often close to each other: „I celebrate that I can cope today“ or „I dream of a life that nobody rules“, VAN HOLZEN create their own cosmos. They manage to put the worries, fears and hopes of an entire generation into the right words. VAN HOLZEN have always seen themselves as a live band. And anyone who has experienced this show knows why fans keep coming back: Opening the valve for a few hours, feeling understood, letting it all out. The band brings together a diverse audience and makes everyone feel comfortable. An atmosphere that, paired with the unique light show and the energetic interplay of the trio, is something very special. The band is currently working on their fourth studio album. So new music won’t be long in coming. In March, VAN HOLZEN will once again be touring 18 cities in Germany, Austria and Switzerland.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
13Mär20:00ZUSATZSHOW | WAVING THE GUNS Statement-Tour 2025
Infos
Infos
Wenn Waving The Guns Konzerte geben, wird die textliche Spannbreite von bewusst stumpf bis unverkrampft tiefgründig einmal ausgeschöpft. Eine WTG-Show ist niemals eintönig oder beliebig, sondern hat eine eigene musikalische und inhaltliche Dramaturgie. Was die Live-Fähigkeiten betrifft, muss sich hinter niemandem versteckt werden. Humor ist dabei immer vorhanden, mal mehr und mal weniger subtil. Kommentare und Gedanken zum Zeitgeschehen werden mit Battle-Rap-Attitüde transportiert und auch, wenn die politische Haltung stets klar ist, stehen Witz und Entertainment immer an erster Stelle. Vermeintliche Grenzen durch Abgrenzungen werden gesprengt, wenn WTG ihr in vielerlei Hinsicht heterogenes Publikum in der Begeisterung für die Band einen. Dabei sollte sich niemand zu sicher sein, nicht doch Ziel eines Seitenhiebes zu werden, denn zum Crowdpleasing gehört hier auch das augenzwinkernde Aufs-Korn-Nehmen. Fallen lassen sollen sich alle, denkfaul werden darf aber niemand.
Die Rostocker haben sich in mehr als zehn Jahren, ohne plötzlichen Hype oder musikalische Strohfeuer, eine stabile Fanbase erspielt, und für nicht wenige Menschen spielen sie eine wichtige Rolle in der musikalisch-politischen Sozialisation. Statt sich darauf auszuruhen, entwickeln sie das eigene Projekt konstant organisch weiter, ohne irgendetwas zwanghaft anders machen zu wollen. Bodenständigkeit, ohne hängengeblieben zu sein, Attitüde und Selbstbewusstsein ohne Selbstüberhöhung, wortgewandte Kritik, die auch vor sich selbst nicht Halt macht und spürbare Liebe für die
Sache – WTG sind die maskierte Antithese zur Hybris des schnelllebigen Musikgeschäfts.
präsentiert von DIFFUS, True Rebel, Sea-Watch & Audiolith Booking
14Mär19:00Nils Heinrich – Junger Gebrauchter
Infos
Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt
Infos
Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes Gerippe?!“ zu seiner zweiten Lebenshälfte. Innen drin ist er immer noch 25. Draußen kriegt er jetzt Falten am Hals. Leute, die ihn regieren, sind teilweise jünger als er. Als Kind trug er Strumpfhosen, jetzt trägt er Schrumpfhosen.
Männer reden in diesem Lebensabschnitt immer weniger, Frauen immer mehr. Er ist jetzt sein eigenes Forschungsobjekt.
Wird er werden wie seine Eltern? Wird er konservativ? Wird er noch vergesslicher, als er jetzt schon ist? Geht das überhaupt? Ist es nicht sinnvoller, für sich selbst alternative Wahrheiten zu finden, damit man was Eigenes hat und sich von der spießigen Jugend abgrenzt?
Interessiert beobachtet er, wie die anderen auch älter werden. Wie sich bei Menschen seiner Altersgruppe die Tattoos in die Länge ziehen, weil dem Bindegewebe langsam die Piercings zu schwer sind. Lohnt es sich jetzt noch, Influencer zu werden? Und für was eigentlich?
Für Hornhautraspeln? Für Brei? Und wer soll das überhaupt gucken? Gleichaltrige, die ihr Smartphone immer näher an die Augen halten? Warum? Weil im Alter die Arme kürzer werden? Oder damit sie auf dem Display überhaupt noch irgendwas erkennen? Fragen über Fragen und eine einzige Erkenntnis: du kannst nicht über den Tellerrand gucken, wenn du die Suppe bist.
JUNGER GEBRAUCHTER. Das neue Programm von NILS HEINRICH.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
15Mär18:30Leony OLDSCHOOL – LOVE TOUR 2025
Infos
Leony ist eine der gefragtesten Künstlerinnen Deutschlands
Infos

Leony ist eine der gefragtesten Künstlerinnen Deutschlands — Mit ihren Singles „Faded Love“ und „Remedy“ führte sie jeweils acht Wochen lang die Deutschen Airplaycharts an. „Remedy“ eroberte auch die Airplaycharts in der Schweiz, Frankreich, Österreich, Finnland, Rumänien und kletterte bis auf Platz #5 in den Offiziellen Deutschen Verkaufscharts.
Zudem wurde Leony in 2022 für einen MTV EMA in der Kategorie „Best German Act“ nominiert, sowie für die 1Live-Krone in den Kategorien „Beste Künstlerin“, „Bester Song (Remedy)“ und „Bester Hip-Hop/R&B Song (Follow mit Kontra K und Sido)“. Darüber hinaus ist sie in der Jubiläumsstaffel von „Deutschland sucht den Superstar“ seit Januar 2023 als Jurorin dabei.
Zeit
18:30 6:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
15Mär20:00WAVING THE GUNS Statement-Tour 2025
Infos
Infos
Wenn Waving The Guns Konzerte geben, wird die textliche Spannbreite von bewusst stumpf bis unverkrampft tiefgründig einmal ausgeschöpft. Eine WTG-Show ist niemals eintönig oder beliebig, sondern hat eine eigene musikalische und inhaltliche Dramaturgie. Was die Live-Fähigkeiten betrifft, muss sich hinter niemandem versteckt werden. Humor ist dabei immer vorhanden, mal mehr und mal weniger subtil. Kommentare und Gedanken zum Zeitgeschehen werden mit Battle-Rap-Attitüde transportiert und auch, wenn die politische Haltung stets klar ist, stehen Witz und Entertainment immer an erster Stelle. Vermeintliche Grenzen durch Abgrenzungen werden gesprengt, wenn WTG ihr in vielerlei Hinsicht heterogenes Publikum in der Begeisterung für die Band einen. Dabei sollte sich niemand zu sicher sein, nicht doch Ziel eines Seitenhiebes zu werden, denn zum Crowdpleasing gehört hier auch das augenzwinkernde Aufs-Korn-Nehmen. Fallen lassen sollen sich alle, denkfaul werden darf aber niemand.
Die Rostocker haben sich in mehr als zehn Jahren, ohne plötzlichen Hype oder musikalische Strohfeuer, eine stabile Fanbase erspielt, und für nicht wenige Menschen spielen sie eine wichtige Rolle in der musikalisch-politischen Sozialisation. Statt sich darauf auszuruhen, entwickeln sie das eigene Projekt konstant organisch weiter, ohne irgendetwas zwanghaft anders machen zu wollen. Bodenständigkeit, ohne hängengeblieben zu sein, Attitüde und Selbstbewusstsein ohne Selbstüberhöhung, wortgewandte Kritik, die auch vor sich selbst nicht Halt macht und spürbare Liebe für die
Sache – WTG sind die maskierte Antithese zur Hybris des schnelllebigen Musikgeschäfts.
präsentiert von DIFFUS, True Rebel, Sea-Watch & Audiolith Booking
17Mär18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
17Mär20:00DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN Komödie von Volker Heymann Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke
Infos
DINNER FOR ONE – WIE ALLES BEGANN
Komödie von Volker Heymann
Mit Angela Schlabinger, Lydia Wilke und Peer Roggendorf
um 18:00 Uhr in der BÜHNE 602
Kein Geburtstag wurde so häufig gefeiert wie der 90. von Miss Sophie mit ihrem Butler James.
Der Theaterautor Volker Heymann hat ein abendfüllendes Theaterstück mit und um den legendären Sketch Dinner for One geschrieben.
Eine Theaterregisseurin hält ein Vorsprechen ab für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Es bewerben sich Elvira und Klaus, ein unsägliches Katastrophen-Duo, die auf der Bühne eine aberwitzige Profilneurose ausleben. Rollen und Privates gehen wild durcheinander. Eben noch in seliger Harmonie James und Miss Sophie, im nächsten Moment ein zänkisches Ehepaar, das sich nicht mehr unter Kontrolle hat. Für den Regisseur eine harte Nuss. Doch am Ende raufen sich alle zusammen und bringen den Sketch Dinner for One über die Bühne, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann die Regisseurin nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen …
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+01:00)
19Mär18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
20Mär19:00Steiner & Madlaina – NAH DRAN
Infos
Steiner & Madlaina auf großer Herbst Tour 2023 10 Jahre später, zurück zu den Anfängen. Steiner
Infos
Steiner & Madlaina auf großer Herbst Tour 2023 10 Jahre später, zurück zu den Anfängen.
Steiner & Madlaina kehren auf ihrer neuen Tour zu ihren Wurzeln zurück – dorthin, wo alles begann. Mit einem Konzept, das Intimität und Nähe feiert, laden Nora und Madlaina zu einer besonderen musikalischen Reise ein: nur im Duo, ohne Schnickschnack, ganz nah dran. Wie zu Beginn eben. Vor genau 10 Jahren veröffentlichten die beiden ihre ersten Songs, damals noch ganz ohne große Bühnen und Band, sondern in kleinen, fast privaten Rahmen. Diese Magie wollen sie jetzt wieder aufleben lassen. Mit ihrem brandneuen Album im Gepäck geben Steiner & Madlaina eine Serie von exklusiven Konzerten in handverlesenen, kleinen Locations, die die intensive Verbindung zwischen den Künstlerinnen und Publikum in den Mittelpunkt stellen.
Erlebt Nora und Madlaina so, wie sie einst begonnen haben: roh, authentisch und voller Leidenschaft. Diese Tour wird kein Spektakel – sie wird ein Erlebnis, das berührt.
Präsentiert werden die Konzerte von SCHALL. und diffus.de.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
20Mär19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Infos
Infos
Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe. Nimmt die Klampfe und haut rein: Ein verbrannter Toast genügt, um die Weltformel zu servieren. Salto Wortale, Ablachen und Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen.
Melvin ist Teil des Berliner Kulttrios „Schnaps im Silbersee“, Mitglied der Berliner Liederbühne „Lied & Greet“ und Nichtgewinner des Bielefelder Kabarettpreises.
21Mär19:00Die Nerven – “AUF DER FLUCHT VOR DER WIRKLICHKEIT” TOUR 2025
Infos
Die Nerven „AUF DER FLUCHT VOR DER WIRKLICHKEIT“
Infos

Die Nerven
„AUF DER FLUCHT VOR DER WIRKLICHKEIT“ TOUR 2025
21.03.25
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
21Mär19:30The Hirsch Effekt – Live in Rostock
Infos
Ein Jahr nachdem The Hirsch Effekt ihre Tour zu ihrem hochgelobten sechsten Album URIAN beendet
Infos
Ein Jahr nachdem The Hirsch Effekt ihre Tour zu ihrem hochgelobten sechsten Album URIAN beendet haben, geht das Progressive-Trio erneut auf ausgiebige Deutschlandtour. In der Zwischenzeit hat sich die Band nicht nur mit Genregrößen wie Leprous, Karnivool und Better Lovers die Bühne geteilt, sondern hat als Mainsupport für die australische Progressive-Metal-Band Caligula’s Horse auf ausgiebiger Europatour auch im nicht deutschsprachigen Raum einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Neben bisher nicht live aufgeführtem Material vom neusten Album, darf sich das Publikum auf viele Highlights aus dem umfassenden Œuvre der Band freuen, die unterdessen auf sechszehn Jahre Bandgeschichte zurückblicken kann – wie gewohnt energiegeladen und klanggewaltig vorgetragen.
Organizer
23Mär18:30Alina Bock – "Vom Dorf nach Hollywood 2025"
Infos
In Deutschland aufgewachsen, in Los Angeles lebend: Alina Bock. Früher Teil der
Infos

In Deutschland aufgewachsen, in Los Angeles lebend: Alina Bock. Früher Teil der mit Platin- und mehrfach Goldenen Schallplatten ausgezeichneten Popband „beFour“, ist sie heute Schauspielerin (u.a. in dem Kinofilm „Mark, Mary and Some Other People“ oder in der FOX-Produktion „Magic Carpet Rides“), Autorin und vor allem Comedienne.
Nach ihrem Umzug nach Los Angeles im Jahr 2012, konzentrierte sich Alina Bock voll auf ihre Comedy- Karriere. Sie schrieb Comedy-Shows, trainierte und performte in den heiligen vier Comedy-Wänden von The Groundings. Zudem trat sie unter anderem im Upright Citizens Brigade Theatre, einem weltbekannten Comedy-Theater mit Liveshows an sieben Abenden in der Woche, sowie im renommierten iO West in L.A. auf.
Seit dem 5. November stellt Alina Bock ihr komisches Talent mit ihrem neuen Programm „Vom Dorf nach Hollywood“ in Deutschland unter Beweis. Nachdem alle Shows bereits innerhalb von Minuten nach der Ankündigung ausverkauft waren, legt Alina Bock nun mit einer großen Tour ab März 2025 nach. In ihrer One-Woman-Comedy-Show bringt Alina ihre vielen Charaktere live auf die Bühne. Von ihren beliebtesten Instagram-Persönlichkeiten bis hin zu völlig neuen Charakteren wird das Publikum mitgenommen, auf eine Reise „vom Dorf nach Hollywood“.
Zeit
18:30 6:30pm(GMT+01:00)
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
24Mär18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
26Mär18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+01:00)
27Mär19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
28Mär19:00Sebastian Krämer – Liebeslieder an deine Tante
Infos
Ich denk’ an deine Tante, / wüßte nicht, wann ich je so brannte. / Ist sonst nicht meine Art, / liegt an Hildegard ... Woher Sebastian Krämer
Infos
Ich denk’ an deine Tante, / wüßte nicht, wann ich je so brannte. / Ist sonst nicht meine Art, / liegt an Hildegard …
Woher Sebastian Krämer deine Tante kennt, ist eine gute Frage. Und wenn er sie kennt, warum er ihr dann ausgerechnet Liebeslieder widmet, vielleicht eine noch bessere. Du hast gar keine Tante? Oder sie ist vor kurzem verstorben? Nun, das würde immerhin die Verzweiflung erklären, die aus manchen dieser Stücke spricht, die Ratlosigkeit, die Melancholie. Oder den abstrusen Humor, den Krämer nicht zu planen scheint, der wie ein Schicksal über uns hereinbricht, wenn wir ihn schon nicht mehr für möglich gehalten hätten.
Diese Chansons wollen nicht „Mut machen“, haben keine Parolen oder auch nur Empfehlungen zur Gestaltung einer besseren Welt zur Hand. Wir haben es hier nicht mit zielführender Kritik an den bestehenden Verhältnissen zu tun. Wohl aber mit dem Versuch, den sorgsam verpackten Schmerz im Hörer aufzuspüren und freizusetzen, weil er zum wenigen gehört, das ihm inmitten seiner ganz persönlichen Zombie-Apokalypse noch die eigene Lebendigkeit anzeigt. Die bizarre Schönheit der Krämerschen Verse und Harmonien ist mit jenem Schmerz im Bunde. Und mit deiner Tante …
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Organizer
Infos
Infos
Sono ist eine deutsche Elektro Band, die 1999 gegründet wurde. Die Band, bestehend aus Lennart Salomon, Florian Sikorski und Martin Weiland, erlangte 1999 mit ihrem Debütalbum „Solid State“, das für seine unverwechselbare Mischung aus Synthpop und Techno-Elementen bekannt ist, nationale Anerkennung.
International gelangen Sono Erfolge mit Tracks wie „Keep Control“ und „Blame“, die in mehreren Ländern die Charts anführten. Ihr unverkennbarer Sound, der sich durch ansteckende Beats und gefühlvolle Vocals auszeichnet, hat eine treue Fangemeinde auf der ganzen Welt gewonnen und ihren Status als einflussreiche Figuren in der elektronischen Musikszene gefestigt.
Zusätzlich zu ihren bisherigen Erfolgen bereiten sich Sono auf eine Deutschlandtournee im Jahr 2025 vor, um ihre elektrisierenden Performances zu den Fans im ganzen Land zu bringen. Mit ihrem innovativen Sound und ihrer dynamischen Bühnenpräsenz verspricht die Tour ein Muss für alle Fans elektronischer Musik zu werden.
29Mär18:30Ikkimel – HÄNDE HOCH, HOSE RUNTER TOUR 2025
Infos
/// Ohne Moral reitet Ikkimel von der ersten ausverkauften Headliner-Tour direkt auf die nächste zu Sie
Infos
/// Ohne Moral reitet Ikkimel von der ersten ausverkauften Headliner-Tour direkt auf die nächste zu
Sie hat gesündigt kommt sie trotzdem in den Himmel? Ist ja auch egal, jedenfalls kommt Ikkimel Anfang 2025 erstmal direkt wieder auf Tour. Seit 2023 serviert die Berlinerin aus Tempelhof explizite Erzählungen aus dem großstädtischen Nachtleben, kombiniert mit 2000er Technobeats. Gabber meets Psy-Trance meets Dirty Talk: Ikkimel rappt ihre Texte auf technoide Beats von Produzenten wie Admiral Klatsch, Robbensohn oder Lenny Fuck und garantiert damit Song für Song Partylaune-Clubmukke.
Nach ihrer letzten Tour vergangenen April hinterlässt Ikkimel das Publikum positiv schockiert und atemlos – und das liegt sowohl an ihren knappen, grellen Outfits wie auch den “hoch-bpm-tierten“ Tracks. Wer jetzt allerdings denkt, die dreist, atzige Prinzessin aus der Hauptstadt lässt locker, hat sich geirrt. Niemand darf hier Durchatmen, denn gerade erst von der rasenden Tour zurück und kaum das Recap für die Fans auf YouTube hochgeladen, schon released das Technorap-Wunder am 28.06.2024 die nächste Single. Auf der HÄNDE HOCH, HOSE RUNTER TOUR 2025 gibt es also genügend neues Material für alle Jünger:innen von Mama Ikki.
Es folgt ein turbulenter Festivalsommer mit Auftritten beispielsweise auf dem HIVE, splash! oder Deichbrand, damit Fans Ikkimel auch über die heiße Jahreszeit nicht vermissen müssen. Und wenn man sich die Ticketverkäufe beim letzten Mal so anschaut, ist Schnelligkeit geboten!
Organizer
29Mär19:00Thomas Kundt – "Mord, Maden, Tragödien"
Infos
Thomas Kundt ist der wohl bekannteste Tatortreiniger und Desinfektor
Infos

Thomas Kundt ist der wohl bekannteste Tatortreiniger und Desinfektor Deutschlands. Wenn er aus seinem Berufsalltag erzählt, füllt er die Säle im ganzen Land. Sein Spiegel-Bestseller “Nach dem Tod komm ich” ist 2021 erschienen. In seinem Audible-Original-Podcast “Was sonst niemand sieht” berichtet er von tragischen Schicksalen hinter verschlossenen Türen der Nachbarschaft. Mit knapp einem Jahrzehnt Berufserfahrung kann er auf verschiedenste, traurige wie skurrile, teilweise unvorstellbare Tatorte und Geschichten zurückgreifen.
Thomas Kundt hat bei zahlreichen tragischen Ereignissen die Kehrseite der Realität miterlebt. Auf seiner Tour “Mord, Maden, Tragödien” teilt er einen echten Blick auf unvorstellbare Leichenfundorte, hinter denen aufwühlende Geschichten mit schaurigen Details stehen. Die meisten Schicksale liegen einer starken sozialen Vereinsamung oder exzessivem Drogenmissbrauch zugrunde. Der Tatortreiniger verdeutlicht Tag für Tag, wie wichtig es ist, auf die Menschen im eigenen Umfeld Acht zu geben. Mit den Schicksals-Stories möchte er aufzeigen, jedem Menschen respektvoll gegenüber zu treten – denn Thomas Kundt sieht „Einsamkeit macht krank“.
Es gibt unzählige Todesursachen und selbstverständlich gehören auch Kriminalfälle zu dem blutigen Arbeitsalltag des Tatortreinigers und nirgendwo sonst werden die Abgründe des Verbrechens so greifbar wie am Ort des Geschehens.
Die Tour ist nichts für schwache Nerven, denn Thomas Kundt scheut sich nicht, die schockierenden Hintergründe auf pietätvolle Art und Weise seinem Publikum greifbar zu machen. Für wahre True Crime-Fans bietet “Mord, Maden, Tragödien” einen abwechslungsreichen und spannenden Abend mit exklusiven Einblicken in die Tragödien von nebenan.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+01:00)
Location
AUDIMAX Ulmencampus
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
29Mär19:00nand – "Träume in Beton" Tour 2025
Infos
– Präsentiert von: ByteFM, Deutschlandfunk Nova & Rausgegangen
Infos

Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
29Mär19:00MilleniumKid – "Fiebertraum Tour 2025"
Infos
MilleniumKid entführt seine Fans in den „Fiebertraum“ – die Frühjahrs-Tour 2025. Mit seiner einzigartigen Mischung aus
Infos

MilleniumKid entführt seine Fans in den „Fiebertraum“ – die Frühjahrs-Tour 2025. Mit seiner einzigartigen Mischung aus melancholischen Texten und mitreißenden Melodien hat sich MilleniumKid in den letzten Jahren als einer der spannendsten Künstler im deutschsprachigen Musikuniversum etabliert. Nun geht der Ausnahme-Musiker mit seiner neuen Tour „Fiebertraum“ auf Reisen – und bringt die intensiven Klänge seiner neuesten Werke live auf die Bühne.
Fans dürfen sich auf eine unvergessliche Reise zwischen Melancholie und Ekstase freuen – und auf einen Künstler, der seine Leidenschaft für Musik und Performance auf die Bühne bringt wie kaum ein anderer. „Fiebertraum ist eine Reise in die Tiefen unserer Gedanken und Gefühle“, so MilleniumKid. „Es ist ein Ort, an dem du dich verlieren, aber auch wiederfinden kannst. Es geht um die Suche nach der eigenen Wahrheit, die Begegnung mit Ängsten und Hoffnungen, aber auch um die Freude am Moment.“
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
31Mär18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
April
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor Dem
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!
Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
02Apr18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
03Apr19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
07Apr18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
09Apr18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
10Apr19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
12Apr20:30OXO86 w/ Underdogz + Posterboiz Dabei sein ist Alles!
Infos
Infos
Dabei sein ist Alles!
OXO 86 –
das Bernauer Bier Chanson bedarf nicht mehr Worte, oder?!
UNDERDOGZ –
Der bissige Köter ist zurück! Und hat auf Berlins Straßen Kraft und Wut getankt!
POSTERBOIZ –
Kein Hochglanz Oi! Wütender und rotziger Oi! aus Hannover!
13Apr19:00STUMPEN MIT KIND & KEGEL – oder: Die Schöne und die Biester.
Infos
2,5 Musiker von „Deutschlands meiste Band der Welt“ laden Euch recht herzlich zu einer komischen
Infos
2,5 Musiker von „Deutschlands meiste Band der Welt“ laden Euch recht herzlich zu einer komischen Veranstaltung ein, die sie selbst auch nicht wirklich erklären können. Irgendein literarisches Tingeltangel, humorvolle, spaßige Bildchen, die an eine vorhandene Wand projiziert werden und zwischendrin immer wieder heitere Lieder, um damit den Eindruck von Kurzweiligkeit zu erzeugen. Aha.
Ja und wie erklärt man jetzt einer geneigten Öffentlichkeit, wer denn die 2,5 Musiker von „Deutschlands meiste Band der Welt“ sind und warum die Gäste zu diesem etwa 99 Minuten langen Gastspiel kommen sollen?
Es handelt sich also um Stumpen, Buzz Dee & Agnetha, bzw. Agnetha, Buzz Dee und Stumpen, bzw. Buzz Dee, Stumpen und Agnetha, bzw. Buzz Dee, Agnetha und Stumpen, bzw. Stumpen, Agnetha und Buzz Dee, bzw. Agnetha, Stumpen und Buzz Dee. Diese familiär und freundschaftlich miteinander verbundenen Musikanten laden Euch also recht herzlich ein an genau den Ort zu kommen, wo sie gerade sind. Und wer im Nachhinein dieser Veranstaltung einen wirklich guten, passenden, tauglichen, adäquaten Namen geben kann, bekommt eine CD. Oder ein Buch. Oder einen Besteckkasten. Buzz Dee meint: es lohnt sich.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
Organizer
14Apr18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
16Apr18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
17Apr19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
21Apr18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
23Apr18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
24Apr19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
25Apr19:00Teluxe Der Wind ist mit uns Tour
Infos
BIO: Tex, ein ehemals obdachloser Straßenmusiker und Songwriter der legendären Punkband Slime, verleiht mit seiner unverwechselbaren
Infos
BIO:
Tex, ein ehemals obdachloser Straßenmusiker und Songwriter der legendären Punkband Slime, verleiht mit seiner unverwechselbaren Stimme und den ehrlichen Texten dem deutschen Punk ein neues Gesicht. Seit 2022 ist er als Sänger bei Slime dabei, und mit dem Album Zwei (Platz 7 in den Albumcharts), für das er alle Texte beisteuerte, führte er die über 40-jährige Band in eine neue Ära und erweiterte die Fangemeinde. Slime spielten dadurch weiterhin in ausverkauften Clubs und Hallen und auf renommierten Festivals wie Wacken, Open Flair und dem Ruhrpottrodeo vor hunderttausenden Fans. Im Oktober 2024 erschien Tex’ Autobiografie Dreck und Glitzer im KiWi Verlag.
Lucas, Gründungsmitglied, Texter, Sänger und Gitarrist der Hamburger Band Liedfett, ist ebenfalls Solokünstler und seit 15 Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen Musikszene. Mit ausverkauften Clubtourneen und Auftritten auf namhaften Festivals wie Deichbrand, Hurricane und Nova Rock stellt Liedfett ihre Live-Präsenz unter Beweis. Lucas hat bislang sechs Liedfett-Alben und zwei Soloalben veröffentlicht.
Tex und Lucas trafen sich durch Zufall, und eine durchfeierte Nacht vor einem Hotel reichte aus, um Teluxe ins Leben zu rufen. Ihre gemeinsame Liebe zur handgemachten und direkten Musik verband die beiden von Beginn an. Das Debüt-Album Der Wind ist mit uns! ist genreübergreifend: Es bewegt sich zwischen Blues, Rock, Folk, Hip-Hop, Country und Dark Americana – durchdrungen von einer kräftigen Prise Punk-Attitüde. Das Ergebnis: ehrliche und handgemachte Musik, die ohne viel Erklärung auskommt.
Ihre Debütsingle Hart. eröffnet eine musikalische Reise durch die Gefühlswelt und die Geschichten zweier außergewöhnlicher Persönlichkeiten. Mit Getaway, einer der ersten gemeinsamen Songs, den sie Anfang 2023 im Bauwagen schrieben, geben Tex und Lucas einen tiefen Einblick in ihre Verbundenheit. Lucas beschreibt es so: „Wir haben uns gegenseitig Mut gemacht. Trotz sehr unterschiedlicher Hintergründe merkten wir schnell, dass wir uns ergänzen und viel gemeinsam haben. Die Entscheidung für Teluxe entstand in dem Wunsch, gemeinsam unsere Komfortzone zu verlassen.“
Mut heißt, sich der Angst zu stellen und trotzdem weiterzumachen. Tex beschreibt das Schreiben im Bauwagen als eine außergewöhnliche Erfahrung: „Jede Nacht, die wir durchgemacht haben, brachte einen neuen Song hervor. Diese Kreativität und Spontaneität hatte eine Eigendynamik, die ich so noch nie erlebt habe.“ Lucas ergänzt: „Wenn man bewusst und gemeinsam tief in die eigenen Wunden schaut, kann daraus etwas Kraftvolles und Ehrliches entstehen.“
In Der Junge blicken Tex und Lucas auf ihre Kindheit und Jugend zurück, auf die Zeit des Andersseins, die sie geprägt hat. Schwere Erkrankungen, psychische Diagnosen und die Suche nach Akzeptanz – all dies, gepaart mit einem augenzwinkernden Trotz, prägt den Song, in dem sie offen sagen: „Fickt euch!“
Mit Eigentor (featuring Monchi) folgt ein Song, der sowohl Nostalgie als auch den Schmerz widerspiegelt. „Wer nichts zu verlieren hat, kennt die Freiheit, aber auch die Angst, wenn man plötzlich etwas hat, das man behalten möchte“, erklärt Tex. Die Zusammenarbeit mit Monchi war geprägt von Respekt und Tiefgang. „Monchi hat eine besondere Präsenz. Die Session war konzentriert, intensiv und vor allem ehrlich.“
Nicht kaputt ist eine Liebeserklärung an das Leben und an die Selbstakzeptanz. „Es geht um Selbstliebe und die Kraft, die wir durch unsere Narben erfahren. Gleichzeitig geht es darum, einen Partner zu finden, der uns hilft, das Beste aus uns herauszuholen und uns daran zu erinnern, gut zu uns selbst zu sein“, sagt Tex.
Die ersten Studioerfahrungen in Hamburg setzten die Energie der Bauwagensessions fort. Fred Slacker, ein langjähriger Freund von Lucas, war von Beginn an dabei und brachte als Produzent neue musikalische Impulse ein. „Fred war uns sofort sympathisch. Bei der ersten Session wurde uns bewusst, was alles möglich ist“, beschreibt Tex. Tobias Roeger, ein etablierter und erfolgreicher Produzent, kam wenig später ins Team. „Tobias und Fred, beide sind im Herzen Musiker geblieben, hochkreativ und unglaublich talentiert. Zu dritt oder viert war die Arbeit angenehm und fokussiert“, sagt Tex. „Jede Studio-Session fühlte sich wie ein echtes Abenteuer an.“
Das Album Der Wind ist mit uns! überrascht immer wieder: Mit Polaroid bewegen sich Teluxe auf der Grenze zur Romantik, „Wir wollten unseren Partnerinnen einen Song schreiben, der rührt – und bei dem man gleichzeitig nicht weiß, ob er zu kitschig ist oder nicht“, lacht Tex.
Mit Risse, tanzbar und psychedelisch, und Dorothy, das einem Schicksalswind gleicht, taucht das Album in ganz verschiedene Klangwelten ein. Der Song Legende bringt die Zuhörer zum Mitfiebern und zum Tanzen. Dabei ist Teluxe immer experimentierfreudig geblieben. Lucas: „Viele der Beats haben wir selbst aufgenommen, ob durch Stampfen, Klatschen oder durch Schläge auf das Wellblechdach. Tobias hat das Studio kurzerhand in den Wald verlegt, und wir haben herrliche Sommertage dort verbracht. So könnte es, von mir aus, immer sein!“, ergänzt Tex.
Mögen ihre Konzerte die Säle füllen, mögen die Zuhörer begeistert sein – und mögen wir alle bald wissen, wer Teluxe wirklich sind.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
Organizer
26Apr20:00JISKA you will be okay tour 2025
Infos
JISKAs Musik ist das Tor in eine knallbunte, beschwipste, unaufgeräumtentkrampfte Welt. Altertümliche Soul-Dynamik trifft auf
Infos
JISKAs Musik ist das Tor in eine knallbunte, beschwipste, unaufgeräumtentkrampfte Welt. Altertümliche Soul-Dynamik trifft auf jugendliche Indie-Pop-Attitüde. Die Stuttgarter Ausnahmesängerin und Bassistin mutet — und das nicht allein wegen der englischsprachigen Texte — maximal international an, erinnert in seiner Leichtigkeit und Vigilanz an die Veröffentlichungen der jungem Lilly Allen. JISKAs kratzig-warme Stimme scheint immer nur Zentimeter vom Ohr ihrer Hörer*innen entfernt, steht zu jeder Zeit im Vordergrund, ohne sich je aufzudrängen.
JISKA, bürgerlich Jana Franziska Binder, kommt 1999 im Großraum Stuttgart zur Welt und ist vom ersten Atemzug an von Musik umgeben. Ihr Großvater leitet eine Musikschule, ihre Mutter und ihr Onkel sind Berufsmusiker*innen, im heimischen Wohnzimmer rotieren unentwegt Blues-und Soul-Platten. JISKA spielt schon im frühen Kindesalter Geige, sieht Backstages von innen, bevor sie ein Schulgebäude betritt, wird im Alter von elf Jahren Bassistin in einer Jugendband. Lange vor ihrem Abitur schreibt sie eigene englischsprachige Texte. Im Frühjahr 2020, kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie, traut sich JISKA mit einem ersten Solo-Release in die Öffentlichkeit. Auch wenn ihr Live-Auftritte zunächst verwehrt bleiben, ziehen die folgenden Veröffentlichungen weite Kreise durch die Musik- und Medienlandschaft.
Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Logopädin verbringt JISKA zwei Monate im spanischen Valencia — hier entsteht die Debüt-EP »Wild Blue Yonder«, die im Juli 2022 erscheint und den ersten siebenstellig gestreamten Hit »Girl Next Door« enthält. Anschließend tourt JISKA mit Betterov und Rhodes durch die Bundesrepublik. Sie rotiert im Radio, wird von Deutschlandfunk Nova für den New Music Award 2022 nominiert und spielt beim Morgenmagazin des ZDFs. Auf Gigs bei renommierten Veranstaltungen wie den Jazz Open Stuttgart oder dem Sziget Festival Budapest folgt mit der Single „You will be okay“ der Vorbote ihrer dritten EP. Im Zuge des im Frühling 2025 erscheinenden Releases packt JISKA ihre Koffer und spielt im April und Mai 2025 ihre erste Headline-Tour!
Zeit
20:00 8:00pm(GMT+02:00)
Organizer
28Apr18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
30Apr18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
Mai
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor Dem
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!
Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
01Mai19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
02Mai19:00Laura Folkers – CD-Release
Infos
Bei Singer-Songwriterin Laura Folkers verschmelzen Pop, Jazz und Folk-Elemente mit aussagekräftigen Harmonien und Rhythmen. Laura Folkers erzählt in ihren innigen und lebendigen Songs von Erlebnissen, Gedanken,
Infos
Bei Singer-Songwriterin Laura Folkers verschmelzen Pop, Jazz und Folk-Elemente mit aussagekräftigen Harmonien und Rhythmen. Laura Folkers erzählt in ihren innigen und lebendigen Songs von Erlebnissen, Gedanken, Beobachtungen und „allem, was sich gerade durch Musik ausdrücken lassen möchte“. Man hört pure Freude und Schönheit, aber auch einen Hang zum Mystischen und zur Melancholie. Unterwegs ist sie solo, im Duo mit dem Percussionisten Anton Thelemann oder in vierköpfiger Bandbesetzung. Ein typisches Merkmal ist der Auftritt mit ihrer Nylon-Akustikgitarre, die der Ursprung der meisten Song-Ideen ist.
Anfang diesen Jahres schloss Laura Folkers ihr Studium für Pop und Weltmusik mit Klassik (Hauptfach Gesang) an der Hochschule für Musik und Theater Rostock ab. Jetzt lebt sie wieder in ihrer Wahlheimat Halle (Saale).
„Musik und Songwriting waren für mich schon immer tolle Wege, mich auszudrücken, Emotionen zu verarbeiten oder zu kommunizieren. Ich habe habe in meiner Kindheit viel Zeit in der Musikschule verbracht und mich auch sonst viel mit meinen Instrumenten (Gesang, Gitarre, Klavier) beschäftigt. Ich experimentiere und improvisiere immer noch viel und beobachte, welche Themen da gerade raus wollen. So entstehen die meisten meiner Songs.“
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
Organizer
02Mai20:00PHILLIP BOA AND THE VOODOOCLUB – play singles + songs from their catalogue
Infos
Infos
Phillip Boa and the Voodooclub ist eine deutsche Avantgarde-Pop bzw. Independent-Band, die stark durch den Songwriter, Sänger, Gitarristen und Produzenten Phillip Boa geprägt ist. Die Musik ist beeinflusst von Indie/Alternative Rock und Avantgarde. Der Stil von Boas Texten ist eine Mixtur aus absurden Träumereien, Liebesliedern und manchmal bizarren und verstörenden Inhalten, doch Boas größte Stärke ist vielleicht, dass er es immer schafft, poetische Schönheit zu finden, die alles unterstreicht, was er schreibt.
Phillip Boa and the Voodooclub sind eine der renommiertesten und am meisten gefeierten deutschen Bands, die auch von internationalen Kritikern (ARD – Deutschlands und der Welt größter öffentlich-rechtlicher Sender) anerkannt sind. Bis heute sind sie die deutsche Band mit den meisten „Album & Single of the week“ Auszeichnungen in der britischen Musikpresse (8 x „Single of the week“ und 5 x „Album of the week“ im NME, Melody Maker und Sounds).
Phillip Boa war unter den Top 20 der Umfrage „Made in Germany- die einflussreichsten deutschen Musiker“. Darüber hinaus gilt Boa als einer der profiliertesten Songschreiber Deutschlands, seine Texte werden oft als „voller geheimnisvoller Metaphern, Geschichten und scharfer Weisheiten“ beschrieben. Phillip Boa and the Voodooclub sind auch für ihre äußerst treuen Fans bekannt, die Boa für seine radikale Unabhängigkeit bewundern und ihn oft „Der Meister“ nennen.
Nach vielen intensiven Jahren und Alben wurde die Werkschau „Blank Expression – A History of Singles 1986-2016“ von Capitol Records/Universal Music veröffentlicht und erreichte Platz 8 in den deutschen Albumcharts. Die Sammlung enthielt neben den wichtigsten Singles auch 12 neue Songs mit dem Albumtitel „Fresco – A Collection Of 12 New Songs“. Das bisher letzte offizielle Album der Band war 2018 das Album „Earthly Powers“ (Cargo Records) und erreichte Platz 3 der Albumcharts.
Im Jahr 2023 veröffentlichte die Band ihr ikonisches Album „Boaphenia“ neu. Ursprünglich 1993 veröffentlicht, gilt das Album heute als Kult-Klassiker. Es wurde in London, New York, Long Island und Malta aufgenommen und von Tony Visconti, Craig Leon, Eroc und Boa produziert. Boa selbst sagte, dass Boaphenia durch seine Erfahrungen in den frühen 90er Jahren inspiriert wurde, insbesondere durch die kulturellen und sozialen Veränderungen, die zu dieser Zeit stattfanden. Außerdem nannte er seine wichtigsten musikalischen Einflüsse: David Bowie, Brian Wilson, Lou Reed und Can. Die umfangreiche Jubiläumsausgabe zum 30. Geburtstag enthält eine Sammlung von 10 brandneuen Songs mit dem Titel „The Porcelain Files: A Collection of 10 new Songs“. Veröffentlicht von Capitol Records /Universal Music schaffte es das Album erneut in die Top 10 der deutschen Albumcharts.
Auf der Bühne spielte der Voodooclub u. a. mit Bands und Künstlern wie David Bowie, Bob Dylan, John Lydon’s Public Image Ltd., Nick Cave, Sonic Youth, Björk, The Fall, Residents, Gun Club, Iggy Pop und Manic Street Preachers. Produziert wurde der Voodooclub u. a. von Tony Visconti (David Bowie), John Leckie (Morrissey, New Order), Gareth Jones (Interpol, Depeche Mode), Gordon Raphael (Strokes), Ian Grimble (Manic Street Preachers, Bauhaus, Mumford and Sons) und arbeitete mit Aphex Twin, LFO, Schneider TM, The Notwist, Jaki Liebezeit (CAN) sowie Brian Viglione (Dresden Dolls, Violent Femmes, Nine Inch Nails) zusammen.
04Mai19:00Tobias Mann – Real/Fake
Infos
In seinem 8. Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch
Infos
In seinem 8. Bühnenprogramm stellt sich Tobias Mann der wichtigsten Frage der Zeit: Was ist echt und was ist falsch – und spielt das überhaupt noch eine Rolle, wenn man mit einem Klick viel schönere Wahrheiten erzeugen kann, als die Realität sie hergibt? Sind Emotionen real, wenn sie vom Social-Media-Algorithmus erzeugt wurden? Und was heißt schon REAL, wenn man sich bei der alltäglichen Selbstbeobachtung zwischen seinem Spiegelbild und dem bearbeiteten Profilfoto im Netz entscheiden muss?
“Fake it til you make it!” ist das Motto der Zeit. REAL war gestern, dem FAKE gehört die Zukunft. Darum hat Tobias Mann trotz aller Widrigkeiten der Gegenwart extrem gute Laune und ist sicher: „Alles wird gut!“ Schließlich werden selbst die größten Probleme dieses Planeten künftig vom Computer gelöst. Gut, hoffentlich merkt der Rechner nicht, dass der Mensch das Problem ist.
„Tobias Manns Programm ist zweifellos die beste Show, die man sich ansehen kann, da es mit unübertroffener Brillanz, intelligentem Witz und einer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz das Publikum in seinen Bann zieht und unvergessliche Momente schafft.“ Diesen Satz hat sich kein übereifriges Management ausgedacht, sondern die Künstliche Intelligenz. Ist die Information damit nun FAKE oder REAL? Um das herauszufinden, muss man sich den preisgekrönten Kabarettisten und Musiker (Das ist übrigens REAL – Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis, Prix Pantheon uvm.) allerdings selbst anschauen.
In Texten und Liedern widmet sich der Mann mit sonnigem Gemüt und unerschütterlichem Humor falschen Wahrheiten und wahren Fakes. Ein Abend mit tiefschürfenden Gedanken, cleverer Satire und puppenlustigem Blödsinn vom FachMann – das sollte man sich nicht entgehen lassen. Echt jetzt!
Organizer
05Mai18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
07Mai18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
08Mai19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
12Mai18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
14Mai18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
15Mai19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
18Mai19:30INGMAR STADELMANN – Kommt ihr klar?
Infos
Infos
Der vielfach preisgekrönte ostdeutsche Stand-up Comedian Ingmar Stadelmann tourt seit über 10 Jahren quer durch Deutschland. Mit seinen Solo-Programmen „Was ist denn los mit den Menschen?“ „#humorphob“, „Fressefreiheit“, „Verschissmus“ und „Außer mir macht´s ja keiner!“ schärfte er seine Haltungen sowie seine Gags und begeisterte das Publikum.
Folgerichtig präsentiert er nun 2024/2025 sein neustes Werk mit dem Titel, der keinen Einwand zulässt: „KOMMT IHR KLAR?“. Die Polykrisen dieser Welt sind kaum auszuhalten. Daher bietet Ingmar einen Ausweg auf der Bühne: HUMOR!
19Mai18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
21Mai18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
22Mai19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
26Mai18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
28Mai18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
29Mai19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
Juni
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor Dem
Infos
Dauerausstellung im Kröpeliner Tor
Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!
Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeit
Month Long Event (September)(GMT+02:00)
02Jun18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
04Jun18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
05Jun19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
09Jun18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
11Jun18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
12Jun19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
13Jun20:00!! HOCHVERLEGT !! ROGER G. „So Freunde!“
Infos
Infos
!! HOCHVERLEGT !!
Sein scharfzüngiger Humor begeistert Hunderttausende auf Instagram. Mit seiner Liebe zu Anime, witzigen Einblicken ins Familienleben und einer großen Portion Schnurrbartliebe sorgt Roger G. für eigensinnige Unterhaltung. Jetzt folgt seine erste Live-Show: eine Mischung aus skurrilen Geschichten, wilden Zeichnungen und jeder Menge Wahnsinn. Das G steht für Niveau – mal G-renzwertig, mal herrlich blödsinnig. Ein Abend mit Roger G. wird garantiert nicht langweilig!
14Jun17:00Lea – "SOMMER 2025" - Tour
Infos
2025 geht LEA wieder auf eine ausgedehnte Open-Air-Tour. Mit
Infos

2025 geht LEA wieder auf eine ausgedehnte Open-Air-Tour. Mit ihrem gefühlvollen Pop wird sie für unvergessliche musikalische Momente und ganz besondere Sommerabende sorgen.
Wer mit LEA über ihre Musik spricht, merkt schnell, dass Kreativität bei ihr aus einer Art natürlicher Gelassenheit entsteht. Sie mag es, wenn Dinge einfach passieren, lässt sich nicht gern bewerten und unperfekte Platten machen ihr keine Angst. Im Gegenteil: Für LEA sind sie spannende Zeitdokumente.
2016 veröffentlichte sie ihr erstes, sehr melancholisches Album „Vakuum“. Ihre Single „Leiser“ wurde zur Radio-Hymne und bescherte ihr die erste goldene Schallplatte. Dank dieser neuen Leichtigkeit und dem Öffnen des LEA-Universums hat sie mit „Zwischen meinen Zeilen“ ihre ganz eigene Soundwelt gefunden. Dieser Soundwelt bleibt sie auch mit ihrem dritten Album „Treppenhaus“ treu.
Für LEA kein Grund sich zurückzulehnen. „Ich liebe Output“, sagt sie, wenn es darum geht, dass ihr Album FLUSS die vierte Platte in fünf Jahren ist. „Wenn ich Songs schreibe, möchte ich sie möglichst schnell teilen – ich warte ungern auf den richtigen Moment, der ja nie kommt. Ich bin immer dafür, ein Album nicht liegenzulassen, auch wenn nicht alles 100% perfekt ist. Für mich ist das eine Momentaufnahme, ein Mitschnitt der eigenen Entwicklung. Ich kann Songs sehr gut gehen lassen, wenn die Essenz stimmt – und Musik ist ja sowieso ständig im Wandel, immer im Fluss.“
2021 und 2022 ist LEA die meistgestreamte Künstlerin in Deutschland. Allein auf Spotify erreicht sie über 272 Mio. Streams. Es folgt die ausverkaufte »Treppenhaus« OPEN AIR Tour. Die Folgezeit ist geprägt von Kreativität und außergewöhnlichen Kollaborationen, sowie der Verleihung von 10 Gold- und Platin Awards. Im Herbst 2022 spielte sie eine ausverkaufte Hallentour, die beim Publikum für Begeisterung sorgt.
Bevor LEA im Sommer 2023 insgesamt 23 Open Air Shows spielte, veröffentlichte die Wahlberlinerin mit “Bülowstrasse“ ein Album ganz entgegen dem Zeitgeist, mit dem die Straße ihren festen Platz in der an musikalischen Anekdoten und Erzählungen so reichen Hauptstadt bekommen hat. Im Herbst folgte ihre bis dato erfolgreichste Tour durch die größten Hallen des Landes.
Für das Jahr 2024 steht eine Tour durch 15 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz an, und auf ihrem neuen Album „Von Der Schönheit und Zerbrechlichkeit Der Dinge“, das am 04.10.2024 erscheint, nimmt LEA ihre HörerInnen mit auf einen poetischen Trip durch eine Welt, in der Anmut und Zerfall ineinander übergehen und Schönheit und Schmerz eng beieinander liegen.
Diese musikalische Reise findet im Sommer 2025 ihre Fortsetzung, wenn LEA bei mehr als 25 Live-Terminen gemeinsam mit ihrer Band auf zahlreichen Festivals und Open Airs das Publikum begeistern und viele einzigartige Konzertmomente schaffen wird.
Organizer
Landstreicher Konzerte GmbH
16Jun18:00Repeating EventHeute spielen wir Macht – Theaterprojekt
Infos
Ein Theaterprojekt unserer
Infos
Ein Theaterprojekt unserer FLINTA Theatergruppe
Probenzeit:
ab 14. Oktober 2024
montags 18:00 – 20:00
Probenort:
JAZ e.V., Lindenstraße 3B, 18055 Rostock
– – –
HEUTE SPIELEN WIR MACHT, das neue Theaterprojekt im Rostocker Frauenkulturverein die Beginen e.V. ermöglicht Frauen und FLINTA-Personen die Auseinandersetzung mit feministischen Machtkonzepten. Unter der Leitung von Nefeli Angeloglou und Bella Nick wird im Laufe der Projektarbeit ein Theaterstück entstehen. Das Stück soll die Vielfalt der Forderungen von feministischer Bewegungen nach strukturellen Veränderungen auf eine künstlerische Weise darstellen.
Im Dezember 2024 wird eine Zwischenpräsentation in Form einer Work-in-progress Performance stattfinden. Im Juni 2025 wird das fertige Stück gespielt.
Die Gruppe wird mit dem 1. Bützower Sprechchor zusammenarbeiten. Der Sprechchor ist eine Senior:innengruppe die schon seit 4 Jahren besteht und den Chor der Bürger und Bürgerinnen im letzten Stück „Irene und der Frieden“ verkörpert hat.
Den Chor leitet dieses Jahr in den Räumlichkeiten des Heimatsmuseums Bützow Alina Bayer.
Das Projekt wird gefördert vom: Bürgerfonds MV, des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Bei Interesse meldet euch gern unter projekte@die-beginen-rostock.de
#flinta #theater #theaterprojekt #rostock#beginen #macht #heutespielenwir ##projekt#förderung #interesse #spaß #proben#jugendalternativzentrum #seidabei #freude#mitmachen #bühne #kultur #herbst#sprechchor #feminismus #feministische#solidarität #feministischekultur #gönndir#machmit #unterdrückungderfrau#patriachalestrukturen
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
18Jun18:00Repeating EventFanfare Sauvage – Strassenorchester
Infos
Wir gründen
Infos
Wir gründen ein wildes Straßenorchester (Fanfare Sauvage)!
Wer Lust hat revolutionäre Arbeiter*innenliedern aus aller Welt zu performen, ist hier genau richtig.
Spaß, Solidarität, Liebe zur Musik und subtiler Protest gegen das Kapital sind auch dabei.
Ab dem 06.11.2024 probt die Fanfare jeden Mittwoch von 18:00 – 20:00 im JAZ e.V.! Also packt euer Lieblingsinstrument ein oder holt euer Gesangstalent raus und schwingt euch zur Probe.
Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und Musiker*in.
ps: Das Einstiegsniveau ist sehr niedrig, daher freuen wir uns sowohl über Anfänger*innen, als auch über Virtuos*innen.
Bedarf haben wir besonders an Posaune, Tube oder anderen bassigen Blasinstrumenten und/oder engagierten Menschen, die Lust auf Orga/Noten schreiben haben.
Zeit
18:00 6:00pm(GMT+02:00)
19Jun19:00Repeating EventTischtennis w/ Darts, Kicker, Bar
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Infos
Jeden Donnerstag im JAZ e.V. Rostock: Tischtennis, Darts, Kicker, DJ´s und Kneipe.
Zeit
19:00 7:00pm(GMT+02:00)
26Jun19:00Niels Frevert – AKUSTIK TRIO
Infos
Niels Freverts aktuelles Album heißt Pseudopoesie, und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses
Infos
Niels Freverts aktuelles Album heißt Pseudopoesie, und davon abgesehen, wie halluzinogen dieses Wort aussieht, ist es natürlich bemerkenswert, dass gerade er, Frevert, Held aller Lieddichter/innen deutscher Sprache, sein siebtes und schon wieder überraschendes Album Pseodopoesie nennt. Ist das Koketterie oder hat der `ne Krise? Und warum haut er nach seinem Prä-Covid-Erfolgsalbum Putzlicht schon wieder so einen Hammer raus? Fragen, auf die wir wahrscheinlich mal wieder keine befriedigenden Antworten bekommen werden, denn N. Frevert ist nicht zu fassen.
„Ich sing ́ in einem Käfig, in dem der Algorithmus nicht greift“‚ Fremd in der Welt’
Es beginnt schon mit der Einordnung. Freverts Kollegen kriegt man alle easy zu greifen. Da ist Jochen, der Intellektuelle. Thees, der Kumpeltyp. Sven, der Romantiker mit den Romanen, und Gisbert, der aus der WG-Küche der Herzen. Bei Niels aber wird’s vage. Er war schon immer der, der nirgendwo so richtig dazugehörte. Ein Einzelgänger, geheimnisvoll und etwas unnahbar. Ein Flaneur, der alle paar Jahre mit zwei Händen voll Liedern aus der Versenkung erscheint, für Verzückung sorgt und wieder verschwindet in der Anonymität jener Großstadt, in der er seine Geschichten findet. Ein Meister der stolzen Melancholie, bei dem Worte wie Einwegfeuerzeugstichflamme zur Hook werden und jedes Lied der Welt einen Blick abgewinnt, einen Moment oder eine Formulierung, die man nicht mehr vergisst. Zu fein für’s Formatradio, zu verwirrend für den Algorithmus. Der Bruch kam mit dem 2019 erschienenen Album Putzlicht. Mit dem erfand sich Frevert nach fünf Jahren Pause quasi neu, streifte das Korsett des Liedermachers ab. Plötzlich war alles größer und druckvoller, als hätten The War On Drugs seine Schreibklause gestürmt. Pseudopoesie knüpft da an und geht noch weiter – auch dank des neuen Frevert-Produzenten Tim Tautorat (Faber, Provinz, Tristan Brusch).
„Das Schwarze an deinem Handgelenk, ist das Kajal?“‚ Waschbeckenrand’
Bestes Beispiel für die Wandlung ist ‚Weite Landschaft’, der Opener und die erste Single. Es beginnt wie ein Frevert-Stück von früher, eine dieser aufrecht an der Liebe verzweifelnden Balladen – dann kippt’s, fällt auf die Füße und rennt los. ‚Fremd in der Welt’ (Frevert über Frevert?) ist ein Hit, ‚Waschbeckenrand’ eine Miniatur mit universeller Wucht, wie sie nur Frevert schreiben kann, das umwerfende ‚Träume hören nicht auf bei Tagesanbruch’ eine radioheadsche Elegie auf die Sehnsucht, das „Klappern von Geschirr’ die Fortsetzung von ‚Wind in deinem Haar’ von Putzlicht. Mehr denn je richtet sich sein Blick auf das Weitermachen hinter den Fenstern der Großstadtwohnungen, in denen viele seiner Geschichten spielen – diese hochverdichteten Momentaufnahmen, in denen ganze Leben stecken. Freverts Lieder feuern nicht zum Durchhalten an, spenden keinen Trost und geben keinen Rat. Sie legen sanft den Finger auf die Wunde, da wo Träume verkümmern und Herzen verhärten, schieben dich sachte zur Tür und lassen dich da stehen mit dem Schlüssel in der Hand. Das ist große, zuweilen fast schmerzhaft schöne Popmusik, die das Leben und die Menschen ernst nimmt, aus Alltäglichkeiten das Drama unserer Existenz schält und neuerdings immer einen Ausweg bereithält: den radikalen Neuanfang, die Flucht in ein neues Leben, so als Idee …
Warum jedoch das vielleicht schon wieder beste Niels-Frevert-Album aller Zeiten ausgerechnet Pseudopoesie heißt, ist eine dieser Frevert-Fragen, mit der wir uns einen Zopf drehen können. Ist es der dritte Teil einer P-Trilogie, die aus den Alben Paradies der gefälschten Dinge, Putzlicht und Pseudopoesie besteht? Meint das Pseudo die Zweifel des Dichters an seinen Texten? Oder ist es so eine Art Meta-Mittelfinger an den Mainstream? Wie auch immer: Dieses an sich interessante Wort wirkt etwas deplatziert auf diesem Album, schmälert den Genuss desselben aber in keiner Weise.
“Der Blick ist weit und die Sehnsucht groß / Und jeder Morgen ein neuer Versuch“‚ Träume hören nicht auf bei Tagesanbruch’
Er sei „eigentlich auch ein ganz normaler alle dreieinhalb Jahre neues Album Typ“, sagt er selber. Es sei denn, es gibt eine harte Krise, dann dauert es schon mal eine halbe Dekade. Pseudopoesie erscheint 3,5 Jahre nach seinem Vorgänger – ein Hinweis. Außerdem wollte Frevert möglichst schnell wieder auf Tour. Und sein neuer Produzent Tim Tautorat ist auf Zack – verliert keine Zeit, liebt das Risiko und spielt Streicherarrangements einfach mal selbst ein. So kam es, dass Pseudopoesie in nur sechs Wochen entstand – die kürzeste Albumproduktionsphase seit dem Frevert-Debüt von 1997.
Aufgenommen hat er die zehn neuen Lieder mit der Live-Besetzung von Putzlicht – das erste Mal, dass seine Band zwischen zwei Alben komplett zusammenbleibt. Niels Frevert scheint angekommen zu sein: zwischen den Stühlen, auf der äußeren Umlaufbahn oder einfach nur auf dem Weg zum ewigen Weiter. Versuche, ihn zu fassen und er lässt los, macht nen zweieinhalbfachen Salto unter der Zirkuskuppel ohne Netz, landet in seinem Glitzertrikot, singt dir das Herz auf und ist wieder weg.